Die Amazonen – die aufregendste Kriegerinnen-Dynastie der griechischen Mythologie
Kann sie die Skythen für einen letzten Kampf einen?
Um ihr Schicksal zu erfüllen und ihrer Schwester Hippolyte als Königin der Skythen nachzufolgen, muss Penthesilea große Schuld auf sich laden. Dann zwingt der lange, blutige Krieg vor den Toren Trojas sie dazu, eine schwere Entscheidung zu treffen. Soll Penthesilea es wagen, mit den Amazonen in den Konflikt einzugreifen, um Skythiens Unabhängigkeit zu verteidigen? Aber kann sie überhaupt frei wählen, oder ist ihr Weg durch die Prophezeiung der Götter vorbestimmt? Wie Penthesilea sich auch entscheidet, die Zukunft Skythiens liegt in ihren Händen.
Liebe Leser:innen,
schon während meines Studiums vertiefte ich mich in die griechische Antike, doch die Amazonen kamen dort nur am Rand vor. Und als ich nun auf der Suche nach einem neuen Thema war, stieß ich unverhofft auf dieses modern anmutende Reitervolk nördlich des Schwarzen Meers. Mich interessierte anfangs vor allem die feministische Perspektive. Doch schon bald wurde klar, dass es hier um mehr als Feminismus versus Patriarchat ging.
Was genau ist es, das die Menschen früher oder (im Fall der Skythen) später den Schutz der Siedlungen suchen ließ, obwohl sie um die Nachteile vermutlich wussten? Ist es nur die Sicherheit? Spätestens nach den mythischen Kriegen um Athen oder Troja sollte den Menschen eventuell bewusst geworden sein, dass Stadtmauern oder große Siedlungen nur bedingt Sicherheit bieten.
Mir ging es auch darum, die mythologische Perspektive, wie wir sie von Homer kennen, mit der archäologischen zu vereinen – denn über die Skythen gibt es keine Schriftzeugnisse, sondern wir sind auf Funde angewiesen. Vor allem Gräber sind sehr aufschlussreich und verraten uns viel über die skythische Lebensweise.
Ich hoffe, Sie genießen den Ausflug in die Antike so sehr wie ich. Für mich war es unglaublich spannend, mal eine ganz andere – weibliche – Perspektive auf die griechischen Helden einnehmen zu können.
Herzlich, Ihre Julie Peters