Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Warenkorb
  • digitaler Warenkorb
    Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(31) Ergebnise geladen: 31Ergebnise

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (37)
  • Ch. Links Verlag (24)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (3)
  • Aufbau (92)
  • Aufbau Taschenbuch (43)
  • Blumenbar (32)
  • Rütten & Loening (17)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2024 (7)
  • 2023 (10)
  • 2022 (13)
  • 2021 (1)
Porträtfoto Christian Jakob
Im Gespräch
03. Aug. 2023

»Die Zukunft nur als dystopischen Rest einer einzig lebenswerten Gegenwart zu sehen, ist eine schrecklich fantasielose Vorstellung«

Die Erwartung der nahenden Apokalypse ist uralt. Doch in der Polykrise scheinen diese Untergangsängste gerade bei jüngeren Generationen weiter zuzunehmen. Christian Jakob hat sich in »Endzeit« mit der Furcht vor dem Weltuntergang auseinandergesetzt. Im Gespräch erklärt der Autor die Mechanismen der Endzeitangst – und warum es dennoch Anlass zur Hoffnung gibt. Das Buch erscheint am 19. September 2023
Porträtfoto Klaus-Dietmar Henke
Im Gespräch
18. Juli 2023

Klaus-Dietmar Henke rekonstruiert das kardinale Demokratieverbrechen der Adenauer-Zeit erstmals für ein größeres Publikum

Konrad Adenauer prägte als Gründungskanzler und hochverehrter Staatsmann eine ganze Epoche. Zur eigenen Machtsicherung hebelte der Bundeskanzler und CDU-Chef dabei allerdings die von ihm selbst mitgestalteten demokratischen Grundregeln der Verfassung aus. Der renommierte Historiker Klaus-Dietmar Henke beschreibt dieses größte Demokratieverbrechen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage erstmals ausgewerteter Unterlagen des BND sowie Hunderter Geheimberichte in den Archiven der CDU – ein zeithistorischer Politkrimi ersten Ranges.
Blume_Boll_Gross_Wolf_Biermann_01
Im Gespräch
19. Juni 2023

Wolf Biermann – Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland

Zur großen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, kuratiert von Dr. Monika Boll, erscheint dieser besondere Band über einen der bekanntesten Liedermacher Deutschlands: Wolf Biermann. Das Buch versammelt zahlreiche, teilweise bislang unveröffentlichte Fotografien sowie Beiträge, die Biermanns Werdegang auch in den politischen Kontexten der Zeit reflektieren. In der untenstehenden Galerie finden Sie eine Fotostrecke von Barbara Klemm, einer der prominentesten Chronistinnen jüngster deutscher Vergangenheit – Porträts und Interieurs, aufgenommen im Haus von Pamela und Wolf Biermann in Hamburg 2021.
Wenpo Lee (rechts) und sein Kommilitone vor dem VW-Käfer, den sie  sich während der Studienzeit teilten, Aachen, 1964
Im Gespräch
11. Apr. 2023

»China, mein Vater und ich«: Die rasante Entwicklung Chinas anhand einer außergewöhnlichen Familiengeschichte

Pointiert, facettenreich und voller Anekdoten erzählt der Wirtschaftsjournalist Felix Lee in »China, mein Vater und ich« den Aufstieg Chinas noch einmal neu – und zwar anhand der Geschichte seines Vaters, Wenpo Lee. Dieser wurde zu einem der Architekten des China-Geschäfts von VW und trug so zur rasanten Entwicklung des Landes bei, wie Sie in der untenstehenden Bildergalerie aus dem Privatarchiv der Familie Lee nachvollziehen können.
Porträtfoto Simone Schlindwein
Im Gespräch
11. Apr. 2023

Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird – und was der Westen damit zu tun hat

»Der grüne Krieg« von Simone Schlindwein ist für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie »Sachbuch« nominiert. Im Interview beschreibt die Autorin, wie Artenschutz auf Kosten der afrikanischen Bevölkerung geht und was der europäische Kolonialismus damit zu tun hat, und geht auf ihre bisweilen gefährlichen Recherchen zum Buch ein.
Peter_Wensierski_Jena-Paradies_01_b
Im Gespräch
07. März 2023

Tod nach dem Stasi-Verhör – Das viel zu kurze Leben von Matthias Domaschk

Peter Wensierski erzählt in »Jena-Paradies« von den letzten Tagen des Matthias Domaschk, der auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier festgenommen und schließlich in einer Stasi-Untersuchungshaftsanstalt tot aufgefunden wurde, und zeichnet dabei das Bild einer Generation Jugendlicher im geteilten Deutschland. Hier spricht der Autor über die aufwändigen Recherchen zum Buch. Die unten stehende Bildergalerie gewährt einen Einblick in das Leben der unangepassten Jugend in einem totalitären Staat.
Christophe Blattman
Im Gespräch
08. Febr. 2023

»Warum wir Kriege führen«: Christopher Blattman im Interview

Angesichts der aktuellen Debatte erscheint Christopher Blattmans »Warum wir Kriege führen« genau zur rechten Zeit. Denn der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährte sich am 24. Februar zum ersten Mal. Im Gespräch räumt der Autor mit falschen Vorstellungen und gängigen Irrglauben im Hinblick auf Konflikte auf und nennt fünf Ursachen für Gewalt und Kriege am Beispiel der Invasion auf die Ukraine.
Freipass 01
Im Gespräch
29. Nov. 2022

»Freipass«: Wie eine wunderbare Buchreihe entstand – und nun endet.

Das Lebenswerk von Günter Grass, die Beantwortung zentraler Problemkomplexe und Fragen der Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts sowie eine Sammlung von Essays wichtiger Autor:innen mit wechselnden Themenschwerpunkten und Perspektiven – all das findet sich in der Publikationsreihe »Freipass«. Sechs Bände sind seit 2015 erschienen. Der ehemalige Verleger Christoph Links blickt zurück auf eine Buchreihe, die nun endet und doch von großer Aktualität bleibt.
Annett_Meiritz_Juliane_Schäuble_Guns_n_Rosé_Cover
Im Gespräch
04. Nov. 2022

Juliane Schäuble und Annett Meiritz über konservative Frauen als Machtfaktor in den Vereinigten Staaten

Am 8. November finden die Midterms in den USA statt. Auf republikanischer Seite wird das Kandidat:innenfeld von ultrakonservativen und rechtspopulistischen Figuren bestimmt, darunter auch viele Frauen, die unter anderem für das Abtreibungsverbot kämpfen. Annett Meiritz und Juliane Schäuble beschreiben in »Guns n‘ Rosé« die politische Gruppe der konservativen Frauen. Wer sind sie, was treibt sie an und was ist ihr Einfluss?

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo More logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus