Im Gespräch Iran im Fokus – Zwischen Diplomatie und Realität Ali Fathollah-Nejad ist einer der profiliertesten Iran-Experten hierzulande. In seinem Buch, im Januar 2025 bei Aufbau erschienen, analy...
Im Gespräch Ein frischer Blick aufs Römische Reich – endlich aus weiblicher Perspektive! Die nächste große #HerStory! Unglaublich klug, erfrischend humorvoll und wunderbar feministisch nimmt uns die promovierte Historikerin...
Im Gespräch »Von ihnen geht etwas Magisches, Kraftvolles aus« Die amerikanische Autorin Rita Bullwinkel über ihren Roman »Schlaglicht« (übersetzt von Christiane Neudecker), den kraftvollen Körper jun...
Im Gespräch 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind Astronomin Ruth Grützbauch verrät in ihrem Guide durch das Himmelsjahr, was uns die nicht sichtbaren Dinge über das Universum verraten. »...
Pressemeldung 27. Sep 2024 Sabine Adler auf der Shortlist für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis. Jetzt online für den Leser:innenpreis abstimmen! Beim Deutschen Wirtschaftsbuchpreis wird eine Ehrung vergeben, über die nur Sie als Leserinnen und Leser entscheiden. Stimmen Sie jetzt o...
Inhalt »Geflochtenes Süßgras« für den Preis »Das Außergewöhnliche Buch« 2024 ausgezeichnet Der internationale Bestseller »Geflochtenes Süßgras« von Robin Wall Kimmerer gewinnt den Preis »Das Außergewöhnliche Buch« 2024 beim inte...
Inhalt Die Verfilmung von Sigrid Nunez' Roman »What are you going through« gewinnt den Goldenen Löwen auf den Filmfestspielen Venedig Der Goldene Löwe für den besten Film auf dem Filmfestival Venedig geht an den Film »The Room Next Door« des spanischen Regisseurs Pedro A...
Im Gespräch Wie Deutschland in der Welt von morgen mit China erfolgreich sein kann Für sein Buch »China, mein Vater und ich«, in welchem er anhand seiner Familiengeschichte den Aufstieg Chinas nachzeichnet, erhielt Felix...
Inhalt Ausstellungskatalog »Ein anderes Land – Jüdisch in der DDR« für den Preis »Deutschlands schönstes Regionalbuch 2024« nominiert Nachdem der Katalog »Ein anderes Land – Jüdisch in der DDR« zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin als eines der »Schön...