Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
Profile
Anmelden

Sie haben noch keinen Account?

Jetzt Registrieren!
  • Einfachere Bestellung
  • Bestellhistorie
  • Profilzugriff
Warenkorb
digitaler Warenkorb
Ihr Warenkorb
Loading...
Alle Aufbau Verlage entdecken
  • Aufbau Verlage
  • Aufbau
  • Aufbau Audio
  • Aufbau Digital
  • Aufbau Digital / more
  • Aufbau Taschenbuch
  • Blumenbar
  • Rütten & Loening
  • Titel
  • Autor:innen
  • Veranstaltungen
  • Im Gespräch
  • Über uns
    • Über Aufbau Verlage
    • Geschichte
    • Karriere
    • Mediathek
    • News
  • Suche
  • Startseite
  • Kontakt
  • Handel
    • Handel
    • Kontakt
    • Vorschauen
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Rights
    • Rights
    • Lizenzen (Inland)
    • Foreign Rights
    • Kleinlizenzen
    • Filmrechte
  • Blogger:innen
  • Presse
  • FAQ
Suche

Im Gespräch

(7)

filtern & sortieren

sortieren

filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • (-) Aufbau Verlage (7)
  • Aufbau (27)
  • Aufbau Taschenbuch (16)
  • Blumenbar (23)
  • Rütten & Loening (7)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2022 (2)
  • 2021 (4)
Berlin-Prenzlauer Berg, 1990
Im Gespräch
24. Juni 2022
»GrauBunt«: Zwischen Anarchie und D-Mark
Die Fotografien in »GrauBunt« zeigen ein Land zwischen Anarchie und D-Mark. Nach der Wende prallte der bunte Westen auf den grauen Osten – mit allen graubunten Zwischentönen, die bei dieser Farbmischung entstehen. Jürgen Hohmuths Fotografien und die literarischen Miniaturen im Band vermitteln auf ganz besondere Weise Eindrücke dieser Zeit.
Porträtfoto Jachina Gusel
Im Gespräch
02. März 2022
»Das ist nicht mein Krieg.«
Unsere Autorin Gusel Jachina veröffentlichte diesen Text am 1. März 2022 in der Berliner Zeitung. Helmut Ettinger hat den Text übersetzt.
Louis Kaplan, Vom jüdischen Witz zum Judenwitz, Cover
Im Gespräch
06. Aug. 2021
Das Team von BANK™ über die Gestaltung des Buches »Vom jüdischen Witz zum Judenwitz« von Louis Kaplan
Louis Kaplan beleuchtet in seiner originellen Studie »Vom jüdischen Witz zum Judenwitz. Eine Kunst wird entwendet« den schmalen Grat zwischen abgründigem, lebensweisem Witz – und der Hassrede im Spottkleid. Gestaltet wurde der Band von der Grafikagentur BANK™. In einem kleinen Werkstattbericht gibt das Team Ihnen hier Einblick in die Arbeit am Buch und den Gestaltungsprozess, von der Entwicklung des Covers über Schriftarten bis hin zum Satzspiegel.
Berlin 50er Jahre, Cover
Im Gespräch
06. Aug. 2021
Berlin 50er Jahre
Eine Stadt liegt in Trümmern. Dennoch gelten die 1950er Jahre den Berliner:innen beider Republiken als Jahrzehnt des Aufschwungs und Aufbaus und trotz Kalten Kriegs als Dekade weitgehend ungetrübten Zukunftsglaubens. Der Bildband »Berlin 50er Jahre« erweckt mit Fotografien der bpk-Bildagentur das Spannungsfeld Berlin zwischen Rock'n'Roll und Sputnik zum Leben.
Kindheit in der großen Stadt, Cover
Im Gespräch
06. Aug. 2021
Kindheit in der Großen Stadt
Wer seine Kindheit in der Großstadt verbrachte, dessen Leben spielte sich vornehmlich im Freien und auf der Straße ab. Im Fotoband »Kindheit in der großen Stadt« wurden Fotografien von Kindern, die zwischen 1900 und 1980 ihre Kindheit in Berlin verlebten, gesammelt. Diese Fotos verhelfen zu Kenntnissen über ihre Lebensumstände und bilden ab, wie sich Kinder den städtischen Raum eroberten.
Freipass 01
Im Gespräch
02. Juli 2021
»Freipass«: Wie eine wunderbare Buchreihe entstand – und nun endet.
Das Lebenswerk von Günter Grass, die Beantwortung zentraler Problemkomplexe und Fragen der Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts sowie eine Sammlung von Essays wichtiger Autor:innen mit wechselnden Themenschwerpunkten und Perspektiven – all das findet sich in der Publikationsreihe »Freipass«. Sechs Bände sind seit 2015 erschienen. Der ehemalige Verleger Christoph Links blickt zurück auf eine Buchreihe, die nun endet und doch für von großer Aktualität bleibt.
Konzert gegen atomare Aufrüstung, Reichstag, 1983
Im Gespräch
»West-Berlin«
In mehr als 200 Fotografien von Gottfried Schenk erzählt »West-Berlin« die Geschichte der Halbstadt zwischen 1975 und 1990. Zwischen Hausbesetzungen, Demonstrationen und Kunst spielten sich dort die Leben der Kiez- und Subkultur ab. Hochpolitisch, bunt und vielfältig.
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook Twitter Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus