Zwischen Rock’n’Roll und Sputnik: »Berlin 50er Jahre«

Kriegstrümmer prägten in den 50er Jahren noch allerorten das Bild der geteilten Stadt, doch das Jahrzehnt war im Osten und Westen Berlins gleichermaßen von Aufbruchsstimmung gekennzeichnet. Der Blick richtete sich in die Zukunft. Im Westteil der Stadt lockte der Kurfürstendamm als Inbegriff von Glamour, zugleich offenbarte sich mit Rock´n´Roll und Jazz, Jeans und Petticoat der Einfluss der amerikanischen Kultur, während im Osten der sowjetisch inspirierte Prachtboulevard der Stalinallee entstand.
Zugleich spitzten sich die Spannungen zwischen den Machtblöcken zu. Der Wettstreit der Systeme war auch im Stadtbild – durch Propaganda sowie unterschiedliche Waren- und Kulturangebote – allgegenwärtig. Die Fotografien aus der bpk-Bildagentur bringen die Schicksalsjahre Berlins im Spannungsfeld von Aufbruch, Wiederaufbau und Systemkonflikt nahe.
Honorarfreie Verwendung der Autor:innenfotos ausschließlich im Kontext mit Publikationen der Aufbau Verlage und nur zu journalistisch-redaktionellen Zwecken (d.h. Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen). Für jede darüber hinausgehende Nutzung (Produkte Dritter oder andere Zwecke) wenden Sie sich bitte an den Verlag unter info@aufbau-verlage.de. Bei jeder Nutzung muss der vollständige Copyrightvermerk (siehe Dateiname der Bilddatei oder unter dem entsprechenden Foto) angegeben werden. Online dürfen Fotos nur in einer nicht druckfähigen Bildauflösung von maximal 72 dpi gezeigt werden. Bitte schicken Sie uns einen Beleg an info@aufbau-verlage.de







































