Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(133) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (40)
  • Ch. Links Verlag (25)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (93)
  • Aufbau Taschenbuch (44)
  • Blumenbar (32)
  • Rütten & Loening (18)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (23)
  • 2024 (28)
  • 2023 (35)
  • 2022 (40)
  • 2021 (5)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Schönhaarige, Lauthalsige, Waschversessene: Auf den Spuren der Nixen

Eine Nixe von Kat Menschik auf pinkem Grund
Im Gespräch
14. Apr. 2025

Vor 22 Jahren stattete Kat Menschik für die Andere Bibliothek Enn Vetemaas Standardwerk der Nixenkunde »Die Nixen von Estland« mit kongenialen Zeichnungen aus. Es war der Beginn ihrer Karriere als Buchillustratorin. Zum 40. Geburtstag der Anderen Bibliothek wird der Band wiederaufgelegt. Hier sehen Sie einige der najadologischen Schaubilder und lesen von Kat Menschiks und Florian Illies‘ Erfahrungen mit den scheuen Wesen.

»Die Sprache ist der Faden, der uns einander nahe bringt«: Han Kangs Nobelpreisrede

NobelPrizeawardceremony-12_StandardJPEG100
Im Gespräch
12. März 2025

Am 10. Dezember 2024 fand die offizielle Zeremonie und Vergabe des Literaturnobelpreises in Stockholm statt. Der Preis wurde im Konserthuset von Seiner Majestät König Carl XVI. Gustaf von Schweden übergeben. Die ausgezeichnete südkoreanische Schriftstellerin Han Kang hielt in diesem Rahmen ihre Nobelpreisrede. Diese wurde nun von ihrer Übersetzerin Ki-Hyang Lee ins Deutsche übersetzt.

Abdruck mit freundlicher Genehmigung © The Nobel Foundation 2024

Das neue Buch der Autorin des Weltbestsellers »Geflochtenes Süßgras«

Zeichnung zweier Hände, die eine Handvoll Felsenbirnen halten, daneben ein Schmetterling
Im Gespräch
05. März 2025

»Geflochtenes Süßgras« verwob indigene Weisheiten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und avancierte zum Weltbestseller und Dauererfolg. Um die großen Themen Dankbarkeit, Gemeinschaft und Verbundenheit geht es auch im neuen Buch von Robin Wall Kimmerer, »Die Großzügigkeit der Felsenbirne«. Die gefeierte Autorin entwirft anhand einer kleinen, dunkelroten Beere eine inspirierende Vision für eine bessere Welt – eine Welt, in der Großzügigkeit und selbstloses Geben im Einklang stehen. Hier bekommen Sie einen Einblick in die liebevollen Illustrationen von John Burgoyne.

Verpasste Chancen, neue Chancen

Georg_Diez_Kipppunkte_Grafik_Banner.
Im Gespräch
05. März 2025

Kriege, Krise, Klimakatastrophe – Georg Diez definiert in seinem Buch »Kipppunkte« die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft, zeichnet nach, wie sie die Welt bis heute prägen, und zeigt auf, wie wir gemeinsam alternative Wege beschreiten können. Hier finden Sie einen Auszug aus seinem Vorwort.

Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel – zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst

Gregor_Gysi_Peter-Michael_Diestel
Im Gespräch
05. März 2025

Der eine links, der andere konservativ: Im Gesprächsband »Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst« entfalten Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel im Gespräch mit Hans-Dieter Schüttdie jüngste deutsche Geschichte, die eng mit ihren eigenen verknüpft ist, und blicken auf das vereinte Deutschland – so kritisch wie zuversichtlich. Wie das klingt, können Sie hier nachlesen.

Unsere Jubiläumstitel

Jubiläumslogo 80 Jahre Aufbau Verlage mit Schrift "Vielfalt lesen – Jubiläumstitel"
Im Gespräch

Ob in der Literatur, im Sachbuch oder in der populären Belletristik, unsere Imprints – Aufbau Verlag, Ch. Links Verlag, Die Andere Bibliothek, Blumenbar, Aufbau Taschenbuch, Rütten & Loening, more, Aufbau Digital und Aufbau Audio – stehen für literarische Qualität, historisches Bewusstsein, gesellschaftliche Relevanz und eine besondere Nähe zur Leserschaft. Unser vielseitiges Jubiläumsprogramm erzählt davon, was uns heute ausmacht: Die Freude an neuen Formen und Stimmen ebenso wie die Pflege des literarischen Erbes.

