Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(62) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (43)
  • Ch. Links Verlag (26)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (100)
  • Aufbau Taschenbuch (45)
  • Blumenbar (34)
  • Rütten & Loening (19)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (16)
  • 2024 (16)
  • 2023 (13)
  • 2022 (14)
  • 2021 (3)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Als Charles Dickens mit dem Zug verunglückte

Grafik auf gelbem Hintergrund: Eine entgleiste Lok, davor Menschen, die zum Teil verletzt sind
Im Gespräch
10. Sep 2024

In »111 Actionszenen der Weltliteratur« erleben wir große Autorinnen und Autoren hautnah und in Farbe: als Tolstoi von einem Bären gebissen wurde und als Mary Shelley ihr Monster traf. Dieser Band versammelt die besten Geschichten aus der Kultserie der Literarischen Welt, illustriert von Paul Fretter und gestaltet von Manja Hellpap. Hier von Wieland Freund in die Hauptrolle gesetzt: Charles Dickens. ACTION!

Ein 100 Jahre zurückliegender Mord und die Wurzeln des Nahostkonflikts

Historisches Foto der Stadt Jerusalem mit Straßenverkäufern, Fussgängern und Kamelen.
Im Gespräch
07. Aug. 2024

In »De Vriendt kehrt heim«, dem ersten historischen Roman über den Nahostkonflikt, geht Arnold Zweig dem wahren Mordfall um Dr. Jacob Israël de Haan auf die Spur. Im Vorwort zeichnet Meron Mendel nach, was Zweig an de Haans Schicksal so faszinierte, und wie sich die politischen Hintergründe bis heute fortziehen. Hier können Sie einen Auszug lesen. Der Band wurde von FAVORITBUERO gestaltet.

»Die Welt möge sehen, wie die Damen weit besseren Nutzen aus ihren Reisen zu ziehen wissen«

Hell gekleidete Italienerin in einer Gruppe dunkel gekleideter Italiener
Im Gespräch
08. Juli 2024

Wie sieht Italien aus, wenn einmal die Frauen berichten? Diese Frage stellen sich Constanze Neumann und Petra Müller in diesem Auszug aus dem Nachwort ihrer vielstimmigen weiblichen Reiseverführung »Ciao Italia!«. Die Anthologie wurde von Patrizia Di Stefano gestaltet.

»Gute Fotos machen, mit ihnen die Welt aufrütteln und wenn möglich den Lauf der Geschichte ändern«

Photo von Gerda Taro von einer spanischen Republikanerin mit Pistole
Im Gespräch
10. Juni 2024

Bestsellerautorin Caroline Bernard widmet sich in ihrem neuen Roman »Der Blick einer Frau« dem Leben der Fotografin Gerda Taro, deren Bilder von der Front des Spanischen Bürgerkriegs um die Welt gingen. Hier wendet sich die Autorin in einem persönlichen Brief an ihre Leser:innen und spricht von dieser lebenshungrigen Frau, ihrer Liebe zu Robert Capa und ihrem beeindruckend modernen Werk.

»Ich würde ersticken, wenn ich nicht mein Tagebuch schriebe«

Thea_Sternheim_Die_Pariser_Jahre_1_beschnitten
Im Gespräch
10. Juni 2024

Thea Sternheim hat fast 65 Jahre Tagebuch geführt und dabei eine Ära dokumentiert. Aus dieser Fülle hat Thomas Ehrsam die bestechendsten Einträge von 1932 bis 1949 ausgewählt. Der Band »Die Pariser Jahre« wurde von Kerstin Riedel gestaltet. Hier lesen Sie einen Auszug aus Ehrsams Nachwort über Thea Sternheim als Diaristin.

Buchempfehlungen zum 35. Jahrestag der Einheit

Banner mit Büchern zum Thema Tag der Deutschen Einheit 2025
Im Gespräch

Bücher, die den deutschen Umbruch in all seinen Facetten zeigen: intime Lebensgeschichten, fotografische Essays, politische Rückblicke und neue Zeitzeugnisse aus der DDR.

Die Wahrheit über die britische Kolonialherrschaft in Indien

Zwei Elefanten mit dekorierten Köpfen tragen Menschen in einem dschungelartigen Gebiet mit hohem Gras und Bäumen
Im Gespräch
07. Mai 2024

In seinem scharfsinnigen Essay »Zeit der Finsternis« schildert Shashi Tharoor die unrühmliche Wahrheit über die britische Herrschaft in Indien und ihre Nachwirkungen aus indischer Sicht. Das Buch in der Übersetzung von Cornelius Reiber enthält ein kritisches Nachwort von Mithu Sanyal zur deutschen Perspektive. Hier können Sie einen Auszug daraus lesen.

»Vom Leben, unermesslich in Leidenschaft, Puls und Kraft«

Walt Whitman 1887
Im Gespräch
10. Apr. 2024

Eine Autobiographie hat Walt Whitman nie vorgelegt. Die Fragmente aus »Besondere Tage«, in der Übersetzung von Götz Burghardt, sind wohl das, was einer solchen am nächsten kommt. Hier lesen Sie einen Auszug aus Rainer Wielands Nachwort zu dem berührenden Buch und seinem eigenwilligen Autor, der seine große Berühmtheit erst nach dem Tod erlangen sollte.

Kein »American Sweetheart« – Carolin Würfel über Edith Anderson

Eine Frau in Schaffneruniform
Im Gespräch
07. März 2024

»A Man’s Job« ist nicht nur die Neuauflage eines alten Romans. Das Buch ist eine Erinnerung an sie, Edith Anderson, und all die anderen Frauen, Lebenskünstlerinnen, unermüdlichen Arbeiterinnen und Schriftstellerinnen, die in dem turbulenten 20. Jahrhundert den Mut aufbrachten, etwas zu wagen, das über das, was ist, hinausgeht. – Carolin Würfel über eine unbeugsame Autorin, die wir endlich neu entdecken können.

»Ohne Geschichte wird die menschliche Erfahrung hohl«

Eliot_Pattison_Tage_des_Todes
Im Gespräch
07. März 2024

Von den Orkneyinseln, den USA bis nach Deutschland führt der neue Thriller von Eliot Pattison, übersetzt von Ulrike Seeberger, über einen Veteran des amerikanischen Geheimdienstes. Im Gespräch spricht der Autor über seine komplexe Hauptfigur, darüber, was »Tage des Todes« von seinen bisherigen Büchern unterscheidet, und welche Spannungsfelder im Roman thematisiert werden.

Oyinkan Braithwaite liest aus »Der Fluch der Falodun Frauen«

Grafik mit Porträt von Oyinkan Braithwaite und Text: "Oyinkan Braithwaite auf Lesereise"
Studio Q
Im Gespräch

»Wie sieht das Leben hinter den Kameras und Beauty Filtern aus?«

Rebecca_Russ_Die_Influencerin_Startbild_01
Im Gespräch
07. März 2024

»Die Influencerin« ist der neue hochspannende Thriller von Rebecca Russ über die Abgründe der Social-Media-Welt und die Schattenseiten des glänzenden Influencer:innen-Daseins. Hier spricht die Autorin über ihre Liebe zum Spannungsgenre, ihre Schreibroutine und literarische Vorbilder.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus