Direkt zum Inhalt
Aufbau Verlage logo
Profile
Anmelden

Sie haben noch keinen Account?

Jetzt Registrieren!
  • Einfachere Bestellung
  • Bestellhistorie
  • Profilzugriff
Warenkorb
digitaler Warenkorb
Ihr Warenkorb
Loading...
Alle Aufbau Verlage entdecken
  • Aufbau Verlage
  • Aufbau
  • Aufbau Audio
  • Aufbau Digital
  • Aufbau Taschenbuch
  • Blumenbar
  • Ch. Links Verlag
  • Die Andere Bibliothek
  • Edition Braus
  • More
  • Rütten & Loening
  • Titel
  • Autor:innen
  • Veranstaltungen
  • Im Gespräch
  • Über uns
    • Über Ch. Links Verlag
    • Karriere
    • Mediathek
  • Suche
  • Startseite
  • Kontakt
  • Handel
    • Handel
    • Kontakt
    • Vorschauen
    • Newsletter
    • Bestellunterlagen
    • Zusatzmaterial
  • Rights
    • Rights
    • Lizenzen (Inland)
    • Foreign Rights
    • Kleinlizenzen
    • Filmrechte
  • Blogger:innen
  • Presse
  • FAQ
Suche

Im Gespräch

(9)

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Erscheinungsdatum

  • 2023 (2)
  • 2022 (6)
  • 2021 (1)
Peter_Wensierski_Jena-Paradies_01_b
Im Gespräch
07. März 2023

Tod nach dem Stasi-Verhör – Das viel zu kurze Leben von Matthias Domaschk

Peter Wensierski erzählt in »Jena-Paradies« von den letzten Tagen des Matthias Domaschk, der auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier festgenommen und schließlich in einer Stasi-Untersuchungshaftsanstalt tot aufgefunden wurde, und zeichnet dabei das Bild einer Generation Jugendlicher im geteilten Deutschland. Hier spricht der Autor über die aufwändigen Recherchen zum Buch. Die unten stehende Bildergalerie gewährt einen Einblick in das Leben der unangepassten Jugend in einem totalitären Staat.
Christophe Blattman
Im Gespräch
08. Febr. 2023

»Warum wir Kriege führen«: Christopher Blattman im Interview

Angesichts der aktuellen Debatte erscheint Christopher Blattmans »Warum wir Kriege führen« genau zur rechten Zeit. Denn der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar zum ersten Mal. Im Gespräch räumt der Autor mit falschen Vorstellungen und gängigen Irrglauben im Hinblick auf Konflikte auf und nennt fünf Ursachen für Gewalt und Kriege am Beispiel der Invasion auf die Ukraine.
Freipass 01
Im Gespräch
29. Nov. 2022

»Freipass«: Wie eine wunderbare Buchreihe entstand – und nun endet.

Das Lebenswerk von Günter Grass, die Beantwortung zentraler Problemkomplexe und Fragen der Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts sowie eine Sammlung von Essays wichtiger Autor:innen mit wechselnden Themenschwerpunkten und Perspektiven – all das findet sich in der Publikationsreihe »Freipass«. Sechs Bände sind seit 2015 erschienen. Der ehemalige Verleger Christoph Links blickt zurück auf eine Buchreihe, die nun endet und doch von großer Aktualität bleibt.
Annett_Meiritz_Juliane_Schäuble_Guns_n_Rosé_Cover
Im Gespräch
04. Nov. 2022

Juliane Schäuble und Annett Meiritz über konservative Frauen als Machtfaktor in den Vereinigten Staaten

Am 8. November finden die Midterms in den USA statt. Auf republikanischer Seite wird das Kandidat:innenfeld von ultrakonservativen und rechtspopulistischen Figuren bestimmt, darunter auch viele Frauen, die unter anderem für das Abtreibungsverbot kämpfen. Annett Meiritz und Juliane Schäuble beschreiben in »Guns n‘ Rosé« die politische Gruppe der konservativen Frauen. Wer sind sie, was treibt sie an und was ist ihr Einfluss?
Oliver_Schröm_Die_Akte_Scholz_Cover
Im Gespräch
04. Nov. 2022

