Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(78) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Ch. Links Verlag (11)
  • Die Andere Bibliothek (10)
  • Aufbau (30)
  • Aufbau Taschenbuch (11)
  • Blumenbar (10)
  • Rütten & Loening (6)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (41)
  • 2024 (51)
  • 2023 (64)
  • 2022 (96)
  • 2021 (14)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Eine Liebeserklärung an Lesende, Bücher und jene, die sie verkaufen

Louise Erdrich
Im Gespräch
10. Mai 2023

Zuletzt wurde Louise Erdrich für ihren Roman »Der Nachtwächter« über das außergewöhnliche Leben ihres Großvaters mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet. In ihrem neuen Buch wird nun ihre eigene Buchhandlung, Birchbark Books, Schauplatz wundersamer Ereignisse. »Jahr der Wunder«, in der Übersetzung von Gesine Schröder, ist verblüffend aktuell, hinreißend witzig und eine Hommage an den Buchhandel und die Kraft der Literatur.

»Auch Almans weinen mal« – die Playlist zu Hengameh Yaghoobifarahs »Habibitus«

Porträtfoto Hengameh Yaghoobifarah
Im Gespräch
14. Apr. 2023

Sechseinhalb Jahre lang legte Hengameh Yaghoobifarah in der taz-Kolumne »Habibitus« den Finger in die Wunden »deutscher Leitkultur«. Nun bündelt der gleichnamige Kolumnenband die prägnantesten Beiträge, die pointiert und humorvoll Themen wie rechte Gewalt, kulturelle Aneignung, Queerness und Kapitalismus verhandeln. Und obwohl die gesammelten Texte auf Kosten der weißen Dominanzgesellschaft gehen, wird ihnen zumindest eingeräumt: »Auch Almans weinen mal« – am besten mit der Playlist zum Buch.

Tilman Spreckelsen auf den Spuren Theodor Storms

Porträtfoto Tilman Spreckelsen
Im Gespräch
12. Apr. 2023

Tilman Spreckelsen setzt in seinem Kriminalroman »Das Nordseekind« bei der Aufklärung einer rätselhaften Mordserie auf einen besonderen Ermittler: Anwalt und Schriftsteller Theodor Storm. Im Gespräch verrät er, wie es zu diesem außergewöhnlichen Romanhelden kam und welche historischen Quellen dem Roman zugrunde liegen.

»Ich habe von einem Screenshot angefangen zu schreiben«

Porträtfoto schwarz-weiß von Josefine Soppa
Im Gespräch
12. Apr. 2023

Autorin Josefine Soppa über ihren Debütroman »Mirmar«, einen Strand am Meer, eine ungewöhnliche Mutter-Tochter-Beziehung, eine subversive Bewegung von Frauen und den Traum vom selbstbestimmten Umgang mit der eigenen Lebenszeit

»Artenvielfalt kehrt von selbst zurück – durch die Selbstheilungskräfte der Natur«

Porträtfoto Simone Böcker
Im Gespräch
12. Apr. 2023

»Rewilding« ist Simone Böckers Antwort auf die Klimakrise. In ihrem Buch plädiert sie dafür, die Natur wieder mehr sich selbst zu überlassen, um intakte Ökosysteme wiederherzustellen. Welche erfolgreichen Rewilding-Projekte es bereits gibt und was wir im Hinblick auf Miteinander und Glück aus ihnen lernen können, verrät die Autorin im Gespräch.

Über eine Welt, die sich in Auflösung befindet: ein Nachwende-Roman

Felix Stephan
Im Gespräch
12. Apr. 2023

Als die DDR zusammenbricht, bleibt die Familie des Erzählers bestehen – er wächst in eine Welt hinein, die sich in Auflösung befindet. Erst, als der Großvater allmählich dement und nachgiebig wird, scheint so etwas wie eine Zukunft denkbar. Im Interview spricht Autor Felix Stephan über seinen außergewöhnlichen und mutigen Nachwende-Roman »Die frühen Jahre«.

»Was der Körper macht, ist magisch«

Porträtfoto Szilvia Molnar
Im Gespräch
11. Apr. 2023

Autorin Szilvia Molnar über ihren Debütroman »Milchbar«, die Erfahrung von Mutterschaft, Moos, Milchpumpen, nächtliches Googlen und Krankenhausessen nach der Geburt

»China, mein Vater und ich«: Die rasante Entwicklung Chinas anhand einer außergewöhnlichen Familiengeschichte

Wenpo Lee (rechts) und sein Kommilitone vor dem VW-Käfer, den sie  sich während der Studienzeit teilten, Aachen, 1964
Im Gespräch
11. Apr. 2023

Pointiert, facettenreich und voller Anekdoten erzählt der Wirtschaftsjournalist Felix Lee in »China, mein Vater und ich« den Aufstieg Chinas noch einmal neu – und zwar anhand der Geschichte seines Vaters, Wenpo Lee. Dieser wurde zu einem der Architekten des China-Geschäfts von VW und trug so zur rasanten Entwicklung des Landes bei, wie Sie in der untenstehenden Bildergalerie aus dem Privatarchiv der Familie Lee nachvollziehen können.

Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird – und was der Westen damit zu tun hat

Porträtfoto Simone Schlindwein
Im Gespräch
11. Apr. 2023

»Der grüne Krieg« von Simone Schlindwein ist für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie »Sachbuch« nominiert. Im Interview beschreibt die Autorin, wie Artenschutz auf Kosten der afrikanischen Bevölkerung geht und was der europäische Kolonialismus damit zu tun hat, und geht auf ihre bisweilen gefährlichen Recherchen zum Buch ein.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus