Inhalt Neuinszenierung von Lion Feuchtwangers »Exil« Mit seiner »Wartesaal-Trilogie« erweist sich Lion Feuchtwanger, dessen Gesamtwerk bei den Aufbau Verlagen erscheint, als hellsichtiger C...
Im Gespräch Nick Drnaso nimmt uns mit in neue Bilderwelten »Nick Drnaso hat bewiesen, dass sein Genre auch große Literatur sein kann.« So feierte die Süddeutsche Zeitung Nick Drnasos Buch »Sabrina...
Im Gespräch Unterdrückte Stimmen in der Literatur – und was sie uns über unsere Gesellschaft offenbaren. Julia Wolf, Schriftstellerin und Übersetzerin, erklärt, warum Tillie Olsens Essayband »Was fehlt«, der am 6. Oktober 2022 erstmals auf De...
Im Gespräch Die größte Geschichte, die sich die Menschheit je erzählt hat Der meisterhafte Erzähler Stephen Fry haucht nach seinen Erfolgen »Mythos« und »Helden« einmal mehr einem antiken Stoff auf atemberaubend...
Im Gespräch Goliarda Sapienza: Hymnen an die Freiheit Goliarda Sapienza war eine außergewöhnliche und leidenschaftliche Frau, Widerstandskämpferin, Schauspielerin, Schriftstellerin. Sie hinte...
Im Gespräch MAX LA MANNA: TOTAL VEGAN ZERO WASTE #1 Max La Manna kocht vegan, möglichst ohne Lebensmittelverschwendung und vor allem lecker! In seinem Kochbuch »TOTAL VEGAN ZERO WASTE« stel...
Im Gespräch »Jetzt scheint es umso wichtiger, dass wir die Vergangenheit verstehen«: Justine Picardie über »Miss Dior« Catherine Dior, die Schwester des berühmten Modeschöpfers, war nicht nur seine Modeberaterin, sondern auch Widerstandskämpferin im zweite...
Im Gespräch Wie Putins Krieg die Welt verändert – Rüdiger von Fritsch über sein neues Buch »Zeitenwende« Rüdiger von Fritsch ist einer der gefragtesten Russland-Experten unserer Zeit. In seinem neuen Buch »Zeitenwende – Putins Krieg und die F...
Im Gespräch Erschreckend aktuell: Leonid Zypkin über die Sowjetrealität Erstmals auf Deutsch: Leonid Zypkins Meistererzählung »Die Winde des Ararat« über die Sowjetrealität in den siebziger Jahren liest man he...