»Die Akte Scholz«: Einzigartige Einblicke in die Hinterzimmer der Macht

Oliver Schröms und Oliver Hollensteins preisgekrönte Recherchen zum Steuerskandal um die Hamburger Warburg-Bank brachten Olaf Scholz im Sommer 2022 international in die Schlagzeilen. Im Interview zu ihrem Buch »Die Akte Scholz« geben sie einzigartige Einblicke in die Hinterzimmer der Macht und zeigen was für ein Mensch sich hinter dem seriösen Image des Kanzlers verbirgt.
Manfred_Quiring_Russland_Cover
Im Gespräch
10. Okt. 2022

Manfred Quiring über das System Putin

Manfred Quiring hat mehr als zwei Jahrzehnte als Korrespondent in Moskau gearbeitet und kennt die Machtverhältnisse im Land so gut wie kaum ein anderer. In seinem Buch »Russland – Ukrainekrieg und Weltmachtträume« schreibt er über Russlands Außenpolitik der letzten Jahre. Im Interview spricht er über das System Putin, das Fortbestehen des Putinismus und die Rolle des Westens.
Red Metal
Im Gespräch
10. Okt. 2022

Red Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR

Die Heavy-Metal-Szene war in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre die vermutlich größte Subkultur der DDR. Politisch interessiert war sie jedoch kaum. »Red Metal« erzählt mit umfassenden Recherchen und Interviews die Geschichte der Szene in der DDR. Konflikte mit der Polizei und der Stasi werden dabei ebenso deutlich wie die Rolle des Radios, das den Heavy Metal ins Land trug. Ein Beitrag von Nikolai Okunew
Sabine Adler
Im Gespräch
10. Okt. 2022

»Die Leute wollen wissen, wer ihnen die Suppe eingebrockt hat«

Sabine Adler ist langjährige Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks. In »Die Ukraine und wir« stellt sie die entscheidenden Entwicklungen dar, die zum Krieg Russlands gegen die Ukraine führten. Im Zentrum steht dabei die wirtschaftliche und politische Rolle Deutschlands. Das Fazit der Autorin lautet: Politische Versäumnisse, Lobbyismus, Doppelmoral und ein verlogener Pazifismus waren über weite Strecken bestimmend. Zeit für einen radikalen Kurswechsel!
Sabine Rennefanz Portrait
Im Gespräch
11. Okt. 2021

Sabine Rennefanz: »Frauen und Kinder zuletzt«. Ein Interview.

Trotz des erwartbaren Rückganges der Infektionszahlen durch das gute Wetter, leben wir immer noch inmitten einer Pandemie. Erste Stimmen regen sich, die Vorbereitungen für den Herbst anmahnen. Die Corona-Krise ist in erster Linie eine Krise unserer Gesundheit und unserer Gesundheitssysteme. Doch sie weitet sich auf andere Lebensbereiche aus, formiert gesellschaftliche Dynamiken neu und macht Dinge sichtbar, die unter der Oberfläche schon da waren. Sabine Rennefanz beschreibt in ihrem neuen Buch »Frauen und Kinder zuletzt«, wie Krisen in Gesellschaften hineinwirken und was die Punkte sind, an denen Politik und Gesellschaft anpacken müssen. Wir haben ein Interview mit ihr geführt.
  1. Startseite Ch. Links Verlag
  2. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Ch. Links Verlag auf Instagram Facebook TikTok Twitter Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Aufbau logo Aufbau Audio logo Aufbau Digital logo Aufbau Taschenbuch logo Blumenbar logo Christoph Links logo Die Andere Bibliothek logo Braus logo More logo Rütten & Loening logo

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Support

Unser Netzwerk

Logo Stiftung Kommunikationsaufbau Logo Aufbauhaus