Im Gespräch Marilyn Monroe: vom Waisenkind zum bekanntesten Filmstar aller Zeiten Die Frau, die wir heute als Ikone der Schönheit kennen, verlebte eine einsame Kindheit und wünschte sich immer, jemand würde sich die Müh...
Im Gespräch Die Geschichte der berühmtesten Puppenmacherin der Welt Julie Peters schreibt in »Käthe Kruse und die Träume der Kinder« nicht nur über die vielleicht berühmteste Puppenmacherin, sondern auch ü...
Im Gespräch Der Auftakt der großen Saga über die Frauen von Bloomsbury In ihrer Trilogie »Die Liebenden von Bloomsbury« erzählt Stefanie H. Martin von der Bloomsbury Group, einer Gruppe junger Menschen, deren...
Im Gespräch Berlin, 1900-1980: »Kindheit in der Großen Stadt« Wer seine Kindheit in der Großstadt verbrachte, dessen Leben spielte sich vornehmlich im Freien und auf der Straße ab. Im Fotoband »Kindh...
Im Gespräch Zwischen Rock’n’Roll und Sputnik: »Berlin 50er Jahre« Eine Stadt liegt in Trümmern. Dennoch gelten die 1950er Jahre den Berliner:innen beider Republiken als Jahrzehnt des Aufschwungs und Aufb...
Im Gespräch Sie entdeckte eine neue Welt – Maria Sibylla Merian Maria Sibylla Merian war Naturforscherin und Künstlerin. Wegen ihrer detailgetreuen Betrachtungen und Zeichnungen von Metamorphosen gilt ...
Im Gespräch Henrik Siebold über japanische Bilder und das Japanbild im Wandel Henrik Siebold hat mehrere Jahre in Tokio gelebt und für eine japanische Tageszeitung gearbeitet. Diese Erfahrungen fließen auch in sein ...
Im Gespräch »GrauBunt. Zwischen Anarchie und D-Mark – Ostdeutschland in den frühen 90ern« Die Fotografien in »GrauBunt« zeigen ein Land zwischen Anarchie und D-Mark. Nach der Wende prallte der bunte Westen auf den grauen Osten ...
Im Gespräch »West-Berlin - Kiez und Subkultur 1975-1990« In mehr als 200 Fotografien von Gottfried Schenk erzählt »West-Berlin« die Geschichte der Halbstadt zwischen 1975 und 1990. Zwischen Haus...
Im Gespräch »Ulla und die Wege der Liebe«: Ulrike Renk über den dritten Band ihrer großen Familiensaga In ihrer neuen Saga erzählt Ulrike Renk über die Frauen der Künstlerfamilie Dehmel Anfang des letzten Jahrhunderts. Hier spricht die Auto...