Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Warenkorb
  • digitaler Warenkorb
    Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(41) Ergebnise geladen: 41Ergebnise

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (37)
  • Ch. Links Verlag (24)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (2)
  • Aufbau (92)
  • Aufbau Taschenbuch (43)
  • Blumenbar (32)
  • Rütten & Loening (17)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2024 (11)
  • 2023 (13)
  • 2022 (13)
  • 2021 (4)
Felix_Lee_Finn_Mayer-Kuckuk
Im Gespräch
08. Okt. 2024

Wie Deutschland in der Welt von morgen mit China erfolgreich sein kann

Für sein Buch »China, mein Vater und ich«, in welchem er anhand seiner Familiengeschichte den Aufstieg Chinas nachzeichnet, erhielt Felix Lee 2023 den Wirtschaftsbuchpreis. Gemeinsam mit dem langjährigen Handelsblatt-Korrespondenten für Ostasien Finn Mayer-Kuckuk geht Lee nun Deutschlands China-Dilemma in Bezug auf Handel, Digitalisierung und Politik auf den Grund, und ordnet es in ein Geflecht von globalen Umbrüchen ein. Im untenstehenden Interview sprechen die Autoren über ihr neues, wegweisendes Buch.
Kristin_Hannah_Die_Frauen_jenseits_des_Flusses_Aufmacherbild
Im Gespräch
10. Sep 2024

Weltbestseller-Autorin Kristin Hannah über ihren neuen Roman »Die Frauen jenseits des Flusses«

Ein neuer, epischer Roman von Kristin Hannah: »Die Frauen jenseits des Flusses« erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in einer sich wandelnden Welt beschließt, im Vietnamkrieg als Krankenschwester zu dienen. Doch bei ihrer Heimkehr will vom Leid des Krieges niemand mehr hören. Im Interview spricht die Bestsellerautorin über diese herausfordernde Zeit der Umbrüche und ihre Recherche zum Roman.
Porträtfoto Martin Debes
Im Gespräch
05. Sep 2024

Wie Thüringen die Demokratie herausfordert – Martin Debes im Interview

Die AfD gewinnt in Thüringen die Landtagswahlen. Das ist nicht nur ein Härtetest für die Region, sondern einer für die ganze Bundesrepublik. In »Deutschland der Extreme« erklärt Martin Debes, wie es dazu kommen konnte und welche Lehren wir aus Thüringen ziehen sollten.
Caroline Bernard_Der Blick einer Frau_3
Im Gespräch
10. Juni 2024

»Gute Fotos machen, mit ihnen die Welt aufrütteln und wenn möglich den Lauf der Geschichte ändern«

Bestsellerautorin Caroline Bernard widmet sich in ihrem neuen Roman »Der Blick einer Frau« dem Leben der Fotografin Gerda Taro, deren Bilder von der Front des Spanischen Bürgerkriegs um die Welt gingen. Hier wendet sich die Autorin in einem persönlichen Brief an ihre Leser:innen und spricht von dieser lebenshungrigen Frau, ihrer Liebe zu Robert Capa und ihrem beeindruckend modernen Werk.
Bundestag_Der_nächste_Redner_ist_eine_Dame_Konstituierende_Sitzung_Bundestag
Im Gespräch
07. Mai 2024

Die Pionierinnen des Deutschen Bundestages

Sie kämpften für Sichtbarkeit und waren wichtige Wegbereiterinnen unserer parlamentarischen Demokratie, doch sind ihre Namen heute weitgehend unbekannt. In »Der nächste Redner ist eine Dame« porträtieren fünf Schriftstellerinnen – Helene Bukowski, Julia Franck, Shelly Kupferberg, Terézia Mora und Juli Zeh – fünf der 38 Frauen im ersten Deutschen Bundestag mit Essays. Zusätzlich werden alle 38 Parlamentarierinnen mit Kurzporträts vorgestellt. Untenstehend finden Sie das Vorwort aus dem Band von der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas.
Wo der Sexshop besser ausgeschildert ist als das Rathaus – Oschatz
Im Gespräch
11. März 2024

Die Letzten ihrer Art – Sexshops in der ostdeutschen Provinz

Von Wandel, Aufbruch und Transformation in den Jahren nach der DDR erzählen Uta Bretschneider und Jens Schöne in »Provinzlust« – anhand von Erotikshops abseits der Großstädte. Die Fotografien von Karen Weinert und Thomas Bachler geben intime Einblicke in die Sexshops der ostdeutschen Provinz.
Reiner Moll designte ein PU-Esstischsystem mit verchromten Metallbeinen für die Horn Collection. Davon gab es auch einen Couchtisch.
Im Gespräch
11. März 2024

Garten-Ei und Känguruh-Stuhl – eine Ost-West-Geschichte der Plastik-Ikonen

Nicht nur Design-Interessierten sind das Garten-Ei oder der Känguruh-Stuhl ein Begriff. Die Möbel aus den 1960er und 70er Jahren haben sich zu zeitlosen Klassikern entwickelt. In »Möbel aus der Zukunft« erzählt Sascha Lange mit zahlreichen Abbildungen vom Siegeszug der Kunststoffe, futuristischen Designs und deutsch-deutscher Zusammenarbeit. Einige Space Age-Möbelstücke aus seinem Privatarchiv können Sie in der unten stehenden Galerie bestaunen.
Hanno_Hochmuth_Berlin_das_Rom_der_Zeitgeschichte_Startbild
Im Gespräch
07. März 2024

Eine topografische Zeitreise durch Berlin – das Rom der Zeitgeschichte

In »Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte« begibt sich der Historiker und Autor Hanno Hochmuth anhand populärer Zuschreibungen Berlins an 51 historische Orte und erzählt auf topografische und fotografische Weise ihre Geschichte und Gegenwart. Die unten stehenden Fotos vermitteln einen Eindruck von der heutigen Gestalt der Stadt, die durch zwei Weltkriege und den Kalten Krieg im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt der Weltgeschichte stand.
Eliot_Pattison_Tage_des_Todes_Cover_beschnitten
Im Gespräch
07. März 2024

»Ohne Geschichte wird die menschliche Erfahrung hohl«

Von den Orkneyinseln, den USA bis nach Deutschland führt der neue Thriller von Eliot Pattison, übersetzt von Ulrike Seeberger, über einen Veteran des amerikanischen Geheimdienstes. Im Gespräch spricht der Autor über seine komplexe Hauptfigur, darüber, was »Tage des Todes« von seinen bisherigen Büchern unterscheidet, und welche Spannungsfelder im Roman thematisiert werden.
Porträtfoto Rebecca Russ
Im Gespräch
07. März 2024

»Wie sieht das Leben hinter den Kameras und Beauty Filtern aus?«

»Die Influencerin« ist der neue hochspannende Thriller von Rebecca Russ über die Abgründe der Social-Media-Welt und die Schattenseiten des glänzenden Influencer:innen-Daseins. Hier spricht die Autorin über ihre Liebe zum Spannungsgenre, ihre Schreibroutine und literarische Vorbilder.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo More logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus