Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Warenkorb
  • digitaler Warenkorb
    Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(50) Ergebnise geladen: 50Ergebnise

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (37)
  • Ch. Links Verlag (24)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (3)
  • Aufbau (92)
  • Aufbau Taschenbuch (43)
  • Blumenbar (32)
  • Rütten & Loening (17)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (3)
  • 2024 (7)
  • 2023 (8)
  • 2022 (29)
  • 2021 (3)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berlin, Memhardstraße, Ecke Karl-Liebknecht-Straße, Demonstration am 4. November 1989
Im Gespräch
18. Juli 2022

»GrauBunt. Zwischen Anarchie und D-Mark – Ostdeutschland in den frühen 90ern«

Die Fotografien in »GrauBunt« zeigen ein Land zwischen Anarchie und D-Mark. Nach der Wende prallte der bunte Westen auf den grauen Osten – mit allen graubunten Zwischentönen, die bei dieser Farbmischung entstehen. Jürgen Hohmuths Fotografien und die literarischen Miniaturen im Band vermitteln auf ganz besondere Weise Eindrücke dieser Zeit.
Konzert gegen atomare Aufrüstung, Reichstag, 1983
Im Gespräch
18. Juli 2022

»West-Berlin - Kiez und Subkultur 1975-1990«

In mehr als 200 Fotografien von Gottfried Schenk erzählt »West-Berlin« die Geschichte der Halbstadt zwischen 1975 und 1990. Zwischen Hausbesetzungen, Demonstrationen und Kunst spielten sich dort die Leben der Kiez- und Subkultur ab. Hochpolitisch, bunt und vielfältig.
Alexander Schwarz Portrait
Im Gespräch
12. Juli 2022

Sie entdeckte eine neue Welt – Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian war Naturforscherin und Künstlerin. Wegen ihrer detailgetreuen Betrachtungen und Zeichnungen von Metamorphosen gilt sie bis heute als Wegbereiterin der Insektenkunde. Alexander Schwarz erzählt in »Die Entdeckerin der Welt« ihre Geschichte und spricht im Interview von der außergewöhnlichen Frau Maria Sibylla, seinen Recherchen und den Schauplätzen seines Romans.
Henrik Siebold
Im Gespräch
12. Juli 2022

Henrik Siebold über japanische Bilder und das Japanbild im Wandel

Henrik Siebold hat mehrere Jahre in Tokio gelebt und für eine japanische Tageszeitung gearbeitet. Diese Erfahrungen fließen auch in sein literarisches Schaffen ein: Sechs Bände umfasst seine Krimireihe um den japanischen Inspektor Takeda inzwischen. Zum Erscheinen von »Inspektor Takeda und das schleichende Gift« schreibt er hier über das westliche Bild von Japan im Wandel und darüber, wie seine Bücher als Stätte der deutsch-japanischen Begegnung dienen.
Porträtfoto Stefanie Martin
Im Gespräch
14. Juni 2022

Der Auftakt der großen Saga über die Frauen von Bloomsbury

In ihrer Trilogie »Die Liebenden von Bloomsbury« erzählt Stefanie H. Martin von der Bloomsbury Group, einer Gruppe junger Menschen, deren Leben und Lieben die Welt in die Moderne führen sollten. Hier spricht die Autorin über Virginia Woolf, auf der im ersten Band der Fokus liegt, und die Schwierigkeiten, einen Roman über eine Frau zu schreiben, deren brillanter Witz und freier Geist sie zu einer der bedeutendsten Autorinnen der Moderne machen sollten. Die Bände 2 und 3 erscheinen im Dezember 2022 und Juni 2023.
Claudia und Nadja Beinert Portrait
Im Gespräch
09. Mai 2022

Marilyn Monroe: vom Waisenkind zum bekanntesten Filmstar aller Zeiten

Die Frau, die wir heute als Ikone der Schönheit kennen, verlebte eine einsame Kindheit und wünschte sich immer, jemand würde sich die Mühe machen, herauszufinden, wer sie wirklich ist. Das Autorinnenduo Claudia und Nadja Beinert erzählt im Roman »Marilyn und die Sterne von Hollywood« nun berührend und kenntnisreich ihre Geschichte.
Käthe Kruse 1925
Im Gespräch
09. Mai 2022

Die Geschichte der berühmtesten Puppenmacherin der Welt

Julie Peters schreibt in »Käthe Kruse und die Träume der Kinder« nicht nur über die vielleicht berühmteste Puppenmacherin, sondern auch über eine spannende Persönlichkeit und eine emanzipierte Frau, mit all ihren Facetten und Widersprüchen. Im Interview spricht die Autorin über die Recherche zum Buch und Käthe Kruses bewegtes Leben. Der Roman erscheint am 17. Mai 2022, und schon im Dezember dürfen Sie sich auf den Folgeband freuen.
Julie Marsh Portrait
Im Gespräch
11. Apr. 2022

Julie Marsh über ihre Romanheldin, die Regency-Zeit und den malerischen Südwesten Englands

Eine zielstrebige Heldin, die sich nicht unterkriegen lässt, England im 19. Jahrhundert und eine Prise Jane Austen: Der Auftakt zu Julie Marshs Reihe »Die Ladys von Somerset« erzählt eine atmosphärische Liebesgeschichte in einem stets humorvollen Tonfall. Hier spricht die Autorin über ihre Heldin, die Regency-Zeit und den malerischen Südwesten Englands.
Thérese Lambert, Portrait
Im Gespräch
04. Apr. 2022

»Alma & Gropius«: Die Liebesgeschichte zwischen der größten Femme fatale ihrer Zeit und dem Gründer des Bauhaus.

In ihrem neuen Roman „Alma & Gropius – Die unerhörte Leichtigkeit der Liebe“ erzählt Autorin Thérèse Lambert die Geschichte der Liebe zwischen der legendären Femme fatale Alma Mahler und Walter Gropius, dem Gründer des Bauhaus. Hier spricht sie über die Faszination einer echten Amour fou, ihre Recherche und die Schwierigkeiten beim Schreiben einer Liebesgeschichte, die auf historischen Tatsachen beruht.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo More logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus