Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(67) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (14)
  • Aufbau Verlage (3)
  • Ch. Links Verlag (3)
  • Aufbau (27)
  • Aufbau Taschenbuch (8)
  • Blumenbar (7)
  • Rütten & Loening (5)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (53)
  • 2024 (51)
  • 2023 (64)
  • 2022 (96)
  • 2021 (14)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Fiese Viecher und flegelhafte Flashmob-Pflanzen

Mann lehnt mit verschränkten Armen am Zaun, vor ihm ein kleiner Baum mit grünen Blättern, ein Vogel sitzt auf dem Zaun.
Im Gespräch
06. Febr. 2025

Der kleine Gartenversager ist zurück! In »Fiese Viecher« sagt Stefan Schwarz auf höchst unterhaltsame Art den wuchernden Pflanzen und tierischen Trollen im Garten den Kampf an – mit mäßigem Erfolg. Gleichzeitig spendet das Buch Trost, wenn einem wieder alles über den Kopf wächst. Einen Vorgeschmack liefern Stefan Schwarz' hier abgedrucktes Vorwort sowie die charmanten Illustrationen von Katharina Greve.

»In einen Widerstand zur Realität gehen«: Die Theaterinszenierung von Tove Ditlevsens »Vilhelms Zimmer«

Das prächtige Innere eines historischen Theaters, aufgenommen von einem erhöhten Standpunkt. Die Logen sind mit roten Samtstühlen ausgestattet und reich verziert mit goldenen Schnörkeln. Der Blick geht auf die leere Bühne, auf der einige technische Geräte und Scheinwerfer zu sehen sind. Die prunkvolle Decke ist ebenfalls reich verziert.
Im Gespräch
06. Febr. 2025

Tove Ditlevsen zählt zu den bekanntesten Autorinnen ihres Landes. Ihr letzter Roman, »Vilhelms Zimmer«, den sie 1975 veröffentlichte, gilt neben der »Kopenhagen-Trilogie« als ihr kunstvollster und modernster Roman. Nun wird ihr Meisterwerk am Deutschen Schauspielhaus Hamburg neu entdeckt und unter der Regie von Karin Henkel mit dem Titel »Die Abweichlerin« inszeniert.

Warum die Inszenierung nicht den Romantitel trägt, welche künstlerische Herausforderung die Dramatisierung mit sich bringt und welche Bedeutung Tove Ditlevsens Werk heute hat, darüber spricht Sybille Meier, Leitende Dramaturgin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, im Interview.

Von Vernichtung, Verlust und Erinnerung: Das preisgekrönte Vermächtnis der Anna Langfus

Schwarz-weiß- Porträt von Anna Langfus
Im Gespräch
03. Jan. 2025

Im Nachwort der Neuübersetzung von Anna Langfus‘ ergreifendem Roman »Gepäck aus Sand« beschreibt die Übersetzerin Patricia Klobusiczky, wie die Autorin die Erfahrung der nationalsozialistischen Verfolgung und der Vernichtung ihrer Angehörigen literarisch verarbeitet, und wie wichtig die heutige Rezeption für unsere Erinnerungskultur ist. Hier können Sie einen Auszug lesen.

Michael Töteberg über seinen Roman »Falladas letzte Liebe«

Porträtfoto Michael Töteberg
Im Gespräch
15. Nov. 2021

Interview mit Michael Töteberg – sein Roman über Hans Falladas letzte Jahre in Berlin erzählt eine herzzerreißende Geschichte über die menschlichen Abgründe und eine Liebe, die dagegen ankämpft.

Im Namen der Liebe

Katja Eichinger
Im Gespräch
15. Nov. 2021

Die Autorin und Journalistin Katja Eichinger hat mit ihrem Essay-Band »Mode und andere Neurosen« einen Bestseller geschrieben. Ihr neues Buch »Liebe und andere Neurosen« erscheint im Frühjahr 2022. Hier erzählt sie vorab, welche Songs sie beim Schreiben begleitet haben.

