Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(272) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (42)
  • Ch. Links Verlag (25)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (97)
  • Aufbau Taschenbuch (44)
  • Blumenbar (34)
  • Rütten & Loening (19)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (45)
  • 2024 (51)
  • 2023 (64)
  • 2022 (96)
  • 2021 (14)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

»Der Antidiktator, der bis ins kleinste Detail grundsätzliche Demokrat«

Porträtfoto Günther Wessel, links Cover Salvador Allende
Im Gespräch
11. Sep 2023

Mit dem Militärputsch Pinochets und Allendes Freitod endete der Versuch des demokratischen Sozialismus in Chile, der weltweit Beachtung fand. Günther Wessel erzählt jetzt, 50 Jahre später, mit Rückgriff auf zahlreiche Interviews die Geschichte von Salvador Allende und die des schmalen Landes. Hier spricht Wessel über deutsch-chilenische Verbindungen und die Auswirkungen der Militärdiktatur, die bis in die Gegenwart reichen.

»Alle meine bisherigen Protagonistinnen und Protagonisten haben in gewisser Weise mit meiner Mutter zu tun«

Schwarzweißfoto einer blonden Frau umringt von geschäftig wirkenden Männern
Im Gespräch
03. Aug. 2023

Jana Revedin hat in ihrem neuesten Roman »Der Frühling ist in den Bäumen« die Geschichte ihrer Mutter Renina niedergeschrieben. Diese gründete 1953, im Alter von 24 Jahren, die erste Frauenzeitschrift Deutschlands, um sich für ein neues Rollenverständnis der Frau einzusetzen. Im Gespräch erzählt Jana Revedin von den Erfolgen, den Misserfolgen und der Durchsetzungskraft ihrer Mutter in einer von Männern dominierten Welt.

»KI kann uns eine bessere Welt bescheren - oder die Welt zerstören. Die Entscheidung liegt bei uns Menschen«

Porträtfoto Karl Olsberg
Im Gespräch
03. Aug. 2023

»Virtua« ist ein erschreckend realistischer, hochaktueller Thriller über die Gefahren künstlicher Intelligenz. Autor Karl Olsberg zählt zu den führenden Expert:innen auf dem Gebiet und spricht im Interview über sein Buch und die Anwendungsgebiete, Vorteile und Risiken der mächtigsten und weitreichendsten Technologie, die wir je entwickelt haben.

Das Buch erscheint in hochwertiger Ausstattung mit Farbschnitt.

»Im Grunde beleuchtet Yokomizo in seinen Geschichten universelle Fragen«

Seishi_Yokomizo_Mord_auf_der_Insel_Gokumon_Cover
Im Gespräch
03. Aug. 2023

In »Mord auf der Insel Gokumon« schickt Seishi Yokomizo seinen Ermittler Kosuke Kindaichi auf eine entlegene Insel, wo sich eine Reihe grausamer Mordfälle ereignen, die den Privatermittler sogar selbst in Gefahr bringen. Übersetzerin Ursula Gräfe spricht im Interview über das besondere japanische Setting und ihre Begeisterung für die Bücher Yokomizos, die auch für erfahrene Krimileser:innen bis zur letzten Seite überraschende Wendungen bereithalten.

»Das Meer stellt alle Grenzen und Identitäten infrage«

Porträtfoto Gregor Hens
Im Gespräch
03. Aug. 2023

Autor Gregor Hens über seinen neuen Roman »Die eigentümliche Vorliebe für das Meer«, eine junge Frau zwischen zwei Welten, Reisende und Segler und die betörende Kraft des Meeres.

»Das Provozierende ist die Realität selbst«

Portrait von Arnon Grunberg
Im Gespräch
03. Aug. 2023

Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Arnon Grünberg über Literatur und Moral, sein Verhältnis zu Deutschland und seinen Roman »Gstaad« (übersetzt von Rainer Kersten)

»Die Zukunft nur als dystopischen Rest einer einzig lebenswerten Gegenwart zu sehen, ist eine schrecklich fantasielose Vorstellung«

Porträtfoto Christian Jakob
Im Gespräch
03. Aug. 2023

Die Erwartung der nahenden Apokalypse ist uralt. Doch in der Polykrise scheinen diese Untergangsängste gerade bei jüngeren Generationen weiter zuzunehmen. Christian Jakob hat sich in »Endzeit« mit der Furcht vor dem Weltuntergang auseinandergesetzt. Im Gespräch erklärt der Autor die Mechanismen der Endzeitangst – und warum es dennoch Anlass zur Hoffnung gibt.

Das Buch erscheint am 19. September 2023

Klaus-Dietmar Henke rekonstruiert das kardinale Demokratieverbrechen der Adenauer-Zeit erstmals für ein größeres Publikum

Porträtfoto Klaus-Dietmar Henke
Im Gespräch
18. Juli 2023

Konrad Adenauer prägte als Gründungskanzler und hochverehrter Staatsmann eine ganze Epoche. Zur eigenen Machtsicherung hebelte der Bundeskanzler und CDU-Chef dabei allerdings die von ihm selbst mitgestalteten demokratischen Grundregeln der Verfassung aus. Der renommierte Historiker Klaus-Dietmar Henke beschreibt dieses größte Demokratieverbrechen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage erstmals ausgewerteter Unterlagen des BND sowie Hunderter Geheimberichte in den Archiven der CDU – ein zeithistorischer Politkrimi ersten Ranges.

Der rastlos wilde Eigensinn

Japanischer Farbholzschnitt von einem Mann auf einem Rind und einer Frau in blauem Gewand
Im Gespräch
18. Juli 2023

Vom Kampf und der Sehnsucht nach Liebe, Freiheit und Gerechtigkeit. Die Wiederentdeckung einer der großen deutsch-jüdischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts: Klara Blum und ihr Roman »Der Hirte und die Weberin«.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Aktuelle Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus