Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(281) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (43)
  • Ch. Links Verlag (26)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (103)
  • Aufbau Taschenbuch (45)
  • Blumenbar (34)
  • Rütten & Loening (19)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (56)
  • 2024 (51)
  • 2023 (64)
  • 2022 (96)
  • 2021 (14)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

»Ein Mix aus Trumanshow, Black Mirror und 1984 mit einer Prise Real Housewives«: Elina Penner über ihnen neuen Roman

Banner mit Porträt von Elina Penner und Cover von Die Unbußfertigen
Im Gespräch
07. Okt. 2025

Reality-TV trifft Bibelzitat, Satire verschmilzt mit bitterer Gegenwart: Im Gespräch über ihren neuen Roman »Die Unbußfertigen« erzählt Elina Penner, warum Trash-TV mehr über uns verrät, als wir wahrhaben wollen, wie nah ihre Fiktion der Realität kommt und weshalb Scham die Seite wechseln muss.

»Nur weil die westliche Weltordnung zu Ende gehen mag, geht die Welt ja nicht unter«: Daniel Marwecki im Interview

Grafik mit Porträt von Daniel Marwecki und Cover von Die Welt nach dem Westen
Im Gespräch
07. Okt. 2025

Daniel Marwecki hat mit »Die Welt nach dem Westen« das Buch der Stunde geschrieben. Denn in den Trümmern der Kriege, die unsere Gegenwart prägen, zeichnen sich die Konturen einer neuen Welt ab. Hier spricht der Autor über diese neue Weltordnung und verrät, warum ein Abstieg des Westens nicht automatisch den Untergang bedeutet.

Bestsellerautorin Lena Johannson über ein bislang unbekanntes Kapitel der Geschichte der Frauen

Banner mit Porträt von Lena Johannson und Cover von Aufgeben können die anderen
Im Gespräch
07. Okt. 2025

Im Gespräch über ihren neuen Roman »Aufgeben können die anderen« spricht Bestsellerautorin Lena Johannson über die Sportpionierin Alice Milliat, die für die Gleichberechtigung von Frauen im Sport kämpfte – und darüber, warum diese Geschichte auch heute noch relevant ist.

»Dieses Buch is eine versteckte Autobiografie darüber, was ich hätte sein können«

Banner mit Portrait von èdouard Louis und Cover von Der Absturz. Text: "Édouard im Interview Teil 2"
Im Gespräch
07. Okt. 2025

Über seinen autofiktionalen Roman »Der Absturz«, im September 2025 in der Übersetzung von Sonja Finck bei Aufbau erschienen, sagt Édouard Louis, dies sei der Abschluss seiner Buchreihe über seine Familie.

Im zweiten Teil des Interviews zum neuen Roman spricht er darüber, wie all seine Geschichten miteinander verknüpft sind und was seinen Bruder und ihn verbindet/unterscheidet.

Ein Cold Case, eine Verdächtige auf der Flucht – der neue Ostsee-Krimi von Katharina Peters

Banner mit Katharina peters am Meer und Cover von Todesflut
Im Gespräch
06. Okt. 2025

Im neuen Ostsee-Krimi »Todesflut« von Bestsellerautorin Katharina Peters gerät Privatdetektivin Emma Klar in eine atemlose Jagd zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Eine verurteilte Mörderin ist aus der Haft geflohen, und plötzlich führen Spuren zu einem alten, ungelösten Fall. Zwei Verbrechen, Jahre voneinander entfernt – und doch scheint alles miteinander verbunden …

»Todesflut« erscheint am 13. Oktober.

80 Jahre Aufbau Verlage: Rückblick auf die Jubiläumsfeier

Gianni Jovanovic und Helge Kloth auf der Bühne der 80 Jahre Aufbau Verlage Jubiläumsfeier
Aufbau Verlage
Im Gespräch

Am 18. September 2025 feierten die Aufbau Verlage ihr 80. Jubiläum im tak Theater Kreuzberg im Aufbau Haus. Autor:innen, Partner:innen und Verlagsmitarbeiter:innen kamen zu einem feierlich-lockeren Abend mit viel Austausch zusammen – ein Abend, auf den wir hier mit Freude zurückblicken.

