Im Gespräch Sabine Rennefanz: »Frauen und Kinder zuletzt«. Ein Interview. Trotz des erwartbaren Rückganges der Infektionszahlen durch das gute Wetter, leben wir immer noch inmitten einer Pandemie. Erste Stimmen ...
Im Gespräch »Warum wir Kriege führen«: Christopher Blattman im Interview Angesichts der aktuellen Debatte erscheint Christopher Blattmans »Warum wir Kriege führen« genau zur rechten Zeit. Denn der Beginn des ru...
Im Gespräch Wie Thüringen die Demokratie herausfordert – Martin Debes im Interview Die AfD gewinnt in Thüringen die Landtagswahlen. Das ist nicht nur ein Härtetest für die Region, sondern einer für die ganze Bundesrepubl...
Im Gespräch Bestsellerautorin Oyinkan Braithwaite im Interview über Fluch, Familie und Freiheit Mit »Der Fluch der Falodun Frauen«, Übersetzt von Yasemin Dinçer, knüpft Oyinkan Braithwaite, Autorin des Bestsellers »Meine Schwester, d...
Im Gespräch »Nur weil die westliche Weltordnung zu Ende gehen mag, geht die Welt ja nicht unter«: Daniel Marwecki im Interview Daniel Marwecki hat mit »Die Welt nach dem Westen« das Buch der Stunde geschrieben. Denn in den Trümmern der Kriege, die unsere Gegenwart...
Inhalt »Der grüne Krieg« von Simone Schlindwein ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert »Der grüne Krieg« von Simone Schlindwein ist für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie »Sachbuch« nominiert. Im Interview be...
Im Gespräch Helene Bukowski über das Entstehen ihres neuen Romans »Die Kriegerin« Interview mit der Autorin Helene Bukowski über das Entstehen ihres neuen Romans »Die Kriegerin«, die Ostsee, das Leben von Soldat:innen u...
Im Gespräch »Was macht eine Geschichte queer?«: Hengameh Yaghoobifarah über den neuen Roman »Schwindel« Im Interview spricht Autor:in Hengameh Yaghoobifarah über den neuen Roman »Schwindel«, das Dach der Großeltern in Teheran, das Begehren d...
Im Gespräch Eine traurigschöne Mutter-Tochter-Geschichte mit poetischer Strahlkraft Paulina Czienskowski versprachlicht in ihrem Roman »Dem Mond geht es gut« auf tastende, poetische Art die Sprachlosigkeit in Familien. Im...
Im Gespräch Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird – und was der Westen damit zu tun hat »Der grüne Krieg« von Simone Schlindwein ist für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie »Sachbuch« nominiert. Im Interview be...