Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(140) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (40)
  • Ch. Links Verlag (25)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (93)
  • Aufbau Taschenbuch (44)
  • Blumenbar (32)
  • Rütten & Loening (18)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (23)
  • 2024 (28)
  • 2023 (35)
  • 2022 (47)
  • 2021 (5)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Neapel, 1338: Ein junger Rebell testet die Grenzen der Literatur

Schwarz-weiss Zeichnung von Giovanni Boccaccio mit Loorberkranz und Illustration zweier Junger Männer aus dem Covermotiv von "Filocolo"
Im Gespräch
10. Juli 2025

Mit »Filocolo« wagt Giovanni Boccaccio ein erzählerisches Experiment von überraschender Modernität. Kühn und verspielt erforscht er in dem frühen Prosaroman große Themen wie Krieg, Liebe und Religion. Im Interview spricht Übersetzer Moritz Rauchhaus über die Eigenwilligkeit und Zeitlosigkeit des Textes sowie seine Arbeit an der ersten vollständigen deutschen Übersetzung.

»Die schönste Buchreihe der Welt«

Das Papageienbuch
Im Gespräch
01. Juli 2025

Buchkunst seit 1985

Iran im Fokus – Zwischen Diplomatie und Realität

Porträtfoto Ali Fathollah-Nejad
Im Gespräch
17. Juni 2025

Ali Fathollah-Nejad ist einer der profiliertesten Iran-Experten hierzulande. In seinem Buch, im Januar 2025 bei Aufbau erschienen, analysiert er eindrücklich die blinden Flecken westlicher Iran-Politik – ein Thema, das mit der aktuellen Eskalation zwischen Israel und Iran neue Dringlichkeit gewinnt. Dabei zeigt er, welche Folgen die Entwicklungen im Nahen Osten für Deutschland und Europa haben.

Unterwegs mit der Anderen Bibliothek: Literatur über das Reisen

Augustus Leopold Egg_ The Travelling Companions. Ölgemälde zweier reisender Frauen
Im Gespräch
11. Juni 2025

Reiseerzählungen sind seit den allerersten Bänden der Anderen Bibliothek ein fester Bestandteil der Reihe. Mit den Augen von Abenteurern, Dichtern, Naturforschern, Journalistinnen und Philosophen entdecken wir die Welt immer wieder neu. Als Vorgeschmack auf die Urlaubssaison haben wir einige der schönsten Bücher über das Reisen für Sie ausgewählt.

»Der Garten war ein Lebensretter«: Georgi Gospodinov über seinen neuen Roman

Georgi_Gospodinov_Der_Gärtner_und_der_Tod_Startbild
Im Gespräch
21. Mai 2025

Für seinen Roman »Zeitzuflucht« wurde Georgi Gospodinov 2023 mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Nun legt er mit »Der Gärtner und der Tod«, in der Übersetzung von Alexander Sitzmann, ein bewegendes, poetisches und lichthelles Porträt über seinen Vater vor. Im Interview spricht er über den humorvollen Mann, den Tod und die rettende Kraft eines Gartens.

Bella Italia!

Illustration einer jungen Frau, die ein Buch liest. Im Hintergrund eine italienische Landschaft.
Patrizia Di Stefano unter Verwendung von Midjourney.ai
Im Gespräch

Unsere Bücher über und aus Italien

Dolce Far Niente, imposante Kathedralen, Adria-Strände und gutes Essen. Schon Goethe war dort und hat seinen Aufenthalt literarisch festgehalten, spätestens seit den 1950er Jahren ist es – bis heute – das liebste Reiseland der Deutschen: Italien. Unsere Bücher zu und aus Italien laden dazu ein, literarisch zu reisen, und eignen sich auch als Urlaubslektüre.

Elke Heidenreich über Joseph Haydns ungeliebte Ehefrau

Statue von Haydn in einem Park, farbiger Rahmen
Im Gespräch
15. Mai 2025

In »Haydn!« erkunden zwanzig Autorinnen und Autoren das Leben und Werk des gefeierten Komponisten Joseph Haydn – mal persönlich-biographisch, mal essayistisch, mal erzählerisch-literarisch, immer wieder überraschend und höchst unterhaltsam. Elke Heidenreich widmet ihren Beitrag der oft vernachlässigten Maria Anna Haydn. Lesen Sie hier einen Auszug.

Das Buch erscheint gleichzeitig als Originalausgabe und im Extradruck.

»Einen Tag vor ihrem Tod rief Simone mich noch einmal an. Das weiß ich genau, denn ich hatte keine Zeit.«

Anja_Reich_Simone_Startbild
Im Gespräch
12. Mai 2025

Was ist damals passiert? Wer war Simone wirklich? Hätte sie ihren Tod verhindern können? Diese Fragen stellt sich Anja Reich in »Simone«, einem Buch, das zugleich Memoire, Porträt, Panorama der Nachwendezeit und die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft ist. Im Gespräch erzählt die Autorin von ihrer aufwühlenden und doch heilsamen Spurensuche.

Jetzt im Taschenbuch!

40 Jahre schönste Bücher – 40 Jahre Die Andere Bibliothek

Das Frühjarsprogramm der Anderen Bibliothek 2025
Im Gespräch
16. Apr. 2025

Die Andere Bibliothek hat Geburtstag! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse feiert sie mit spannenden Neuerscheinungen, Ausstellungen und Lesungen ihr 40. Jubiläum.

»In meiner Dichtung will ich euch / Den Kopf gehörig waschen«

Cover des Unterwasserkabaret vom 18.12.1943
Im Gespräch
16. Apr. 2025

Zwischen August 1943 und April 1945 schuf der bisher unbekannte deutsch-jüdische Autor Curt Bloch in seinem Versteck in den Niederlanden ein einzigartiges Werk des kreativen Widerstands. Nach dem Krieg haben die Hefte seines Satiremagazins »Das Unterwasser-Cabaret« jahrzehntelang in den Bücherregalen seiner Familie überdauert. Im Geleitwort zur ersten Buchausgabe erzählt Simone Bloch, wie sie das Werk ihres Vaters als Kind wahrgenommen hat.

Die Herbstvorschauen sind da!

Vorschauen_Herbst_2025_Startbild
Im Gespräch

Das Herbstprogramm der Aufbau Verlage ist geplant und steht Ihnen nun zum Stöbern, Entdecken und Vormerken zur Verfügung!

»Ich versuche eine Art Dazwischen aufzuspüren, das sich zwischen Lachen und Weinen bewegt.«

Paul_Ruban_Der_Duft_des_Wals_Startbild
Im Gespräch
15. Apr. 2025

Trübe Stimmung im Paradies: In einem Urlaubsresort wird ein toter Wal an den Strand gespült und verströmt einen üblen Geruch. Von dieser Prämisse ausgehend schildert Paul Ruban in »Der Duft des Wals«, übersetzt von Jennifer Dummer, das Unbehagen, das sich im Verborgenen einstellt und den Duft des Verfalls – in jedweder Hinsicht. Im Interview spricht der Autor über das All-Inclusive-Hotel als Schauplatz und die richtige Balance zwischen Tragik und Komik.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus