Im Gespräch »Das Provozierende ist die Realität selbst« Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Arnon Grünberg über Literatur und Moral, sein Verhältnis zu Deutschland und seinen Roman »Gstaad« (üb...
Im Gespräch Neapel, 1338: Ein junger Rebell testet die Grenzen der Literatur Mit »Filocolo« wagt Giovanni Boccaccio ein erzählerisches Experiment von überraschender Modernität. Kühn und verspielt erforscht er in de...
Im Gespräch Die Wahrheit über die britische Kolonialherrschaft in Indien In seinem scharfsinnigen Essay »Zeit der Finsternis« schildert Shashi Tharoor die unrühmliche Wahrheit über die britische Herrschaft in I...
Im Gespräch Absurd, komisch, makaber, boshaft, raffiniert: Edward Gorey Zum 100. Geburtstag Edward Goreys präsentiert Walter Moers seine Lieblingsgeschichten und -zeichnungen des Kultautors im Prachtband »Edwa...
Im Gespräch Das Experiment: Man wacht eines Morgens auf und findet sein Geschlecht vertauscht Für die Anthologie »Blitz aus heiterm Himmel« regte Edith Anderson namhafte Autorinnen und Autoren wie Christa Wolf, Sarah Kirsch und Gün...
Im Gespräch Über die Gestaltung des Buches »Vom jüdischen Witz zum Judenwitz« von Louis Kaplan Louis Kaplan beleuchtet in seiner originellen Studie »Vom jüdischen Witz zum Judenwitz. Eine Kunst wird entwendet« den schmalen Grat zwis...
Im Gespräch »Die Erkundung von Selborne durch Reverend Gilbert White« im neuen Gewand Als Georg Forster 1772 an Bord von James Cooks Weltumseglungsschiff ging, arbeitete Reverend Gilbert White schon seit über zwei Jahrzehnt...
Im Gespräch Auf der »Jagiełło« Nachdem sie den Krieg in Frankreich, vor allem in Paris erlebt haben, entschließen sich der polnische Autor Andrzej Bobkowski und seine F...
Im Gespräch »Ich liebe einfach gute, mutige Musik« 250 Komponistinnen versammelt Arno Lücker in seinem gleichnamigen Buch, angefangen von der Byzantinerin Kassia aus dem 9. Jahrhundert bis...