Bestsellerautorin Anne Stern erzählt von Sommer, Vergangenheit, Gegenwart und ihrem neuen Roman

Anne Stern
Im Gespräch
05. März 2025

»Wenn die Tage länger werden« heißt der neue, schwebend schöne Roman von Bestsellerautorin Anne Stern. Im Gespräch erzählt sie von der Protagonistin Lisa, die ihre Rolle abseits der Mutterrolle sucht, einen unvergesslichen Sommer in ihrem Leben und vom Schreiben von gegenwärtigen Stoffen.

Ein Kompendium der universellen Mechanismen von Macht und Herrschaft

Ilija_Trojanow
Im Gespräch
05. März 2025

Mit dem »Buch der Macht« hat Bestsellerautor Ilija Trojanow ein hochaktuelles Werk über das Wesen und die Gefahren des Herrschens geschaffen. Er erzählt darin Stojan Michailowskis Großgedicht »Buch für das bulgarische Volk« in seiner eigenen Sprache nach und stellt ihm bedeutende Theoretiker von Machiavelli bis Hannah Arendt zur Seite. Im folgenden Brief an seine Leserschaft erklärt Trojanow, was ihn zu diesem ungewöhnlichen Format inspiriert hat.

»Das Buch der Macht« steht auf der Longlist für die schönsten Bücher 2025.

Beim Blick nach vorn hilft der Blick zurück in die Vergangenheit. Wir haben die Wahl!

Große Menschenmengen vor und hinter der Berliner Mauer - im Hintergrund das Brandenburger Tor
Im Gespräch
19. Febr. 2025

Überall auf der Welt, auch in Europa, sind Populisten, Autokraten und Rechtsradikale auf dem Vormarsch. Am 23. Februar 2025 sind Bundestagswahlen. Wir haben die Wahl, es geht um unsere Zukunft. Beim Blick nach vorn hilft der Blick zurück in die Vergangenheit. Politische Interventionen, Reportagen, historische Erkundungen, Romane, Autobiographien: Unsere Bücher zur Wahl in der ANDEREN BIBLIOTHEK.

1989: Ohne Geld, ohne Plan – eine junge Frau aus dem Osten erobert sich Paris

Patricia_Holland_Moritz_Paris_03
Im Gespräch
07. Febr. 2025

Ulrike, die Heldin in Patricia Holland Moritz' neuem Roman »Drei Sommer lang Paris«, verschlägt es von Karl-Marx-Stadt nach Paris, wo sie den Geschichten verstorbener Schriftsteller:innen nachspürt und ihre eigene hinterfragt. Im Interview erzählt die Autorin, wie viel von ihr selbst in Ulrike steckt, und was die Stadt Paris als Schauplatz einzigartig macht.

Unsere Jubiläums-Veranstaltungen

Jubiläumslogo 80 Jahre Aufbau Verlage mit Schrift "Vielfalt lesen – Jubiläumsveranstaltungen"
Im Gespräch

Den 80. Geburtstag wollen wir im Austausch mit Ihnen feiern. Deshalb begleiten wir unser Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm, das sich über das gesamte Jahr erstreckt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und unsere Bücher und ihre Autor:innen – u.a. Édouard Louis, Elina Penner, Gregor Gysi, Sabine Adler und Katharina Peters – persönlich kennenzulernen. Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Weltbuchpremiere der literarischen Sensation »Ich will Wirklichkeit« in der Akademie der Künste: die Liebesbriefe der jungen Anna Seghers ­– eine zentrale Stimme des Verlags seit der ersten Stunde – werden erstmals veröffentlicht.

Das mitreißende Debüt einer jungen Frau, die sich zwischen zwei Welten behauptet

Nadège_Kusanika_01
Im Gespräch
07. Febr. 2025

Nadège Kusanika bewegt sich in ihrem Debüt »Unter derselben Sonne« zwischen zwei Welten, Deutschland und Kongo, und erzählt eindrücklich von Hunger und Armut, vom Ankommen in einem fremden Land und vom Hineinwachsen in die deutsche Gesellschaft. 
Um uns den Kongo und seine reiche Kultur näher zu bringen, hat die Autorin im untenstehenden Interview nicht nur persönliche Fotos, sondern auch eine Playlist sowie das Ndongo Ndongo-Rezept ihrer Mutter mit uns geteilt.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus