Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(268) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (42)
  • Ch. Links Verlag (25)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (94)
  • Aufbau Taschenbuch (44)
  • Blumenbar (33)
  • Rütten & Loening (19)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (41)
  • 2024 (51)
  • 2023 (64)
  • 2022 (96)
  • 2021 (14)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

»Ulla und die Wege der Liebe«: Ulrike Renk über den dritten Band ihrer großen Familiensaga

Ulrike Renk
Im Gespräch
25. Juli 2022

In ihrer neuen Saga erzählt Ulrike Renk über die Frauen der Künstlerfamilie Dehmel Anfang des letzten Jahrhunderts. Hier spricht die Autorin darüber, was sie an der Epoche so fasziniert, mit welchen Schwierigkeiten sich Frauen damals wie heute auseinandersetzen müssen, und erzählt, welche Recherchearbeit hinter ihrem Roman »Ulla und die Wege der Liebe« steckt.

Mit Bettina Storks auf den Spuren von Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Porträtfoto Bettina Storks
Im Gespräch
25. Juli 2022

Bettina Storks erzählt in »Ingeborg Bachmann und Max Frisch – Die Poesie der Liebe« bewegend und genau recherchiert die Liebesgeschichte zweier Ikonen der Literatur. Im Gespräch führt die Autorin uns mithilfe von Fotos an bedeutsame Orte der Liebe zwischen Bachmann und Frisch. Untermalt werden die Eindrücke mit Passagen aus dem Roman.

»Eine Sprache der Gefühle«

Jan Böttcher
Im Gespräch
25. Juli 2022

Jan Böttcher über seinen neuen Roman »Das Rosen-Experiment«, Zimtschnecken und das elektrifizierte Berlin der 1920er.

»Zukunft denken«: eine Bedienungsanleitung für die Zukunft von Big History-Begründer David Christian

David Christian, Zukunft denken
Im Gespräch
25. Juli 2022

Der Planet steht an seinem Wendepunkt. Gerade deshalb ist es wichtig, aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen. Big History-Begründer David Christian hat mit »Zukunft denken« -übersetzt von Hainer Kober- eine Art Bedienungsanleitung für die Zukunft geschrieben, gespickt mit Erkenntnissen aus Biologie, Geologie und Astronomie.

»Der Fall Auerbach« Michael Brenner über Hans-Hermann Klares Biographie des prominentesten Juden nach dem Krieg

Porträtphoto Hans-Hermann Klare
Im Gespräch
25. Juli 2022

Der »Fall Auerbach« war eine der dramatischsten Justizaffären der 1950er Jahre. Kaum ein anderer äußerte nach 1945 so unverblümt und lautstark Kritik an den Nationalsozialist:innen wie der Auschwitz-Überlebende Philipp Auerbach. Der Fall wurde jedoch kaum aufgearbeitet, sodass erst jetzt die erste umfassende Biographie Auerbachs vorliegt. Einen Auszug aus dem Nachwort von Michael Brenner zum Buch »Auerbach« von Hans-Hermann Klare können Sie hier nachlesen.

Gusel Jachina über Kinder, Wahrheit und Dichtung in ihrem neuen Roman »Wo vielleicht das Leben wartet«

Porträtfoto Jachina Gusel
Im Gespräch
25. Juli 2022

»Wo vielleicht das Leben wartet« ist der dritte Roman von Gusel Jachina, der sich diesmal mit der Hungersnot im Wolgagebiet in den 1920er Jahren befasst. In diesem Interview - geführt von Marlies Juhnke und übersetzt von Helmut Ettinger - spricht sie von der tragenden Rolle der Kinder im neuen Roman, von Wahrheit und von Dichtung. Und sie legt eindrücklich nahe, dass man sich heute mit der Sowjetgeschichte nicht nur auseinandersetzen sollte, sondern muss.

Ein Brief von Bestseller-Autorin Caroline Bernard an die Leser:innen ihres neuen Romans

Porträtphoto Caroline Bernard
Im Gespräch
25. Juli 2022

Wie schon in ihrem internationalen Bestseller »Frida Kahlo und die Farben des Lebens« beweist Caroline Bernard in »Die Wagemutige« erneut ihr feines Gespür für außergewöhnliche Frauenschicksale. Der Roman erzählt Lisa Fittkos Lebensgeschichte zwischen politischem Widerstand und der Suche nach persönlichem Glück. Im Brief an ihre Leser:innen schildert Caroline Bernard ihre Eindrücke von ihrer Reise auf den Spuren einer vergessenen Heldin.

Von einer Chocolaterie als Zufluchtsort in dunklen Zeiten: Anne Stern über ihren Roman »Drei Tage im August«

Anne Stern, Sawade
Im Gespräch
21. Juli 2022

In ihrem Roman »Drei Tage im August« erzählt Bestsellerautorin Anne Stern von einer Chocolaterie als Zufluchtsort in dunklen Zeiten und von einer besonderen Frau, die nicht wie andere ist. Hier spricht die Autorin von ihrer Recherche in einer Berliner Pralinenfabrik und davon, wie sie zu ihren außergewöhnlichen Figuren gekommen ist.

Berlin, 1900-1980: »Kindheit in der Großen Stadt«

Mädchen mit Puppen auf einem Boot
Im Gespräch
18. Juli 2022

Wer seine Kindheit in der Großstadt verbrachte, dessen Leben spielte sich vornehmlich im Freien und auf der Straße ab. Im Fotoband »Kindheit in der großen Stadt«, herausgegeben von Frauke Berchtig, wurden Fotografien von Kindern, die zwischen 1900 und 1980 ihre Kindheit in Berlin verlebten, gesammelt. Diese Fotos verhelfen zu Kenntnissen über ihre Lebensumstände und bilden ab, wie sich Kinder den städtischen Raum eroberten.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Aktuelle Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus