Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(268) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (42)
  • Ch. Links Verlag (25)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (94)
  • Aufbau Taschenbuch (44)
  • Blumenbar (33)
  • Rütten & Loening (19)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (41)
  • 2024 (51)
  • 2023 (64)
  • 2022 (96)
  • 2021 (14)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

»Die Leute wollen wissen, wer ihnen die Suppe eingebrockt hat«

Porträtfoto Sabine Adler
Im Gespräch
10. Okt. 2022

Sabine Adler ist langjährige Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks. In »Die Ukraine und wir« stellt sie die entscheidenden Entwicklungen dar, die zum Krieg Russlands gegen die Ukraine führten. Im Zentrum steht dabei die wirtschaftliche und politische Rolle Deutschlands. Das Fazit der Autorin lautet: Politische Versäumnisse, Lobbyismus, Doppelmoral und ein verlogener Pazifismus waren über weite Strecken bestimmend. Zeit für einen radikalen Kurswechsel!

»In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg«: Gabriele Riedle im Interview

Coverabbildung von Gabriele Riedle: In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg. Zu sehen ist auf dem Schuber eine Kampfszene. Ein Soldat liegt im Sand mit Schusswaffe. Im Hintergrund sieht man Kriegsmaschinerie.
Im Gespräch
10. Okt. 2022

2022 wurde »In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.« von Gabriele Riedle für die Longlist des Deutschen Buchpreises nominiert. In mäandernden, musikalisch-rhythmischen Sätzen und mit feiner Ironie schildert die Autorin die Erlebnisse einer Kriegsreporterin. Im Interview spricht sie von der Erzählinstanz im Roman, den Grenzen zwischen Fakt und Fiktion in ihrer Prosa und klärt über den Untertitel des Buches – »Eine Art Abenteuerroman« – auf.

Nick Drnaso nimmt uns mit in neue Bilderwelten

Nick_Drnaso_Acting_Class_Cover
Im Gespräch
07. Okt. 2022

»Nick Drnaso hat bewiesen, dass sein Genre auch große Literatur sein kann.« So feierte die Süddeutsche Zeitung Nick Drnasos Buch »Sabrina«, das als erste Graphic Novel überhaupt für den Booker Prize nominiert war. Nach dieser literarischen Sensation folgt nun Drnasos neuer Geniestreich, wieder in der großartigen Übersetzung von Karen Köhler und Daniel Beskos: »Acting Class« erkundet graphisch und sprachlich virtuos, wer wir sind und wie wir uns zeigen.

Unterdrückte Stimmen in der Literatur – und was sie uns über unsere Gesellschaft offenbaren.

Julia Wolf
Im Gespräch
07. Okt. 2022

Julia Wolf, Schriftstellerin und Übersetzerin, erklärt, warum Tillie Olsens Essayband »Was fehlt«, der am 6. Oktober 2022 erstmals auf Deutsch erscheint, so aktuell ist. Und wir erfahren, was das mit ihrem eigenen Leben als schreibende Mutter zu tun hat. Ein Auszug aus ihrem Vorwort.

Totenwinter – Das Ruhrgebiet in der unmittelbaren Nachkriegszeit

 Eine historische Schwarz-Weiß-Aufnahme, die eine Gruppe von Männern in Mänteln und Hüten zeigt, die sich auf einem schmutzigen Bürgersteig versammelt haben. Ein Fahrrad steht im Vordergrund, und im Hintergrund sind teilweise zerstörte Gebäude und weitere Personen zu sehen, was auf eine städtische Umgebung nach einem Ereignis oder in schwierigen Zeiten hindeutet.
Im Gespräch
07. Okt. 2022

Sabine Hofmann schreibt in »Totenwinter« von einer Frau in den Wirren der unmittelbaren Nachkriegszeit, vom Hungerwinter 1947 im Ruhrgebiet – und schildert auch einen Kriminalfall. Hier spricht die Autorin über ihre Recherche zum Roman und ihre teils überraschenden Funde.

»Zwischen den Meeren«: Auftakt der großen Saga von Bestsellerautorin Lena Johannson

Porträtfoto Lena Johannson
Im Gespräch
07. Okt. 2022

Vier Frauen, vier Schicksale und ein Kanal, der zwei Meere verbinden soll. »Zwischen den Meeren« bildet den Auftakt der großen Saga von Bestsellerautorin Lena Johannson über das Leben vierer Frauen und ein einzigartiges Bauwerk: den Nord-Ostsee-Kanal. Was die Autorin an der Thematik so fesselt und welche beeindruckende Frau dem Roman zugrunde liegt, verrät sie im Gespräch.

Musik machen und Thriller schreiben – Kai Havaii zwischen Tourbus und Schreibtisch

Kai Havaii
Im Gespräch
07. Okt. 2022

Kai Havaii ist nicht nur bekannt als Sänger der Band »Extrabreit«, mit »Hyperion« erscheint nach auch sein bereits zweiter Thriller bei Rütten & Loening. Im Interview spricht er von seinen Alltag zwischen Tourbus und Schreibtisch und dem Unterschied zwischen dem Schreiben von Songtexten und Romanen.

Vanishing Berlin - For the Time Being

Bild aus Alexander Steffens "Vanishing Berlin", Brache in Charlottenburg mit alter Limousine und Häusern im Hintergrund
Im Gespräch
07. Okt. 2022

Seit 2009 fotografiert Alexander Steffen flüchtige Sehenswürdigkeiten, die Berlin & Brandenburg charakterisieren und gleichzeitig vom Verschwinden bedroht sind. Die in »Vanishing Berlin« gezeigten Motive symbolisieren Verfall und Aufbruch einer Stadt im Wandel. Tauchen Sie mit der Fotogalerie oder der Wochenserie des rbb Fernsehen in Alexander Steffens Spurenlese der »Zwischenzeit« ein.

Astrid Lindgren: Porträt einer Frau, deren Geschichten Generationen von Kindern glücklich machen

Portrait Astrid Lindgren mit einem Vogel auf der Hand
Im Gespräch
07. Okt. 2022

Astrid Lindgren – Die Charaktere ihrer Geschichten sind weltberühmt, doch wer kennt sie als Frau und Liebende? Susanne Lieder hat sich in ihrem neuen Roman der von Schicksalsschlägen geprägten Biographie der Kinderbuchautorin gewidmet. In diesem Text schreibt sie über die Persönlichkeit Astrid Lindgrens zwischen Heiterkeit und Traurigkeit.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Aktuelle Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus