Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(137) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (40)
  • Ch. Links Verlag (25)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (93)
  • Aufbau Taschenbuch (44)
  • Blumenbar (32)
  • Rütten & Loening (18)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (17)
  • 2024 (23)
  • 2023 (33)
  • 2022 (55)
  • 2021 (8)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Eine bittersüße Liebeserklärung an den italienischen Süden

GianniTitaDaniele_RagusaIbla_ca1976
Im Gespräch
05. März 2025

Patrizia Di Stefano schreibt in ihrem heiteren und melancholischen Roman vom Leben in der Fremde, von Heimweh und der Schönheit Siziliens. Nun erscheint »Nostalgia Siciliana« endlich als Taschenbuch. Eintauchen können Sie in die Nostalgia hier mit einem Interview mit der Autorin, einer Playlist zum Buch sowie einer Bildergalerie, die ein Leben in Sizilien und als Gastarbeiterfamilie in Deutschland erzählt. Und versuchen Sie sich an den unten aufgeführten sizilianischen Rezepten!

Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel – zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst

Gregor_Gysi_Peter-Michael_Diestel
Im Gespräch
05. März 2025

Der eine links, der andere konservativ: Im Gesprächsband »Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst« entfalten Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel im Gespräch mit Hans-Dieter Schüttdie jüngste deutsche Geschichte, die eng mit ihren eigenen verknüpft ist, und blicken auf das vereinte Deutschland – so kritisch wie zuversichtlich. Wie das klingt, können Sie hier nachlesen.

Bestsellerautorin Anne Stern erzählt von Sommer, Vergangenheit, Gegenwart und ihrem neuen Roman

Anne Stern
Im Gespräch
05. März 2025

»Wenn die Tage länger werden« heißt der neue, schwebend schöne Roman von Bestsellerautorin Anne Stern. Im Gespräch erzählt sie von der Protagonistin Lisa, die ihre Rolle abseits der Mutterrolle sucht, einen unvergesslichen Sommer in ihrem Leben und vom Schreiben von gegenwärtigen Stoffen.

1989: Ohne Geld, ohne Plan – eine junge Frau aus dem Osten erobert sich Paris

Patricia_Holland_Moritz_Paris_03
Im Gespräch
07. Febr. 2025

Ulrike, die Heldin in Patricia Holland Moritz' neuem Roman »Drei Sommer lang Paris«, verschlägt es von Karl-Marx-Stadt nach Paris, wo sie den Geschichten verstorbener Schriftsteller:innen nachspürt und ihre eigene hinterfragt. Im Interview erzählt die Autorin, wie viel von ihr selbst in Ulrike steckt, und was die Stadt Paris als Schauplatz einzigartig macht.

Das mitreißende Debüt einer jungen Frau, die sich zwischen zwei Welten behauptet

Nadège_Kusanika_01
Im Gespräch
07. Febr. 2025

Nadège Kusanika bewegt sich in ihrem Debüt »Unter derselben Sonne« zwischen zwei Welten, Deutschland und Kongo, und erzählt eindrücklich von Hunger und Armut, vom Ankommen in einem fremden Land und vom Hineinwachsen in die deutsche Gesellschaft. 
Um uns den Kongo und seine reiche Kultur näher zu bringen, hat die Autorin im untenstehenden Interview nicht nur persönliche Fotos, sondern auch eine Playlist sowie das Ndongo Ndongo-Rezept ihrer Mutter mit uns geteilt.

Unsere Jubiläumstitel

Jubiläumslogo 80 Jahre Aufbau Verlage mit Schrift "Vielfalt lesen – Jubiläumstitel"
Im Gespräch

Ob in der Literatur, im Sachbuch oder in der populären Belletristik, unsere Imprints – Aufbau Verlag, Ch. Links Verlag, Die Andere Bibliothek, Blumenbar, Aufbau Taschenbuch, Rütten & Loening, more, Aufbau Digital und Aufbau Audio – stehen für literarische Qualität, historisches Bewusstsein, gesellschaftliche Relevanz und eine besondere Nähe zur Leserschaft. Unser vielseitiges Jubiläumsprogramm erzählt davon, was uns heute ausmacht: Die Freude an neuen Formen und Stimmen ebenso wie die Pflege des literarischen Erbes.

