Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(127) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (42)
  • Ch. Links Verlag (25)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (94)
  • Aufbau Taschenbuch (44)
  • Blumenbar (33)
  • Rütten & Loening (19)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (20)
  • 2024 (21)
  • 2023 (33)
  • 2022 (46)
  • 2021 (7)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

»Von ihnen geht etwas Magisches, Kraftvolles aus«

Porträtfoto Rita Bullwinkel
Im Gespräch
08. Juli 2024

Die amerikanische Autorin Rita Bullwinkel über ihren Roman »Schlaglicht« (übersetzt von Christiane Neudecker), den kraftvollen Körper junger Boxerinnen und den tiefen Wunsch, gesehen zu werden.

Wie Rüdiger von Fritsch seinen Cousin aus der DDR herausholte: das persönlichste Buch des Bestsellerautors 

Ein Schwarz-Weiß-Foto von fünf jungen Männern, die in den 1970er Jahren typische Kleidung tragen, darunter gestreifte Hemden und weite Kragen. Sie stehen eng beieinander vor einem Hintergrund aus Bäumen und blicken in die Kamera, wobei einer der Männer ein kleines Buch in der Hand hält.
Im Gespräch
03. Juni 2024

Rüdiger von Fritschs persönlichstes Buch: Vor genau 50 Jahren verhalf er gemeinsam mit seinem Bruder Burkhard seinem Cousin zur Flucht aus der DDR. Im Juli 1974 scheint der Zeitpunkt schließlich ideal, da die ganze Welt auf das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft blickt. Doch im letzten Augenblick droht der monatelang ausgeklügelte Plan zu scheitern. »Endspiel 1974« ist ein atmosphärisch dichtes Panorama, das verdeutlicht, was es bedeutete, in der DDR zu leben – und sich in Teilen so liest wie ein Thriller von John Le Carré. Die Vorbereitungen zur Flucht hat von Fritsch fotografisch festgehalten. Einzelne Bilder finden Sie in der untenstehenden Galerie.

Claudia de Rham über die Schönheit des Fallens

Porträtfoto Claudia de Rham
Im Gespräch
10. Apr. 2024

Als Taucherin und Pilotin spielt Claudia de Rham mit den Effekten der Schwerkraft. 2009 verhindert ein Schicksalsschlag ihren Traum, dem Geheimnis der Gravitation als Astronautin auf die Spur zu kommen. Seither fordert sie mit ihrer Arbeit als theoretische Physikerin die Grenzen der Allgemeinen Relativitätstheorie heraus. In »Die Schönheit des Fallens«, übersetzt von Hainer Kober, schreibt sie auf ganz persönliche und erhellende Art und Weise davon, wie Schwerkraft den gesamten Kosmos zusammenhält.

Im Interview mit der Princeton University Press spricht sie über ihr Buch und die Bedeutung der Gravitation, im Privaten wie in der Wissenschaft.

Das große Blau – »a sunny place for shady people«

Ein Tennisplatz in Monte Carlo
Im Gespräch
10. Apr. 2024

Sehnsuchtsort Cote d’Azur – wo Trash und Glamour, Genialität und Exzess wie nirgends sonst aufeinander treffen. In ihrem brillanten Essay »Das große Blau« enthüllt Katja Eichinger den Zauber, der von der französischen Riviera ausgeht. Unterlegt ist dieses wunderbar unterhaltsame Buch mit Fotografien von Christian Werner. Mit zwölf ausgewählten Bildern in der untenstehenden Galerie könnt ihr vom Bildschirm aus in das große Blau eintauchen.

»Die Eier sind ein Symbol, eine Brücke zwischen denen, die gegangen sind und denen, die geblieben sind«

Porträtfoto Sabine Rennefanz
Im Gespräch
07. März 2024

Was ist Heimat, und wie lässt man die Provinz hinter sich? Sabine Rennefanz erzählt in »Kosakenberg« von einer Frau, die aus einem kleinen Dorf in Brandenburg fortgeht, um in der großen Welt ihr Glück zu finden. Gelingt ihr das? Oder sind Nadine, Tamara und Ronny, die in Kosakenberg geblieben sind, die Glücklicheren? Hier spricht die Autorin über ihren neuen Roman, die ungewöhnliche Heldin, Herkunft, Verlust(e) und Eier.

Die komprimierte Weisheit des Bestsellers »Geflochtenes Süßgras« – in wunderschön gestalteter Sonderausgabe!

Angelehnt ist diese Illustration an das Foto der Autorin. Die Illustration zeigt eine Person, die hinter einem Baumstamm hervorschaut. Die Person hat eine helle Hautfarbe, lange lila Haare und trägt einen gemusterten, lila und cremefarbenen Umhang. Der Stil ist flächig und dekorativ, mit klaren Konturen und einer begrenzten Farbpalette
Im Gespräch
07. März 2024

Robin Wall Kimmerers Weltbestseller »Geflochtenes Süßgras« vereint indigenes Wissen über die Weisheit der Pflanzen mit Fakten aus der Wissenschaft und beantwortet eine der großen Fragen unserer Zeit: Wie können wir die Natur noch retten? Ein Buch, das die Schönheit unseres Planeten zelebriert und Hoffnung macht – und damit zu einem regelrechten Dauererfolg wurde!

Die poetischsten Geschichten von »Geflochtenes Süßgras« sind nun in einer liebevoll gestalteten Sonderausgabe versammelt: »Die ehrenhafte Ernte«. Mit Illustrationen von der preisgekrönten Hanna Zeckau und einem Vorwort von Mithu Sanyal ein must-have für alle Kimmerer-Fans und ein zauberhaftes Geschenk für alle Naturliebhaber:innen!

»Wie man eine Hexe erkennt? – Man muss einfach herausfinden, ob sie einen mächtigen Mann verärgert hat!«

Eine Gruppe Schwarzer Menschen demonstriert. Zwei Frauen tragen ein Transparent mit der Aufschrift "We are not Witches!"
Im Gespräch
07. Febr. 2024

Marion Gibson forscht seit Jahrzehnten zum Glauben an Hexerei und zu Hexenverfolgungen gestern und heute. In »Hexen«, übersetzt von Karin Schuler und Thomas Stauder, erweckt sie in 13 Prozessen diejenigen wieder zum Leben, die zum Opfer der Verfolgungen wurden und werden und gibt ihnen ihre Stimmen zurück. Im Interview zeigt sie, wie der rote Faden der Hexenjagd sich bis in die Gegenwart zieht – und was das ganz aktuell mit unserer Gesellschaft und den Rechten insbesondere von Frauen weltweit zu tun hat.

»Die größte Herausforderung für die Leserinnen und Leser ist Ansels Menschlichkeit«

Porträtfoto Danya Kukafka
Im Gespräch
07. Febr. 2024

Wie schreibt man aus der Perspektive eines Serienmörders, ohne Klischees zu bedienen? Danya Kukafka, Autorin von »Notizen zu einer Hinrichtung«, übersetzt von Andrea O'Brien, über das Finden des richtigen Blickwinkels, das Schreiben über Verbrechen und die amerikanische Besessenheit von Kriminalgeschichten.

»Ich hatte vor meinem eigenen Schatten Angst«

Kind mit kurzem blonden Haar trägt weißes T-Shirt mit roten und blauen Streifen am Ärmel, sitzt draußen auf Steinmauer
Im Gespräch
07. Febr. 2024

Mit dem Tod seines Vaters findet die idyllische Kindheit von Simon Elson ein jähes Ende. In »Geschichte der Unordnung« schreibt er mit poetischer Sprachkraft über Verlust, Verlorengehen und die emotionale Krise, die ihn immer mehr lähmt. Wir haben mit ihm über das Schreiben eines Romans und die Suche nach der eigenen Ordnung gesprochen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus