Im Gespräch Elke Heidenreich über Joseph Haydns ungeliebte Ehefrau In »Haydn!« erkunden zwanzig Autorinnen und Autoren das Leben und Werk des gefeierten Komponisten Joseph Haydn – mal persönlich-biographi...
Im Gespräch Unterwegs mit der Anderen Bibliothek: Literatur über das Reisen Reiseerzählungen sind seit den allerersten Bänden der Anderen Bibliothek ein fester Bestandteil der Reihe. Mit den Augen von Abenteurern,...
Im Gespräch Neapel, 1338: Ein junger Rebell testet die Grenzen der Literatur Mit »Filocolo« wagt Giovanni Boccaccio ein erzählerisches Experiment von überraschender Modernität. Kühn und verspielt erforscht er in de...
Im Gespräch Wer fürchtet sich vor Blitz und Donner? Das Kinderbuch der Nobelpreisträgerin Han Kang In ihrem einzigen Kinderbuch »Donnerfee und Blitzfee« erzählt die Nobelpreisträgerin Han Kang von zwei kleinen Feen, die bei ihren Entdec...
Im Gespräch Absurd, komisch, makaber, boshaft, raffiniert: Edward Gorey Zum 100. Geburtstag Edward Goreys präsentiert Walter Moers seine Lieblingsgeschichten und -zeichnungen des Kultautors im Prachtband »Edwa...
Inhalt Die Frühjahrsbände der Anderen Bibliothek Das Frühjahrsprogramm der Anderen Bibliothek zum Entdecken und Vorbestellen!
Im Gespräch Gangsta-Rap, morgens vor der Schlacht, 500 n. Chr. »Der arabische Diwan« ist eine Reise zu den Ursprüngen der Dichtkunst. Stefan Weidner hat mit diesem Buch einen poetischen Kanon für unse...
Im Gespräch Von Vernichtung, Verlust und Erinnerung: Das preisgekrönte Vermächtnis der Anna Langfus Im Nachwort der Neuübersetzung von Anna Langfus‘ ergreifendem Roman »Gepäck aus Sand« beschreibt die Übersetzerin Patricia Klobusiczky, w...
Im Gespräch Beim Blick nach vorn hilft der Blick zurück in die Vergangenheit. Wir haben die Wahl! Überall auf der Welt, auch in Europa, sind Populisten, Autokraten und Rechtsradikale auf dem Vormarsch. Am 23. Februar 2025 sind Bundesta...