19. Febr. 2025

Beim Blick nach vorn hilft der Blick zurück in die Vergangenheit. Wir haben die Wahl!

Überall auf der Welt, auch in Europa, sind Populisten, Autokraten und Rechtsradikale auf dem Vormarsch. Am 23. Februar 2025 sind Bundestagswahlen. Wir haben die Wahl, es geht um unsere Zukunft. Beim Blick nach vorn hilft der Blick zurück in die Vergangenheit. Politische Interventionen, Reportagen, historische Erkundungen, Romane, Autobiographien: Unsere Bücher zur Wahl in der ANDEREN BIBLIOTHEK.

Ein Buch, das Hoffnung und Mut macht

Dissidentisches Denken
Empfehlung
Band 415 (2025)
32,00 €

Marko Martin nimmt uns mit auf eine Reise zu mutigen Männern und Frauen – den dissidentischen Denkern des 20. Jahrhunderts. Er hat mit ihnen gesprochen und diskutiert, telefoniert, korrespondiert, ist weit zu ihnen gereist. »In diesen Zeiten, da Demokratie und Freiheit weltweit als fragil und bedroht gelten, ist ein Rückblick auf jene, die in der Unfreiheit für Freiheit mit dem Wort, also der Tat eintraten, umso erbaulicher für unsere mögliche Zukunft«, so Ilko-Sascha Kowalczuk in der Süddeutschen Zeitung.

Der Extradruck erscheint am 12. Februar 2025

In der Neuausgabe enthalten: Marko Martins aufsehenerregende Rede zum 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution in Schloss Bellevue vom 7. November 2024.

Buchpremiere

Marko_Martin_Dissidentisches_Denken_Süddeutsche_Zeitung

Ein Buch von schonungsloser Offenheit

Eine Jugend in Deutschland
Empfehlung

»Wer den Zusammenbruch von 1933 begreifen will, muss die Ereignisse der Jahre 1918 und 1919 in Deutschland kennen«, erklärt Ernst Toller. Die Geschichte seiner Jugend ist die Geschichte seiner Generation, ihrer Hoffnungen auf Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie, und ihrer Enttäuschung. Erbittert konstatiert Ernst Toller das Versagen der »Republikaner, die die Republik ihren Feinden auslieferten«. Auch darin liest sich dieses glänzend geschriebene Buch, neunzig Jahre nach seinem Erscheinen, bestürzend aktuell.

 

Hier finden Sie einen offenen Brief von Ernst Toller an Joseph Goebbels aus dem Jahr 1933.

Ernst_Toller_Eine_Jugend_in_Deutschland_NZZ

Ein Buch, das uns gegen die Populisten wappnet

Die Macht des Charlatans
Empfehlung

»Charlatan ist derjenige, der sich rühmt, zu wissen, was er nicht weiß, und Fähigkeiten zu haben, die er nicht hat.« Von jeher spielen Scharlatane mit den Hoffnungen und der Verführbarkeit des Menschen. Grete De Francesco alias Margarete Weissenstein erzählt ihre Geschichte von den Alchimisten und Goldmachern zu den Salbenkrämern und Wunderheilern auf den Jahrmärkten bis hin zu den modernen Verführern der Massen. Die jüdische Schriftstellerin und Publizistin, geboren 1893 in Wien, wurde vor 80 Jahren, im Februar 1945, von den Nationalsozialisten im KZ Ravensbrück ermordet.

 

Über die Buchgestaltung von »Die Macht des Charlatans« von Grete De Francesco.

Ein Buch voller Poesie gegen die Geschichtsvergessenheit

Gepäck aus Sand
Empfehlung
Band 481 (2025)
48,00 €

Der Schrecken der Schoah war das Lebensthema der polnisch-französischen Schriftstellerin Anna Langfus, geborene Szternfinkiel. Ihre Mutter, ihr Vater und ihr Ehemann wurden von den Nazis ermordet. Sie selbst musste Land und Sprache wechseln, um von der erfahrenen Entmenschlichung und dem Leid der Überlebenden erzählen zu können. Erst die literarische Verarbeitung eröffnete ihr den Weg, »das Unfassbare zu fassen«.

Aus dem Nachwort  der Neuübersetzung von Anna Langfus‘ »Gepäck aus Sand«

 

Im Gespräch