Fiese Viecher und flegelhafte Flashmob-Pflanzen

Startbild Fiese Viecher Stefan Schwarz
Im Gespräch
06. Febr. 2025

Der kleine Gartenversager ist zurück! In »Fiese Viecher« sagt Stefan Schwarz auf höchst unterhaltsame Art den wuchernden Pflanzen und tierischen Trollen im Garten den Kampf an – mit mäßigem Erfolg. Gleichzeitig spendet das Buch Trost, wenn einem wieder alles über den Kopf wächst. Einen Vorgeschmack liefern Stefan Schwarz' hier abgedrucktes Vorwort sowie die charmanten Illustrationen von Katharina Greve.

»In einen Widerstand zur Realität gehen«: Die Theaterinszenierung von Tove Ditlevsens »Vilhelms Zimmer«

Das prächtige Innere eines historischen Theaters, aufgenommen von einem erhöhten Standpunkt. Die Logen sind mit roten Samtstühlen ausgestattet und reich verziert mit goldenen Schnörkeln. Der Blick geht auf die leere Bühne, auf der einige technische Geräte und Scheinwerfer zu sehen sind. Die prunkvolle Decke ist ebenfalls reich verziert.
Im Gespräch
06. Febr. 2025

Tove Ditlevsen zählt zu den bekanntesten Autorinnen ihres Landes. Ihr letzter Roman, »Vilhelms Zimmer«, den sie 1975 veröffentlichte, gilt neben der »Kopenhagen-Trilogie« als ihr kunstvollster und modernster Roman. Nun wird ihr Meisterwerk am Deutschen Schauspielhaus Hamburg neu entdeckt und unter der Regie von Karin Henkel mit dem Titel »Die Abweichlerin« inszeniert.

Warum die Inszenierung nicht den Romantitel trägt, welche künstlerische Herausforderung die Dramatisierung mit sich bringt und welche Bedeutung Tove Ditlevsens Werk heute hat, darüber spricht Sybille Meier, Leitende Dramaturgin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, im Interview.

Die Amazonen – die aufregendste Kriegerinnen-Dynastie der griechischen Mythologie

Cover Die Kriegerin Tochter der Freiheit auf eine Wüste im Sonneruntergang gelegt
Im Gespräch
11. Dez. 2024

Sie gelten als die stärksten Frauen der Antike. Zum Erscheinen von Band 3 ihrer Saga über die Amazonen, »Die Kriegerin – Tochter der Freiheit«, erzählt Julie Peters in einem Brief an ihre Leser:innen über ihren Ausflug in die Antike und die feministische Sicht auf die Geschichte.

Der neue große Roman der Nobelpreisträgerin Han Kang

Han_Kang_Unmöglicher_Abschied_ohne_Button
Im Gespräch
12. Nov. 2024

Han Kang wurde in diesem Jahr mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Ihr neuer Roman »Unmöglicher Abschied« erscheint nun bei Aufbau.

Unsere Jubiläums-Veranstaltungen

Jubiläumslogo 80 Jahre Aufbau Verlage mit Schrift "Vielfalt lesen – Jubiläumsveranstaltungen"
Im Gespräch

Den 80. Geburtstag wollen wir im Austausch mit Ihnen feiern. Deshalb begleiten wir unser Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm, das sich über das gesamte Jahr erstreckt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und unsere Bücher und ihre Autor:innen – u.a. Édouard Louis, Elina Penner, Gregor Gysi, Sabine Adler und Katharina Peters – persönlich kennenzulernen. Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Weltbuchpremiere der literarischen Sensation »Ich will Wirklichkeit« in der Akademie der Künste: die Liebesbriefe der jungen Anna Seghers ­– eine zentrale Stimme des Verlags seit der ersten Stunde – werden erstmals veröffentlicht.

»Ich möchte jetzt nur erzählen, wozu ich Lust habe«

Tobe Ditlevsen
Im Gespräch
04. Nov. 2024

In Tove Ditlevsens letztem Roman »Vilhelms Zimmer« erzählt die Autorin die stürmische Geschichte eines Paares, im Mittelpunkt die unbezähmbare, autobiografisch gefärbte Lise Mundus, die sich von ihrem narzisstischen Ehemann Vilhelm befreit. Übersetzerin Ursel Allenstein schreibt in ihrem Nachwort von Tove Ditlevsens »Buch ihres Lebens« – ihrem Abschied aus der Welt und ihr literarisches Vermächtnis.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus