Der Herbst 2025 bei den Aufbau Verlagen

Die Herbstvorschauen sind da!

Das Herbstprogramm der Aufbau Verlage ist geplant und steht Ihnen nun zum Stöbern, Entdecken und Vormerken zur Verfügung!

Liebe Leser:innen, 

diesen Herbst freuen wir uns, mit Ihnen zu feiern: 80 Jahre Aufbau, 40 Jahre Die Andere Bibliothek und 35 Jahre Ch. Links Verlag – unser Jubiläumsprogramm steht ganz im Zeichen der Vielfalt. 

Bei Aufbau schenkt uns Elina Penner mit »Die Unbußfertigen« eine rasant erzählte, geniale Satire über Moral, Macht und digitale Halbwahrheiten. Édouard Louis’ »Der Absturz« bildet den Abschluss seines bewegenden autobiographischen Werks. Familiär wird es auch bei Georgi Gospodinov, der mit »Der Gärtner und der Tod« eine Hommage an seinen Vater geschaffen hat. 

Eine Sensation für die Moderne Klassik sind die Liebesbriefe der jungen Anna Seghers. Beeindruckt hat uns auch die Wiederentdeckung von Gerti Tetzner, Teil der »Weiberrunde« um Christa Wolf. Nach ihrem Debüt von der Stasi zum Verstummen gebracht, erzählt ihr autofiktionaler Roman »Karen W.« nun die Geschichte einer Frau, die tut, was sie für richtig hält.

Bei Blumenbar entfaltet Oyinkan Braithwaite in »Der Fluch der Falodun Frauen« humorvoll und poetisch die Kraft eines schicksalhaften Erbes, laut und wild reißt uns Sonja M. Schultz mit »Mauerpogo« in ihren Sound des Punks in der DDR. 

Literaturnobelpreisträgerin Han Kang verzaubert mit dem Kinderbuch »Donnerfee und Blitzfee« in der Anderen Bibliothek, Rainer Maria Rilke überrascht zu seinem 150. Geburtstag mit unveröffentlichten Zeichnungen, und Rachel Cockerells »Melting Point« skizziert die faszinierende Geschichte ihrer Familie auf dem Weg zur Gründung eines jüdischen Staates – in Texas. 

Auf den Jakobsweg führt uns Anne Weiss, zusammen mit ihrer demenzkranken Mutter: »Bevor du mich vergisst« ist eine bewegende Reise, die Mut macht. Rieke Havertz, Korrespondentin der ZEIT, zieht in »Goodbye, Amerika?« Bilanz, und Gregor Gysi rundet mit »Mein Leben in 13 Büchern« das Aufbau-Sachbuchprogramm ab. 

Im Ch. Links Verlag sucht Sabine Adler in »Israel – Fragen an ein Land« komplexe Antworten, und Daniel Marwecki analysiert in »Die Welt nach dem Westen« die globale Neuordnung, eine der spannendsten geopolitischen Fragen unserer Zeit.

Außerdem freuen wir uns auf spannende, unterhaltsame Titel von Ali Hazelwood, Katharina Peters, Ava Harrison und vielen anderen. Wir danken Ihnen sehr für alles, was Sie für unsere Bücher tun, und wünschen viel Freude bei der Lektüre!

Herzliche Grüße

Ihre

Heide Kloth

Highlights aus der Literatur

Highlights aus der populären Belletristik und Spannung

Highlights im Sachbuch

Highlights aus Romance und Romantasy