Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Warenkorb
  • digitaler Warenkorb
    Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau
      • Karriere
      • Mediathek
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau
      • Karriere
      • Mediathek
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(92) Ergebnise geladen: 92Ergebnise

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (13)
  • 2024 (16)
  • 2023 (25)
  • 2022 (33)
  • 2021 (5)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Georgi_Gospodinov_Der_Gärtner_und_der_Tod_Startbild
Im Gespräch
14. Mai 2025

»Der Garten war ein Lebensretter«: Georgi Gospodinov über seinen neuen Roman

Für seinen Roman »Zeitzuflucht« wurde Georgi Gospodinov 2023 mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Nun legt er mit »Der Gärtner und der Tod«, in der Übersetzung von Alexander Sitzmann, ein bewegendes, poetisches und lichthelles Porträt über seinen Vater vor. Im Interview spricht er über den humorvollen Mann, den Tod und die rettende Kraft eines Gartens.
Anja_Reich_Simone_Startbild
Im Gespräch
12. Mai 2025

»Einen Tag vor ihrem Tod rief Simone mich noch einmal an. Das weiß ich genau, denn ich hatte keine Zeit.«

Was ist damals passiert? Wer war Simone wirklich? Hätte sie ihren Tod verhindern können? Diese Fragen stellt sich Anja Reich in »Simone«, einem Buch, das zugleich Memoire, Porträt, Panorama der Nachwendezeit und die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft ist. Im Gespräch erzählt die Autorin von ihrer aufwühlenden und doch heilsamen Spurensuche. Jetzt im Taschenbuch!
Paul_Ruban_Der_Duft_des_Wals_Startbild
Im Gespräch
15. Apr. 2025

»Ich versuche eine Art Dazwischen aufzuspüren, das sich zwischen Lachen und Weinen bewegt.«

Trübe Stimmung im Paradies: In einem Urlaubsresort wird ein toter Wal an den Strand gespült und verströmt einen üblen Geruch. Von dieser Prämisse ausgehend schildert Paul Ruban in »Der Duft des Wals«, übersetzt von Jennifer Dummer, das Unbehagen, das sich im Verborgenen einstellt und den Duft des Verfalls – in jedweder Hinsicht. Im Interview spricht der Autor über das All-Inclusive-Hotel als Schauplatz und die richtige Balance zwischen Tragik und Komik.
NobelPrizeawardceremony-12_StandardJPEG100
Im Gespräch
12. März 2025

»Die Sprache ist der Faden, der uns einander nahe bringt«: Han Kangs Nobelpreisrede

Am 10. Dezember 2024 fand die offizielle Zeremonie und Vergabe des Literaturnobelpreises in Stockholm statt. Der Preis wurde im Konserthuset von Seiner Majestät König Carl XVI. Gustaf von Schweden übergeben. Die ausgezeichnete südkoreanische Schriftstellerin Han Kang hielt in diesem Rahmen ihre Nobelpreisrede. Diese wurde nun von ihrer Übersetzerin Ki-Hyang Lee ins Deutsche übersetzt. Abdruck mit freundlicher Genehmigung © The Nobel Foundation 2024
Kimmerer_Die Großzügigkeit der Felsenbirne_0b
Im Gespräch
05. März 2025

Das neue Buch der Autorin des Weltbestsellers »Geflochtenes Süßgras«

»Geflochtenes Süßgras« verwob indigene Weisheiten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und avancierte zum Weltbestseller und Dauererfolg. Um die großen Themen Dankbarkeit, Gemeinschaft und Verbundenheit geht es auch im neuen Buch von Robin Wall Kimmerer, »Die Großzügigkeit der Felsenbirne«. Die gefeierte Autorin entwirft anhand einer kleinen, dunkelroten Beere eine inspirierende Vision für eine bessere Welt – eine Welt, in der Großzügigkeit und selbstloses Geben im Einklang stehen. Hier bekommen Sie einen Einblick in die liebevollen Illustrationen von John Burgoyne.
Georg_Diez_Kipppunkte_Grafik_Banner.
Im Gespräch
05. März 2025

Verpasste Chancen, neue Chancen

Kriege, Krise, Klimakatastrophe – Georg Diez definiert in seinem Buch »Kipppunkte« die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft, zeichnet nach, wie sie die Welt bis heute prägen, und zeigt auf, wie wir gemeinsam alternative Wege beschreiten können. Hier finden Sie einen Auszug aus seinem Vorwort.
Gregor_Gysi_Peter-Michael_Diestel
Im Gespräch
05. März 2025

Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel – zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst

Der eine links, der andere konservativ: Im Gesprächsband »Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst« entfalten Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel im Gespräch mit Hans-Dieter Schüttdie jüngste deutsche Geschichte, die eng mit ihren eigenen verknüpft ist, und blicken auf das vereinte Deutschland – so kritisch wie zuversichtlich. Wie das klingt, können Sie hier nachlesen.
Anne Stern
Im Gespräch
05. März 2025

Bestsellerautorin Anne Stern erzählt von Sommer, Vergangenheit, Gegenwart und ihrem neuen Roman

»Wenn die Tage länger werden« heißt der neue, schwebend schöne Roman von Bestsellerautorin Anne Stern. Im Gespräch erzählt sie von der Protagonistin Lisa, die ihre Rolle abseits der Mutterrolle sucht, einen unvergesslichen Sommer in ihrem Leben und vom Schreiben von gegenwärtigen Stoffen.
Patricia_Holland_Moritz_Paris_03
Im Gespräch
07. Febr. 2025

1989: Ohne Geld, ohne Plan – eine junge Frau aus dem Osten erobert sich Paris

Ulrike, die Heldin in Patricia Holland Moritz' neuem Roman »Drei Sommer lang Paris«, verschlägt es von Karl-Marx-Stadt nach Paris, wo sie den Geschichten verstorbener Schriftsteller:innen nachspürt und ihre eigene hinterfragt. Im Interview erzählt die Autorin, wie viel von ihr selbst in Ulrike steckt, und was die Stadt Paris als Schauplatz einzigartig macht.
Nadège_Kusanika_01
Im Gespräch
07. Febr. 2025

Das mitreißende Debüt einer jungen Frau, die sich zwischen zwei Welten behauptet

Nadège Kusanika bewegt sich in ihrem Debüt »Unter derselben Sonne« zwischen zwei Welten, Deutschland und Kongo, und erzählt eindrücklich von Hunger und Armut, vom Ankommen in einem fremden Land und vom Hineinwachsen in die deutsche Gesellschaft.  Um uns den Kongo und seine reiche Kultur näher zu bringen, hat die Autorin im untenstehenden Interview nicht nur persönliche Fotos, sondern auch eine Playlist sowie das Ndongo Ndongo-Rezept ihrer Mutter mit uns geteilt.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite
  1. Startseite Aufbau
  2. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo More logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus