Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Warenkorb
  • digitaler Warenkorb
    Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(259) Ergebnise geladen: 259Ergebnise

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (38)
  • Ch. Links Verlag (25)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (92)
  • Aufbau Taschenbuch (43)
  • Blumenbar (32)
  • Rütten & Loening (18)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (32)
  • 2024 (52)
  • 2023 (64)
  • 2022 (96)
  • 2021 (14)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Anja_Reich_Simone_Startbild
Im Gespräch
12. Mai 2025

»Einen Tag vor ihrem Tod rief Simone mich noch einmal an. Das weiß ich genau, denn ich hatte keine Zeit.«

Was ist damals passiert? Wer war Simone wirklich? Hätte sie ihren Tod verhindern können? Diese Fragen stellt sich Anja Reich in »Simone«, einem Buch, das zugleich Memoire, Porträt, Panorama der Nachwendezeit und die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft ist. Im Gespräch erzählt die Autorin von ihrer aufwühlenden und doch heilsamen Spurensuche. Jetzt im Taschenbuch!
80_Jahre_Kriegsende_9
Im Gespräch
08. Mai 2025

80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Bücher für den Frieden

Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Kurz darauf, am 16. August 1945, wurde der Aufbau-Verlag gegründet. Geleitet wurden die Initiatoren von der gemeinsamen Überzeugung, dass man durch die richtigen Bücher dazu beitragen wolle, Katastrophen wie den Zweiten Weltkrieg in Zukunft zu verhindern. Das erste Buch über und gegen den Krieg, das noch im selben Jahr erschien, war Theodor Plieviers Tatsachen-Epos »Stalingrad«. Viele weitere Bücher gegen das Vergessen sind seither gefolgt. Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel erzählt, wie Theodor Plieviers Roman sofort zum Weltbestseller wurde und warum wir jetzt, 80 Jahre nach Erscheinen, die Neuausgabe dringend wieder lesen sollten.
Die_Andere_Bibliothek_Frühjahrsprogramm_2025_Banner
Im Gespräch
16. Apr. 2025

40 Jahre schönste Bücher – 40 Jahre Die Andere Bibliothek

Die Andere Bibliothek hat Geburtstag! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse feiert sie mit spannenden Neuerscheinungen, Ausstellungen und Lesungen ihr 40. Jubiläum.
Cover des Unterwasserkabaret vom 18.12.1943
Im Gespräch
16. Apr. 2025

»In meiner Dichtung will ich euch / Den Kopf gehörig waschen«

Zwischen August 1943 und April 1945 schuf der bisher unbekannte deutsch-jüdische Autor Curt Bloch in seinem Versteck in den Niederlanden ein einzigartiges Werk des kreativen Widerstands. Nach dem Krieg haben die Hefte seines Satiremagazins »Das Unterwasser-Cabaret« jahrzehntelang in den Bücherregalen seiner Familie überdauert. Im Geleitwort zur ersten Buchausgabe erzählt Simone Bloch, wie sie das Werk ihres Vaters als Kind wahrgenommen hat.
Paul_Ruban_Der_Duft_des_Wals_Startbild
Im Gespräch
15. Apr. 2025

»Ich versuche eine Art Dazwischen aufzuspüren, das sich zwischen Lachen und Weinen bewegt.«

Trübe Stimmung im Paradies: In einem Urlaubsresort wird ein toter Wal an den Strand gespült und verströmt einen üblen Geruch. Von dieser Prämisse ausgehend schildert Paul Ruban in »Der Duft des Wals«, übersetzt von Jennifer Dummer, das Unbehagen, das sich im Verborgenen einstellt und den Duft des Verfalls – in jedweder Hinsicht. Im Interview spricht der Autor über das All-Inclusive-Hotel als Schauplatz und die richtige Balance zwischen Tragik und Komik.
Jubiläumslogo 80 Jahre Aufbau Verlage mit Schrift "Vielfalt lesen" auf rosa Hintergrund
Im Gespräch

Unsere Jubiläums-Veranstaltungen

Den 80. Geburtstag wollen wir im Austausch mit Ihnen feiern. Deshalb begleiten wir unser Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm, das sich über das gesamte Jahr erstreckt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und unsere Bücher und ihre Autor:innen – u.a. Édouard Louis, Elina Penner, Gregor Gysi, Sabine Adler und Katharina Peters – persönlich kennenzulernen. Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Weltbuchpremiere der literarischen Sensation »Ich will Wirklichkeit« in der Akademie der Künste: die Liebesbriefe der jungen Anna Seghers ­– eine zentrale Stimme des Verlags seit der ersten Stunde – werden erstmals veröffentlicht.
Eine Nixe von Kat Menschik auf pinkem Grund
Im Gespräch
14. Apr. 2025

Schönhaarige, Lauthalsige, Waschversessene: Auf den Spuren der Nixen

Vor 22 Jahren stattete Kat Menschik für die Andere Bibliothek Enn Vetemaas Standardwerk der Nixenkunde »Die Nixen von Estland« mit kongenialen Zeichnungen aus. Es war der Beginn ihrer Karriere als Buchillustratorin. Zum 40. Geburtstag der Anderen Bibliothek wird der Band wiederaufgelegt. Hier sehen Sie einige der najadologischen Schaubilder und lesen von Kat Menschiks und Florian Illies‘ Erfahrungen mit den scheuen Wesen.
Paulina_Czienskowski_2
Im Gespräch
12. März 2025

Eine traurigschöne Mutter-Tochter-Geschichte mit poetischer Strahlkraft

Paulina Czienskowski versprachlicht in ihrem Roman »Dem Mond geht es gut« auf tastende, poetische Art die Sprachlosigkeit in Familien. Im Interview spricht sie von ihrem Schreibprozess, sprachlosen oder sprachlos gemachten Frauen, und davon, wie sich mit einem Kind das Verhältnis zu den Eltern verändert.
NobelPrizeawardceremony-12_StandardJPEG100
Im Gespräch
12. März 2025

»Die Sprache ist der Faden, der uns einander nahe bringt«: Han Kangs Nobelpreisrede

Am 10. Dezember 2024 fand die offizielle Zeremonie und Vergabe des Literaturnobelpreises in Stockholm statt. Der Preis wurde im Konserthuset von Seiner Majestät König Carl XVI. Gustaf von Schweden übergeben. Die ausgezeichnete südkoreanische Schriftstellerin Han Kang hielt in diesem Rahmen ihre Nobelpreisrede. Diese wurde nun von ihrer Übersetzerin Ki-Hyang Lee ins Deutsche übersetzt. Abdruck mit freundlicher Genehmigung © The Nobel Foundation 2024
Zeichnung zweier Hände, die eine Handvoll Felsenbirnen halten, daneben ein Schmetterling
Im Gespräch
05. März 2025

Das neue Buch der Autorin des Weltbestsellers »Geflochtenes Süßgras«

»Geflochtenes Süßgras« verwob indigene Weisheiten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und avancierte zum Weltbestseller und Dauererfolg. Um die großen Themen Dankbarkeit, Gemeinschaft und Verbundenheit geht es auch im neuen Buch von Robin Wall Kimmerer, »Die Großzügigkeit der Felsenbirne«. Die gefeierte Autorin entwirft anhand einer kleinen, dunkelroten Beere eine inspirierende Vision für eine bessere Welt – eine Welt, in der Großzügigkeit und selbstloses Geben im Einklang stehen. Hier bekommen Sie einen Einblick in die liebevollen Illustrationen von John Burgoyne.
Georg_Diez_Kipppunkte_Grafik_Banner.
Im Gespräch
05. März 2025

Verpasste Chancen, neue Chancen

Kriege, Krise, Klimakatastrophe – Georg Diez definiert in seinem Buch »Kipppunkte« die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft, zeichnet nach, wie sie die Welt bis heute prägen, und zeigt auf, wie wir gemeinsam alternative Wege beschreiten können. Hier finden Sie einen Auszug aus seinem Vorwort.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo More logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus