Im Gespräch Der Auftakt der gefeierten Scandi Crime-Reihe aus Finnland Mit »Gerächt sein sollst du« beginnt die große Krimireihe von Kaisu Tuokko, die in Skandinavien längst ein Bestseller-Erfolg ist – nun er...
Im Gespräch Véronique Olmi über ihren Roman »Die Ungeduldigen« In »Die Ungeduldigen« begleitet Véronique Olmi das Schicksal von drei lebenshungrigen, ungeduldigen Schwestern, die durch die Höhen und T...
Im Gespräch Fiese Viecher und flegelhafte Flashmob-Pflanzen Der kleine Gartenversager ist zurück! In »Fiese Viecher« sagt Stefan Schwarz auf höchst unterhaltsame Art den wuchernden Pflanzen und tie...
Inhalt Tatort Berlin: Ein Abend, drei neue Krimis mit Schauplätzen in Berlin »Tatort Berlin« – Unter diesem Titel präsentieren am 29. Juni 2022 Katharina Peters, Michael Jensen und Herbert Beckmann ihre neuen Krimi...
Im Gespräch Sechs Frauen, ein Wunsch: endlich Mutter werden »Hello Baby« ist der Name des Gruppenchats, in dem sich sechs sehr unterschiedliche Frauen auf ihrem beschwerlichen Weg zum heißersehnten...
Im Gespräch Das neue Buch der Autorin des Weltbestsellers »Geflochtenes Süßgras« »Geflochtenes Süßgras« verwob indigene Weisheiten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und avancierte zum Weltbestseller und Dauererfolg....
Im Gespräch »Familie besteht aus Liebe, nicht aus Konvention« – Candice Carty-Williams über ihren neuen Roman Ihr Debütroman »Queenie« war ein Sensationserfolg, für den sie als erste Schwarze Autorin bei den »British Book Awards« ausgezeichnet wur...
Im Gespräch »Wie man eine Hexe erkennt? – Man muss einfach herausfinden, ob sie einen mächtigen Mann verärgert hat!« Marion Gibson forscht seit Jahrzehnten zum Glauben an Hexerei und zu Hexenverfolgungen gestern und heute. In »Hexen«, übersetzt von Karin...
Im Gespräch Surrealismus, Heilung und schnuckelige Cafés – was steckt hinter dem Asien-Hype? Literatur aus Japan und Korea feiert weltweit Erfolge – von den Spitzenplätzen der Bestsellerlisten bis hin zu internationalen Auszeichnu...
Im Gespräch »Das Tagebuch war eine Art Versicherung, dass man seinen Augen und Ohren trauen soll« Gerti Tetzners autofiktionaler Roman »Karen W.« erschien 1974, vor mehr als fünfzig Jahren. Ihr Debüt war ein außerordentlicher Erfolg. D...