Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(64) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (43)
  • Ch. Links Verlag (26)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (100)
  • Aufbau Taschenbuch (45)
  • Blumenbar (34)
  • Rütten & Loening (19)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (10)
  • 2024 (13)
  • 2023 (18)
  • 2022 (20)
  • 2021 (3)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bestsellerautorin Oyinkan Braithwaite im Interview über Fluch, Familie und Freiheit

Banner mit Portrait von Oyinkan Braithwaite und Cover von Der Fluch der Falodun Frauen
Im Gespräch
09. Okt. 2025

Mit »Der Fluch der Falodun Frauen«, Übersetzt von Yasemin Dinçer, knüpft Oyinkan Braithwaite, Autorin des Bestsellers »Meine Schwester, die Serienmörderin«, an ihren internationalen Erfolg an. Sie erzählt von einer nigerianischen Familie, deren Frauen seit Generationen unter einem mysteriösen Fluch leiden. Wir haben mit der Autorin über ihr neues Buch gesprochen.

Wir feiern Verlagsgeburtstag!

Jubiläumslogo 80 Jahre Aufbau Verlage mit Schrift: "Vielfalt Lesen"
Im Gespräch
08. Okt. 2025

»Nur weil die westliche Weltordnung zu Ende gehen mag, geht die Welt ja nicht unter«: Daniel Marwecki im Interview

Grafik mit Porträt von Daniel Marwecki und Cover von Die Welt nach dem Westen
Im Gespräch
07. Okt. 2025

Daniel Marwecki hat mit »Die Welt nach dem Westen« das Buch der Stunde geschrieben. Denn in den Trümmern der Kriege, die unsere Gegenwart prägen, zeichnen sich die Konturen einer neuen Welt ab. Hier spricht der Autor über diese neue Weltordnung und verrät, warum ein Abstieg des Westens nicht automatisch den Untergang bedeutet.

»Mein innerer Teenie mag Nietenhalsbänder«: Sonja M. Schultz über »Mauerpogo«

Banner mit Portrait von Sonja M. Schultz, Cover von Mauerpogo und Covermotiv von Mauerpogo im Hintergrund
Im Gespräch
01. Aug. 2025

1982: Jo ist vierzehn, steht kurz vor der Jugendweihe, der fürchterlich biedere Rock liegt schon bereit. Durch Zufall fällt ihr ein Blick hinter den Eisernen Vorhang in die Hände: eine Zeitschrift mit Fotos aus London, Jo ist sofort elektrisiert: Lederjacke, stacheliges Haar, zerrissene Klamotten – genau das hat sie gesucht! Von nun an ist sie Punk. Kraftvoll und zärtlich erzählt Sonja M. Schultz in ihrem neuen Roman vom Aufbegehren in der Diktatur, im Interview spricht sie über ihre Recherchen, ihre Liebe zur Sprache und zum Experiment.

Surrealismus, Heilung und schnuckelige Cafés – was steckt hinter dem Asien-Hype?

Banner mit Hintergrund aus drem Cover von Syaka Murata, Die Ladenhüterin mit einem gezeichneten Fisch. Button mit derm Text "Literatur aus Japan und Korea"
Im Gespräch
10. Juli 2025

Literatur aus Japan und Korea feiert weltweit Erfolge – von den Spitzenplätzen der Bestsellerlisten bis hin zu internationalen Auszeichnungen. Doch was macht ihre Faszination aus? Was hinter dem Hype steckt, wollten wir von der preisgekrönten Übersetzerin Ursula Gräfe wissen – und werfen anschließend selbst einen Blick auf die literarischen Stimmen, Themen und Strömungen, die diesen Erfolg prägen. Bei Aufbau und Blumenbar liegt eine ganze Reihe von japanischen und koreanischen Büchern vor – vielfach ausgezeichnete Autorinnen und Autoren, die zur Crème de la crème ihrer Länder gehören. Viel Spaß beim Entdecken!

Die Aufbau Verlage auf der Frankfurter Buchmesse

Grafik mit Logo der Frankfurter Buchmesse 2025
Im Gespräch

Vom 15. bis 19. Oktober 2025 sind die Aufbau Verlage auf der Frankfurter Buchmesse vertreten.

Özgür Özvatan über migrantische Deutsche als politische Kraft

Porträtfoto Özgür Özvatan
Im Gespräch
11. Juni 2025

Dr. Özgür Özvatan ist Politikwissenschaftler und Soziologe. In »Jede Stimme zählt« zeigt er auf, warum und wie die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD und das populistische BSW migrantische Communitys ansprechen. Seine Analyse ist ein Weckruf an demokratische Parteien, migrantische Deutsche als politische Kraft endlich ernst zu nehmen. Im Gespräch führt er auf, wie diese Ignoranz demokratischer Parteien Rechten in die Hände spielt, und welche Herausforderungen uns 2029 erwarten könnten.

Sechs Frauen, ein Wunsch: endlich Mutter werden

Kyung mit Hello Baby
Im Gespräch
13. Mai 2025

»Hello Baby« ist der Name des Gruppenchats, in dem sich sechs sehr unterschiedliche Frauen auf ihrem beschwerlichen Weg zum heißersehnten Wunschkind gegenseitig beistehen. Kennengelernt haben sie sich in einer Fruchtbarkeitsklinik in Seoul. Sie alle sind getrieben – und ihnen läuft die Zeit davon. Dieser eindringliche und augenöffnende Roman von Kim Eui-kyung war in Südkorea ein wahrer Überraschungserfolg.

80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Bücher für den Frieden

Heller Farbverlauf mit Schriftzug "Bücher gegen das Vergessen"
Im Gespräch
08. Mai 2025

Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Kurz darauf, am 16. August 1945, wurde der Aufbau-Verlag gegründet. Geleitet wurden die Initiatoren von der gemeinsamen Überzeugung, dass man durch die richtigen Bücher dazu beitragen wolle, Katastrophen wie den Zweiten Weltkrieg in Zukunft zu verhindern. Das erste Buch über und gegen den Krieg, das noch im selben Jahr erschien, war Theodor Plieviers Tatsachen-Epos »Stalingrad«. Viele weitere Bücher gegen das Vergessen sind seither gefolgt.

Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel erzählt, wie Theodor Plieviers Roman sofort zum Weltbestseller wurde und warum wir jetzt, 80 Jahre nach Erscheinen, die Neuausgabe dringend wieder lesen sollten.

Eine traurigschöne Mutter-Tochter-Geschichte mit poetischer Strahlkraft

Paulina_Czienskowski_2
Im Gespräch
12. März 2025

Paulina Czienskowski versprachlicht in ihrem Roman »Dem Mond geht es gut« auf tastende, poetische Art die Sprachlosigkeit in Familien. Im Interview spricht sie von ihrem Schreibprozess, sprachlosen oder sprachlos gemachten Frauen, und davon, wie sich mit einem Kind das Verhältnis zu den Eltern verändert.

Bücher für mehr Respekt und Vielfalt

Bücher für den Black History Month 2025
Im Gespräch

Im Rahmen des Black History Month, den wir im Oktober begehen, um auf die Errungenschaften Schwarzer Menschen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen, möchten wir Ihnen eine Auswahl an Büchern aus unserem Programm ans Herz legen.

Schwester Holiday ist zurück – tätowiert, scharfzüngig, unaufhaltsam.

Buntglas-Grafik einer Nonne, die ein Polaroidfoto macht
Im Gespräch
05. März 2025

Schwester Holiday, die einzigartige und liebenswerte Ermittlerfigur, ist zurück. In »Gesegnetes Wasser«, dem zweiten Band der Krimireihe von Margot Douaihy (übersetzt von Eva Kemper), wird ein Osterwochenende zum Alptraum: Ein Priester wird tot aufgefunden, ein anderer wird vermisst, und dann versinkt New Orleans auch noch in sintflutartigen Regenfällen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus