Im Gespräch Helene Bukowski über das Entstehen ihres neuen Romans »Die Kriegerin« Interview mit der Autorin Helene Bukowski über das Entstehen ihres neuen Romans »Die Kriegerin«, die Ostsee, das Leben von Soldat:innen u...
Im Gespräch Manfred Quiring über das System Putin Manfred Quiring hat mehr als zwei Jahrzehnte als Korrespondent in Moskau gearbeitet und kennt die Machtverhältnisse im Land so gut wie ka...
Im Gespräch Red Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR Die Heavy-Metal-Szene war in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre die vermutlich größte Subkultur der DDR. Politisch interessiert war sie ...
Inhalt Starke Frauen, starke Geschichten: Inspiriert von Mut und Liebe Entdecken Sie in unseren Reihen »Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe« und »Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe« die wa...
Im Gespräch Édouard Louis über sein neues Buch, die Frauen seines Lebens, Freundschaft und Begehren Édouard Louis hat ein großes Buch geschrieben darüber, wie man sich mit unbändiger Energie radikal neu erfindet. Am 6. September 2022 ers...
Inhalt »In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.« von Gabriele Riedle für den Deutschen Buchpreis 2022 nominiert
Im Gespräch »Die Weltverbesserer«: Knut Cordsen über das Jahrhundertphänomen Aktivismus Von »Fridays for Future« über Greenpeace im Außenministerium bis hin zu »Artivisten« auf der documenta fifteen – Aktivismus ist überall. ...
Im Gespräch »Familie besteht aus Liebe, nicht aus Konvention« – Candice Carty-Williams über ihren neuen Roman Ihr Debütroman »Queenie« war ein Sensationserfolg, für den sie als erste Schwarze Autorin bei den »British Book Awards« ausgezeichnet wur...