Im Gespräch Rebekka Eder über die bittersüße Erfindung der Schokolade Seit wann gibt es Schokolade in Deutschland? In ihrer großen Familiensaga »Die Schokoladenfabrik« erzählt Rebekka Eder die Geschichte de...
Im Gespräch Ein deutscher Rom und eine Schwarze Deutsche mit einer Idee Gianni Jovanovic ist Unternehmer, Aktivist und eine der bekanntesten Stimmen der Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland. Gemeinsam mit Jour...
Im Gespräch »Der Antidiktator, der bis ins kleinste Detail grundsätzliche Demokrat« Mit dem Militärputsch Pinochets und Allendes Freitod endete der Versuch des demokratischen Sozialismus in Chile, der weltweit Beachtung f...
Inhalt Die Krimireihe um den japanischen Inspektor Takeda Kenjiro Takeda ist einer der interessantesten Ermittler der deutschen Krimilandschaft. Er spielt Saxophon, liebt Jazz – und arbeitet auf ...
Im Gespräch Schönhaarige, Lauthalsige, Waschversessene: Auf den Spuren der Nixen Vor 22 Jahren stattete Kat Menschik für die Andere Bibliothek Enn Vetemaas Standardwerk der Nixenkunde »Die Nixen von Estland« mit kongen...
Im Gespräch »Alle meine bisherigen Protagonistinnen und Protagonisten haben in gewisser Weise mit meiner Mutter zu tun« Jana Revedin hat in ihrem neuesten Roman »Der Frühling ist in den Bäumen« die Geschichte ihrer Mutter Renina niedergeschrieben. Diese grü...
Im Gespräch Wir haben den Regler wirklich vermisst – und wollten mal wieder nachschauen, was er so treibt … Mit dem ersten Band der Serie zum »Regler«, der im Jahr 2011 erschien, hat das Autorenduo, das hinter dem Pseudonym Max Landorff steht, e...
Im Gespräch Ernst Toller: Offener Brief an Herrn Goebbels Ein Schlüsseltext zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts mit bestürzender Aktualität: In seinem aufrichtigen, meisterhaft lakonisc...
Im Gespräch Das mitreißende Debüt einer jungen Frau, die sich zwischen zwei Welten behauptet Nadège Kusanika bewegt sich in ihrem Debüt »Unter derselben Sonne« zwischen zwei Welten, Deutschland und Kongo, und erzählt eindrücklich...
Im Gespräch Tod nach dem Stasi-Verhör – Das viel zu kurze Leben von Matthias Domaschk Peter Wensierski erzählt in »Jena-Paradies« von den letzten Tagen des Matthias Domaschk, der auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier festge...