Unsere Jubiläums-Veranstaltungen

Jubiläumslogo 80 Jahre Aufbau Verlage mit Schrift "Vielfalt lesen – Jubiläumsveranstaltungen"
Im Gespräch

Den 80. Geburtstag wollen wir im Austausch mit Ihnen feiern. Deshalb begleiten wir unser Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm, das sich über das gesamte Jahr erstreckt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und unsere Bücher und ihre Autor:innen – u.a. Édouard Louis, Elina Penner, Gregor Gysi, Sabine Adler und Katharina Peters – persönlich kennenzulernen. Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Weltbuchpremiere der literarischen Sensation »Ich will Wirklichkeit« in der Akademie der Künste: die Liebesbriefe der jungen Anna Seghers ­– eine zentrale Stimme des Verlags seit der ersten Stunde – werden erstmals veröffentlicht.

Paulas Geschichte musste ich erzählen

Porträtfoto von Paula
Im Gespräch
15. Nov. 2021

Als Autorin Ulrike Renk eine Nachricht von Paula Dehmels Urenkelin erhielt, die von ihrer Urgroßmutter, Großmutter und Mutter berichtete, wusste sie sofort: Über diese außergewöhnlichen Frauen und Künstlerinnen muss sie erzählen. Interview mit Ulrike Renk und Regina Polensky, Urenkelin von Paula Dehmel.

Gisèle Halimi und die Geburt des aktiven Feminismus

Gisèle Halimi posiert in den 70ern
Im Gespräch
15. Nov. 2021

Ohne sie ist der heutige Feminismus nicht denkbar: Als Anwältin kämpfte Gisèle Halimi wie keine andere für die Rechte der Frauen. Zusammen mit Simone de Beauvoir ebnete sie ihnen den Weg für mehr Freiheit und Selbstbestimmung. Es ist die bewegende Geschichte einer lebenslangen Rebellin und unerschrockenen Kämpferin!

Interview mit Craig Russell zu seinem Roman »Der geheimnisvolle Mister Hyde«

Porträtphoto Craig Russell
Im Gespräch
15. Nov. 2021

Edinburgh im 19. Jahrhundert. Edward Hyde, Superintendent der Polizei, hat ein Geheimnis: Er leidet an Epilepsie und weiß oft nicht, wie er in eine bestimmte Situation geraten ist. Als er vor einem Toten steht, der nach einem keltischen Ritual ermordet worden ist, muss er sich fragen, ob er selbst der Täter gewesen sein könnte. Craig Russell, preisgekrönter schottischer Thrillerautor, mit seiner Version einer Jekyll-und-Hyde-Geschichte.

Ich versank ganz und gar in Jane Austens Welt

Porträtphoto Catherine Bell
Im Gespräch
15. Nov. 2021

Mr Darcy, Lizzy Bennet, die Dashwood-Schwestern – wer kennt sie nicht, die Figuren aus Jane Austens Romanen? Über das Leben ihrer Schöpferin hingegen ist wenig bekannt. In »Jane Austen und die Kunst der Worte« widmet sich Catherine Bell ihrer Geschichte.

Bella Italia!

Illustration einer jungen Frau, die ein Buch liest. Im Hintergrund eine italienische Landschaft.
Patrizia Di Stefano unter Verwendung von Midjourney.ai
Im Gespräch

Unsere Bücher über und aus Italien

Dolce Far Niente, imposante Kathedralen, Adria-Strände und gutes Essen. Schon Goethe war dort und hat seinen Aufenthalt literarisch festgehalten, spätestens seit den 1950er Jahren ist es – bis heute – das liebste Reiseland der Deutschen: Italien. Unsere Bücher zu und aus Italien laden dazu ein, literarisch zu reisen, und eignen sich auch als Urlaubslektüre.

Markus Brunnermeier erhält den Wirtschaftsbuchpreis 2021

Brunnermeier bei der Verleihung des deutschen Buchpreises
Im Gespräch
22. Okt. 2021

Markus Brunnermeier zeigt in seinem visionären Buch »Die resiliente Gesellschaft«, wie die Gesellschaft nach der Coronakrise mehr Resilienz aufbauen kann. Für eine Welt, in der jede:r Einzelne, aber auch ganze Gesellschaften nach Krisen zurückfedern, und für eine Welt, in der resiliente Fiskal-, Geld- und Klimapolitik uns auf kommende Herausforderungen vorbereiten.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus