Im Gespräch »In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg«: Gabriele Riedle im Interview 2022 wurde »In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.« von Gabriele Riedle für die Longlist des Deutschen Buchpreises nominiert. In mäandernden...
Im Gespräch »Saubere Zeiten«: Die dramatische Geschichte einer Unternehmerfamilie und ein großer Vater-Sohn-Roman Andreas Wunn über sein Romandebüt »Saubere Zeiten«, drei Generationen von Vätern und Söhnen, Schuld und Sprachlosigkeit, eine Liebe, die ...
Im Gespräch Über eine Welt, die sich in Auflösung befindet: ein Nachwende-Roman Als die DDR zusammenbricht, bleibt die Familie des Erzählers bestehen – er wächst in eine Welt hinein, die sich in Auflösung befindet. Er...
Im Gespräch Juliane Schäuble und Annett Meiritz über konservative Frauen als Machtfaktor in den Vereinigten Staaten Am 8. November finden die Midterms in den USA statt. Auf republikanischer Seite wird das Kandidat:innenfeld von ultrakonservativen und re...
Im Gespräch »Die Akte Scholz«: Einzigartige Einblicke in die Hinterzimmer der Macht Oliver Schröms und Oliver Hollensteins preisgekrönte Recherchen zum Steuerskandal um die Hamburger Warburg-Bank brachten Olaf Scholz im S...
Im Gespräch »Weihnachten in Tohuwabohu« – mit Tom Pauls und Peter Ufer Schauspieler Tom Pauls und Autor Peter Ufer, zwei ausgesprochene Weihnachtsfreunde, wissen, warum Weihnachten und Chaos einfach zusamme...
Im Gespräch Der zweite Teil der großen Saga über die Frauen von Bloomsbury In ihrer Trilogie »Die Liebenden von Bloomsbury« erzählt Stefanie H. Martin von der Bloomsbury Group, einer Gruppe junger Menschen, deren...
Im Gespräch Literatur für Hellhörige Geschichten, Protagonist:innen und ihre Vorbilder: Über die realen Hintergründe der Figuren in Alphonse Daudets »Jack«.
Im Gespräch »Eine unbändige Liebe zum Leben« Victoria Belim über ihr Buch »Rote Sirenen«, ein altes Familiengeheimnis, den Garten ihrer Großmutter in der Ukraine, den unbändigen Lebe...