Im Gespräch 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind Astronomin Ruth Grützbauch verrät in ihrem Guide durch das Himmelsjahr, was uns die nicht sichtbaren Dinge über das Universum verraten. »...
Im Gespräch »Artenvielfalt kehrt von selbst zurück – durch die Selbstheilungskräfte der Natur« »Rewilding« ist Simone Böckers Antwort auf die Klimakrise. In ihrem Buch plädiert sie dafür, die Natur wieder mehr sich selbst zu überlas...
Im Gespräch Sigrid Nunez über ihren autobiographischen Debütroman »Eine Feder auf dem Atem Gottes« »Eine Feder auf dem Atem Gottes« ist ein faszinierender Roman über Familie, Migration und das Aufwachsen in New York City. Im Interview -...
Im Gespräch Goliarda Sapienza: Hymnen an die Freiheit Goliarda Sapienza war eine außergewöhnliche und leidenschaftliche Frau, Widerstandskämpferin, Schauspielerin, Schriftstellerin. Sie hinte...
Im Gespräch »Ich wollte wissen, wie es den Menschen in Afghanistan jetzt geht« Im Sommer 2021 war alle Aufmerksamkeit nach Afghanistan gerichtet. Doch das öffentliche Interesse flaute rasch wieder ab. Die ARD-Korresp...
Im Gespräch Fiese Viecher und flegelhafte Flashmob-Pflanzen Der kleine Gartenversager ist zurück! In »Fiese Viecher« sagt Stefan Schwarz auf höchst unterhaltsame Art den wuchernden Pflanzen und tie...
Im Gespräch »Leo und Dora«: die Geschichte eines Sommers, der alles verändert Ein Gästehaus im malerischen Connecticut, ein miesgelaunter Schriftsteller und ein Sommer, der seinem Leben noch einmal eine große Wendun...
Im Gespräch »Der Fall Auerbach« Michael Brenner über Hans-Hermann Klares Biographie des prominentesten Juden nach dem Krieg Der »Fall Auerbach« war eine der dramatischsten Justizaffären der 1950er Jahre. Kaum ein anderer äußerte nach 1945 so unverblümt und laut...
Im Gespräch »Welt im Umbruch – was kommt nach dem Krieg?« Rüdiger von Fritsch ist einer der gefragtesten Russland-Experten unserer Zeit. Nach seinem Bestseller »Zeitenwende« zeichnet er in »Welt ...
Im Gespräch »Ich möchte die alten Mythen entlarven – ohne Rücksicht auf die Gefühle meiner russischen Landsleute« Mythen – Propaganda, Volksmärchen, Fantasy – haben Russlands Krieg gegen die Ukraine den Boden bereitet. Mikhail Zygar verbreitete unmitt...