Im Gespräch »Die Welt möge sehen, wie die Damen weit besseren Nutzen aus ihren Reisen zu ziehen wissen« Wie sieht Italien aus, wenn einmal die Frauen berichten? Diese Frage stellen sich Constanze Neumann und Petra Müller in diesem Auszug aus...
Im Gespräch Eine skurrile Reise und ein Todesfall Autorin Maya Binyam über ihren Debütroman »Galgenmann« (übersetzt von Eva Kemper), äthiopische Trauerrituale und das Spiel Galgenmännchen
Im Gespräch Eine topografische Zeitreise durch Berlin – das Rom der Zeitgeschichte In »Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte« begibt sich der Historiker und Autor Hanno Hochmuth anhand populärer Zuschreibungen Berlins an 51...
Im Gespräch Lorena Salazar über »Der Fluss ist eine Wunde voller Fische« Eine Frau sucht Zugehörigkeit und findet sie in einem adoptierten Kind. Sie ist weiß, der kleine Junge schwarz. Auf der Reise zur leiblic...
Im Gespräch »Ich wollte die großen Ideale der Aufklärung mit der Realität der Sklaverei konfrontieren« Bis 2018 war David Diop auf der literarischen Bühne ein Unbekannter. Aber mit »Nachts ist unser Blut schwarz« änderte sich das schlagarti...
Im Gespräch »Das Meer stellt alle Grenzen und Identitäten infrage« Autor Gregor Hens über seinen neuen Roman »Die eigentümliche Vorliebe für das Meer«, eine junge Frau zwischen zwei Welten, Reisende und S...
Im Gespräch »Die Geldgier kennt kein Glück – die Liebesgier keine Furcht« Im »Papageienbuch«, das Boccaccio als Vorbild für sein »Dekameron« diente, erzählt ein Papagei vom Leben im Indien des ersten Jahrtausend...
Im Gespräch Guy Stern schrieb über seine Zeit als Ritchie Boy – nun starb er im Alter von 101 Jahren Guy Stern, einer der letzten Ritchie Boys und Zeitzeugen der NS-Zeit, veröffentlichte 2022 anlässlich seines 100. Geburtstags seine Autob...
Im Gespräch »Die Geschichte meiner beider Großmütter – die Geschichte einer großen Liebe!« In der zweiteiligen Saga »Die Fabrikantinnen« unternimmt Sarah Lindberg eine hochemotionale Reise in die Geschichte ihrer eigenen Familie...
Im Gespräch Gangsta-Rap, morgens vor der Schlacht, 500 n. Chr. »Der arabische Diwan« ist eine Reise zu den Ursprüngen der Dichtkunst. Stefan Weidner hat mit diesem Buch einen poetischen Kanon für unse...