»Literatur ist das Ende des Urteilens.«

Banner mit Portrait von èdouard Louis und Cover von Der Absturz. Text: "Édouard im Interview Teil 1"
Im Gespräch
11. Sep 2025

Der international gefeierte Autor Édouard Louis legt einen neuen Roman über seinen Bruder vor, übertragen von der preisgekrönten Übersetzerin Sonja Finck. Louis, dessen »Anleitung ein anderer zu werden« bereits beim Aufbau Verlag erschien, sagt über seinen neuen autofiktionalen Roman »Der Absturz«, dies sei der Abschluss seiner Buchreihe über seine Familie. Wir haben ihm Fragen über das Schreiben, das Verhältnis zu seinem Bruder und über die Möglichkeit der Veränderung durch Literatur gestellt. Das umfangreiche Interview wird sukzessive in drei Teilen veröffentlicht.

Das Buch erscheint am 17. September.

Teil zwei des Interviews erscheint im Oktober.

»Das Tagebuch war eine Art Versicherung, dass man seinen Augen und Ohren trauen soll«

Banner mit Portrait von Gerti Tetzner und Cover von Karen W.
Im Gespräch
10. Sep 2025

Gerti Tetzners autofiktionaler Roman »Karen W.« erschien 1974, vor mehr als fünfzig Jahren. Ihr Debüt war ein außerordentlicher Erfolg. Die 15.000 Exemplare der ersten Auflage waren schnell verkauft, es folgte schon ein Jahr später die 2. Auflage, und so ging das weiter bis 1986. Das war selbst für den DDR-Buchmarkt, für den hohe Auflagen kennzeichnend waren, ungewöhnlich. Doch dann geriet das Buch plötzlich in Vergessenheit. Was das mit der Stasi zu tun hatte, erfahren wir von Gerti Tetzner im Gespräch mit Carsten Gansel – in diesem Auszug aus dem Interview, das in voller Länge in der Neuausgabe enthalten ist.

Auf den Spuren einer Familie im Sturm der Weltgeschichte

Banner mit Portrait von Rachel Cockerell und einem historischen schwarz-weiss-Foto eines Paares
Im Gespräch
10. Sep 2025

Für ihre Recherche zu »Melting Point« forschte Rachel Cockerell zum Leben ihres Urgroßvaters – und stieß dabei auf unbekannte Verwandte und ein nahezu vergessenes Kapitel der jüdischen Migrationsgeschichte. In den Rahmentexten reflektiert sie den spannenden Entstehungsprozess ihres Buches, das Cornelius Reiber und Nina Frey ins Deutsche übertragen haben.

Der Band erscheint am 17. September als limitierte Originalausgabe und gleichzeitig im Extradruck.

»Ich lerne sehen« – Rilke als Zeichner

Banner mit Covermotiv von Rilke zeichnet im Hintergrund und einem Foto von Rilke in Sepia
Im Gespräch
10. Sep 2025

Wie der Sonderband »Rilke zeichnet« anhand von rund 150 erstmals veröffentlichten Abbildungen zeigt, war die Literatur nicht das erste und einzige künstlerische Medium von Rainer Maria Rilke. Im Gespräch mit Gunilla Eschenbach, Mirko Nottscheid und Sandra Richter gehen wir Rilkes Transformation vom Gesamtkünstler zum Textkünstler auf den Grund und fragen nach der Bedeutung des Bildes für die Lyrik.

Drei Bücher der Aufbau Verlage auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres

Banner mit Logo Longlist Wissenschaftsbuch des Jahres 2026 und Covers von »Persönliche Dinge« von Karolina Sulej, »Die Welt nach dem Westen« von Daniel Marwecki und »Kampf ums Unbewusste« von Christina von Braun und Tilo Held
Im Gespräch

»Persönliche Dinge« von Karolina Sulej, »Die Welt nach dem Westen« von Daniel Marwecki und »Kampf ums Unbewusste« von Christina von Braun und Tilo Held stehen auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2026.

Mit Gregor Gysi auf literarischer Erkundungstour

Grafik mit Text: "13 Bücher, die Gysi zu Gysi machten und Illustration eines Bücherstapels
Im Gespräch
10. Sep 2025

Welche Bücher prägen ein Leben?
Gregor Gysi stellt 13 Titel vor, die ihn begleitet, berührt oder zum Widerspruch gereizt haben. Persönlich, unterhaltsam und pointiert erzählt er, was Literatur für ihn bedeutet – und warum man beim Lesen nicht auf Listen hören sollte.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus