Historische Romane bei den Aufbau Verlagen

Von wegen verstaubt!

Sie lassen uns in vergangene Zeiten eintauchen, in die Lebensrealitäten und Rollen derer schlüpfen, die uns vorangegangen sind, und verzaubern uns mit ihren Schauplätzen. Diese historischen Romane bieten über die Epochen hinweg große Unterhaltung und vermitteln nebenbei mehr Wissen als so mancher Geschichtsunterricht.

Inspirierende Biographien

Mit ihren Büchern verschönerte sie die Kindheiten von Tausenden. In »Astrid Lindgren« von Susanne Lieder lernen wir die Autorin auch als Frau, Mutter und Liebende kennen. Wie Hercule Poirot und Miss Marple entstanden, und sie schließlich als Krimiautorin weltberühmt wurde, davon erzählt »Agatha Christie«. Und schließlich widmet sich Lena Johannson in »Coco und die Revolution der Mode« der Geschichte der jungen Coco Chanel, deren Entwürfe in einem Modehaus die Frauen in ganz Paris begeistern.

Mitreißende Schicksale

Eine junge Frau im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, deren Namen wir nicht oft genug sagen können: In »Wir waren nur Mädchen« erzählt Historikerin Buzzy Jackson von der Niederländerin Hannie Schaft, die ihr Leben für die Freiheit aller riskierte. An vorderster Front im Spanischen Bürgerkrieg fotografierte Gerda Taro, deren Werk erst Jahre nach ihrem Tod gewürdigt wurde. »Der Blick einer Frau« von Caroline Bernard ist eine Geschichte von Mut, einer leidenschaftlichen Liebe und einem faszinierenden Kapitel der Fotokunst. Gewohnt bewegend und hochemotional schreibt Weltbestsellerautorin Kristin Hannah in »Die Frauen jenseits des Flusses« von den vergessenen Frauen, die im Vietnamkrieg gedient haben, und von Träumen und Traumata einer Generation.

Mittelalterliche Stoffe modern erzählt

Die Welt des Mittelalters wird von Birgit Jasmund erfrischend modern und feministisch erzählt. »Das Lied des Schwanenritters« ist ein Retelling der Lohengrin-Sage und spricht von Freiheit und dem Kampf um ein Herzogtum. Wales, 1197: Nach dem Tod ihres Vaters muss die Fürstentochter Gwenllian gegen ihre eigenen Brüder um die Unabhängigkeit und Einheit ihrer Heimat kämpfen. »Die Tochter der Drachenkrone« von Sabrina Qunaj handelt von Liebe, Macht und Intrigen vor der atemberaubenden Kulisse Wales. Inspiriert vom Weltbestseller »Die Päpstin« erzählt Helga Glaesener in »Das Erbe der Päpstin« eine große, sehr eigenständige Geschichte um ein geheimes Vermächtnis – wie das Mädchen Freya sich aufmacht, das Erbe Johannas zu verteidigen. 

Mitreißende Sagas von der Antike bis ins 19. Jahrhundert

Wer am liebsten länger in einer Welt verweilt, dem möchten wir diese Saga-Auftakte empfehlen. In »Die Berghebamme – Hoffnung der Frauen« begleiten wir eine junge Hebamme, die in Oberbayern 1893 den Mut beweist, gegen Vorurteile zu kämpfen. Eine der faszinierenden Dynastien der griechischen Mythologie, die Amazonen, erleben wir in »Die Kriegerin – Tochter der Amazonen« von Julie Peters. Und mit Eva-Maria Basts von der Geschichte des Cartier-Imperiums inspirierten Juwelier-Saga tauchen wir in den Glanz einer Ära und eine packende Familiengeschichte ein.

Die Autor:innen im Gespräch

Heldinnen unserer Geschichte

Entdecken Sie in unseren Reihen »Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe« und »Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe« die wahren Geschichten von Frauen, die gegen alle Widerstände für ihre Träume, ihre Freiheit und ihre Liebe einstanden.