Wir feiern Verlagsgeburtstag!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Die Aufbau Verlage werden 80 – und wir freuen uns, den Verlagsgeburtstag mit Ihnen zu feiern! Das Jubiläum steht unter dem Motto »Vielfalt lesen«: Wir feiern das Lesen in all seinen Facetten – zwischen Tradition und Aufbruch, mit literarischem Anspruch, Leser:innennähe, kritischer Reflexion und Gespür für den Zeitgeist.

80 Jahre Verlagsgeschichte – ein Moment, um zurückzublicken – und nach vorn.

Am 16. August 1945 gegründet, entstand Aufbau aus der Vision heraus, dass Bücher helfen können, die Welt zu verändern – damit sich Katastrophen wie der Zweite Weltkrieg nie wiederholen. Von Anfang an war der Verlag ein Ort der geistigen Erneuerung. Werte wie Humanismus, kritische Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit und der Anspruch, mit Literatur etwas in Bewegung zu setzen, prägen die Aufbau Verlage bis heute.

Über acht Jahrzehnte hinweg hat sich Aufbau immer wieder verändert und zugleich Haltung bewahrt. In der DDR blieb der Verlag ein Ort, der selbst dort Raum für kritische Stimmen schuf, wo die Spielräume schmal waren. Nach der Wende schlug Aufbau ein neues Kapitel auf und gestaltete die gesellschaftliche Transformation aktiv mit. Aus dieser bewegten Geschichte ist ein modernes Haus mit klarem Profil entstanden.

Seit 2008 ist Aufbau im Besitz der Familie Koch und der Stiftung Kommunikationsaufbau – aus dem traditionsreichen Verlag hat sich seitdem Schritt für Schritt eine bunte, vielstimmige Verlagsfamilie entwickelt: die Aufbau Verlage. Mit ihrem Sitz im Aufbau Haus am Moritzplatz – einem lebendigen Kreativquartier, geprägt von Kultur, Debatte und Austausch – sind die Aufbau Verlage heute ein kulturpolitischer Leuchtturm in Berlin. 

Ob in der Literatur, im Sachbuch oder in der populären Belletristik, unsere Imprints – Aufbau Verlag, Ch. Links Verlag, Die Andere Bibliothek, Blumenbar, Aufbau Taschenbuch, Rütten & Loening, more, Aufbau Digital und Aufbau Audio – stehen für literarische Qualität, historisches Bewusstsein, gesellschaftliche Relevanz und eine besondere Nähe zur Leserschaft. Unser vielseitiges Jubiläumsprogramm erzählt davon, was uns heute ausmacht: Die Freude an neuen Formen und Stimmen ebenso wie die Pflege des literarischen Erbes.

Den 80. Geburtstag wollen wir nicht nur in Büchern, sondern auch im Austausch mit Ihnen feiern. Deshalb begleiten wir unser Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm, das sich über das gesamte Jahr erstreckt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und unsere Bücher und ihre Autor:innen – u.a. Édouard Louis, Elina Penner, Gregor Gysi, Sabine Adler und Katharina Peters – persönlich kennenzulernen. Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Weltbuchpremiere der literarischen Sensation »Ich will Wirklichkeit« in der Akademie der Künste: die Liebesbriefe der jungen Anna Seghers ­– eine zentrale Stimme des Verlags seit der ersten Stunde – werden erstmals veröffentlicht.

So schlagen wir zum Jubiläum den Bogen vom Anfang ins Heute – und blicken zugleich nach vorn. Wir freuen uns auf die nächsten Kapitel – und darauf, sie gemeinsam mit Ihnen zu schreiben!