Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(266) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (42)
  • Ch. Links Verlag (25)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (93)
  • Aufbau Taschenbuch (44)
  • Blumenbar (33)
  • Rütten & Loening (18)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (35)
  • 2024 (52)
  • 2023 (64)
  • 2022 (96)
  • 2021 (14)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Wie Rüdiger von Fritsch seinen Cousin aus der DDR herausholte: das persönlichste Buch des Bestsellerautors 

Ein Schwarz-Weiß-Foto von fünf jungen Männern, die in den 1970er Jahren typische Kleidung tragen, darunter gestreifte Hemden und weite Kragen. Sie stehen eng beieinander vor einem Hintergrund aus Bäumen und blicken in die Kamera, wobei einer der Männer ein kleines Buch in der Hand hält.
Im Gespräch
03. Juni 2024

Rüdiger von Fritschs persönlichstes Buch: Vor genau 50 Jahren verhalf er gemeinsam mit seinem Bruder Burkhard seinem Cousin zur Flucht aus der DDR. Im Juli 1974 scheint der Zeitpunkt schließlich ideal, da die ganze Welt auf das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft blickt. Doch im letzten Augenblick droht der monatelang ausgeklügelte Plan zu scheitern. »Endspiel 1974« ist ein atmosphärisch dichtes Panorama, das verdeutlicht, was es bedeutete, in der DDR zu leben – und sich in Teilen so liest wie ein Thriller von John Le Carré. Die Vorbereitungen zur Flucht hat von Fritsch fotografisch festgehalten. Einzelne Bilder finden Sie in der untenstehenden Galerie.

Die Pionierinnen des Deutschen Bundestages

Zwei Frauen bei der konstituierenden Sitzung des Bundestags
Im Gespräch
07. Mai 2024

Sie kämpften für Sichtbarkeit und waren wichtige Wegbereiterinnen unserer parlamentarischen Demokratie, doch sind ihre Namen heute weitgehend unbekannt. In »Der nächste Redner ist eine Dame« porträtieren fünf Schriftstellerinnen – Helene Bukowski, Julia Franck, Shelly Kupferberg, Terézia Mora und Juli Zeh – fünf der 38 Frauen im ersten Deutschen Bundestag mit Essays. Zusätzlich werden alle 38 Parlamentarierinnen mit Kurzporträts vorgestellt. Untenstehend finden Sie das Vorwort aus dem Band von der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas.

Eine Erfindung, die das Alltagsleben von Millionen Frauen revolutionierte

Miele Waschmaschine »Extra« im Historischen Kaufhaus, Nordenham
Im Gespräch
07. Mai 2024

Der große Saga-Auftakt über die Erfindung einer Maschine, die das Alltagsleben von Millionen Frauen revolutionierte: In »Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung« erzählt Susanne von Berg alias Andreas Schmidt die Geschichte des bekanntesten deutschen Waschmaschinenherstellers. Im Interview spricht der Autor über das Unternehmerpaar, das im Mittelpunkt der Bücher steht, und gibt bereits einen Ausblick auf die Folgebände der Reihe.

Band zwei und drei erscheinen im August und November 2024.

Die Wahrheit über die britische Kolonialherrschaft in Indien

Zwei Elefanten mit dekorierten Köpfen tragen Menschen in einem dschungelartigen Gebiet mit hohem Gras und Bäumen
Im Gespräch
07. Mai 2024

In seinem scharfsinnigen Essay »Zeit der Finsternis« schildert Shashi Tharoor die unrühmliche Wahrheit über die britische Herrschaft in Indien und ihre Nachwirkungen aus indischer Sicht. Das Buch in der Übersetzung von Cornelius Reiber enthält ein kritisches Nachwort von Mithu Sanyal zur deutschen Perspektive. Hier können Sie einen Auszug daraus lesen.

»Vom Leben, unermesslich in Leidenschaft, Puls und Kraft«

Walt Whitman 1887
Im Gespräch
10. Apr. 2024

Eine Autobiographie hat Walt Whitman nie vorgelegt. Die Fragmente aus »Besondere Tage«, in der Übersetzung von Götz Burghardt, sind wohl das, was einer solchen am nächsten kommt. Hier lesen Sie einen Auszug aus Rainer Wielands Nachwort zu dem berührenden Buch und seinem eigenwilligen Autor, der seine große Berühmtheit erst nach dem Tod erlangen sollte.

Claudia de Rham über die Schönheit des Fallens

Porträtfoto Claudia de Rham
Im Gespräch
10. Apr. 2024

Als Taucherin und Pilotin spielt Claudia de Rham mit den Effekten der Schwerkraft. 2009 verhindert ein Schicksalsschlag ihren Traum, dem Geheimnis der Gravitation als Astronautin auf die Spur zu kommen. Seither fordert sie mit ihrer Arbeit als theoretische Physikerin die Grenzen der Allgemeinen Relativitätstheorie heraus. In »Die Schönheit des Fallens«, übersetzt von Hainer Kober, schreibt sie auf ganz persönliche und erhellende Art und Weise davon, wie Schwerkraft den gesamten Kosmos zusammenhält.

Im Interview mit der Princeton University Press spricht sie über ihr Buch und die Bedeutung der Gravitation, im Privaten wie in der Wissenschaft.

»Sie wusste, es war kein Spiel, das Risiko war real«

Porträtfoto Buzzy Jackson
Im Gespräch
10. Apr. 2024

Autorin Buzzy Jackson im Geistesblüten-Interview über »Wir waren nur Mädchen«, übersetzt von Christine Strüh, und die niederländische Widerstandskämpferin Hannie Schaft, das »Mädchen mit den roten Haaren«.

Das große Blau – »a sunny place for shady people«

Ein Tennisplatz in Monte Carlo
Im Gespräch
10. Apr. 2024

Sehnsuchtsort Cote d’Azur – wo Trash und Glamour, Genialität und Exzess wie nirgends sonst aufeinander treffen. In ihrem brillanten Essay »Das große Blau« enthüllt Katja Eichinger den Zauber, der von der französischen Riviera ausgeht. Unterlegt ist dieses wunderbar unterhaltsame Buch mit Fotografien von Christian Werner. Mit zwölf ausgewählten Bildern in der untenstehenden Galerie könnt ihr vom Bildschirm aus in das große Blau eintauchen.

»Ich lebe immer für eine Zeit lang mit meinen Figuren. Sie sind wie Freunde, Wegbegleiter«

Porträtfoto Eva-Maria Bast
Im Gespräch
10. Apr. 2024

Bestsellerautorin Eva-Maria Bast erzählt auf drei Zeitebenen eine bewegende Geschichte rund um eines der bekanntesten Bauwerke der Welt – Notre Dame in Paris. Im Gespräch berichtet die Autorin nicht nur über die Figuren ihres Romans, sondern auch darüber, was sie selbst mit der Kathedrale verbindet.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus