Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(10) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (10)
  • Ch. Links Verlag (10)
  • Aufbau (25)
  • Aufbau Taschenbuch (8)
  • Blumenbar (8)
  • Rütten & Loening (3)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (10)
  • 2024 (12)
  • 2023 (10)
  • 2022 (14)

»Ich liebe einfach gute, mutige Musik«

Arno_Lücker_250_Komponistinnen_DelphinevonSchauroth
Im Gespräch
30. Nov. 2023

250 Komponistinnen versammelt Arno Lücker in seinem gleichnamigen Buch, angefangen von der Byzantinerin Kassia aus dem 9. Jahrhundert bis hin zur musikalischen Avantgarde des 21. Jahrhunderts. In funkelnden Porträts lässt er uns in das Leben der Musikerinnen eintauchen und stellt ihre wichtigsten Werke vor. Hier erzählt der Autor, wie es zu diesem Buch kam, was weibliches Komponieren auszeichnet und was getan werden muss, um den Klassikbetrieb zu erneuern.

»Die Geldgier kennt kein Glück – die Liebesgier keine Furcht«

Krisha Kops
Im Gespräch
07. Nov. 2023

Im »Papageienbuch«, das Boccaccio als Vorbild für sein »Dekameron« diente, erzählt ein Papagei vom Leben im Indien des ersten Jahrtausends. Der deutsch-indische Schriftsteller Krisha Kops nimmt uns mit auf die Reise zu einem Werk, das selbst einen langen Weg zurückgelegt hat.

»Wenige verstehen, dass es das Feuer unter den einfachen Worten ist, das zählt.«

Willa_Cather_2
Im Gespräch
07. Nov. 2023

Die Schriftstellerin Agnes Krup hat Erzählungen von Willa Cather, einer der großen Stilistinnen der amerikanischen Literatur, neu herausgegeben und übersetzt – viele davon zum ersten Mal.
Hier erzählt sie, wie Cathers scheinbar traditioneller Stil unter der Oberfläche bebt und brodelt. Und sie lädt uns ein, das unbekannte Werk dieser außergewöhnlichen Autorin endlich zu entdecken.

»Über Loriot können die meisten Engländer und Franzosen nicht lachen.«

Asfa-Wossen_Asserate_2
Im Gespräch
06. Okt. 2023

Prinz Asfa-Wossen Asserate im Gespräch über sein neues Buch in der Anderen Bibliothek: »Deutsch vom Scheitel bis zur Sohle«

»Ich war ein Vagabund, ein Landstreicher, ein Nichtsnutz, ein Straßenköter …«

Mohamed_Choukri_01.JpG
Im Gespräch
12. Sep 2023

Ein Klassiker der Weltliteratur, neu entdeckt: Der Autor, Journalist und Übersetzer Georg Brunold über seine Zeit mit Mohamed Choukri in Tanger

Bella Italia!

Illustration einer jungen Frau, die ein Buch liest. Im Hintergrund eine italienische Landschaft.
Patrizia Di Stefano unter Verwendung von Midjourney.ai
Im Gespräch

Unsere Bücher über und aus Italien

Dolce Far Niente, imposante Kathedralen, Adria-Strände und gutes Essen. Schon Goethe war dort und hat seinen Aufenthalt literarisch festgehalten, spätestens seit den 1950er Jahren ist es – bis heute – das liebste Reiseland der Deutschen: Italien. Unsere Bücher zu und aus Italien laden dazu ein, literarisch zu reisen, und eignen sich auch als Urlaubslektüre.

»Das Provozierende ist die Realität selbst«

Arnon_Grunberg_beschnitten
Im Gespräch
03. Aug. 2023

Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Arnon Grünberg über Literatur und Moral, sein Verhältnis zu Deutschland und seinen Roman »Gstaad« (übersetzt von Rainer Kersten)

Der rastlos wilde Eigensinn

Japanischer Farbholzschnitt von einem Mann auf einem Rind und einer Frau in blauem Gewand
Im Gespräch
18. Juli 2023

Vom Kampf und der Sehnsucht nach Liebe, Freiheit und Gerechtigkeit. Die Wiederentdeckung einer der großen deutsch-jüdischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts: Klara Blum und ihr Roman »Der Hirte und die Weberin«.

Julia Franck und Rainer Wieland übernehmen die Herausgeberschaft der Anderen Bibliothek

Julia Franck und Rainer Wieland im Aufbau Haus
Im Gespräch
01. Juni 2023

Ein Gespräch mit den beiden neuen Herausgeber:innen darüber, was die Buchreihe so besonders macht, und über ihre Pläne

»Hunnen«: eine bisher unveröffentlichte Erzählung von Iwan Schmeljow

Iwan_Schmeljow_Der_Toten_Sonner_Cover
Im Gespräch
07. März 2023

Inmitten des Wüten des Bürgerkriegs auf der Krim in den Zwanzigerjahren beschreibt der Ich-Erzähler die Verrohung der Menschen und den Verfall der Rechtstaatlichkeit. Auch hundert Jahre nach Ersterscheinen entfaltet »Der Toten Sonne« von Iwan Schmeljow einen regelrecht poetischen Sog, dem wir uns nicht entziehen können – nicht zuletzt dank der Neuübertragung ins Deutsche von Christiane Pöhlmann. Noch weit nach der Emigration des Autors wurden seine Erlebnisse im Krieg Gegenstand seines Schreibens – z.B. in der Erzählung »Hunnen«, welche in vielerlei Hinsicht »Der Toten Sonne« ergänzt, und die wir unseren Leser:innen hier exklusiv zum Download anbieten.

Das Buch erscheint am 18. April 2023.

Die Herbstvorschauen sind da!

Vorschauen_Herbst_2025_Startbild
Im Gespräch

Das Herbstprogramm der Aufbau Verlage ist geplant und steht Ihnen nun zum Stöbern, Entdecken und Vormerken zur Verfügung!

Auf der »Jagiełło«

Andrzej_Bobkowski_02
Im Gespräch
07. Febr. 2023

Nachdem sie den Krieg in Frankreich, vor allem in Paris erlebt haben, entschließen sich der polnische Autor Andrzej Bobkowski und seine Frau Barbara im Jahr 1948 zur Auswanderung nach Guatemala. Im Sommer verkaufen sie ihre Habe und gehen an Bord des polnisch-italienischen Kreuzers »Jagiełło«, der sie nach Zentralamerika bringt. In »Hinter dem Wendekreis« führt Bobkowski Buch über das Erlebte.

Übersetzt von Ron Mieczkowski

  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus