Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(137) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (18)
  • Edition Braus (7)
  • Ch. Links Verlag (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (49)
  • Aufbau Taschenbuch (26)
  • Blumenbar (17)
  • Rütten & Loening (9)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (41)
  • 2024 (51)
  • 2023 (64)
  • 2022 (96)
  • 2021 (14)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

»Die Erkundung von Selborne durch Reverend Gilbert White« im neuen Gewand

Die Erkundung von Selborne durch Reverend Gilbert White, Coverabbildung mit Vögeln
Im Gespräch
10. Okt. 2022

Als Georg Forster 1772 an Bord von James Cooks Weltumseglungsschiff ging, arbeitete Reverend Gilbert White schon seit über zwei Jahrzehnten an seinen eigenen naturkundlichen Beobachtungen. »Die Erkundung von Selborne durch Reverend Gilbert White« erschien in der Anderen Bibliothek nun zum ersten Mal auf deutsch und wurde von Anja Sicka und Claudia Schenk für uns gestaltet. Sie bieten Ihnen hier einen Einblick in ihre Arbeit am Buch.

Neue Holzschnitte für »Die Pfingstrosenlaterne« von Sanyutei Encho

Die_Pfingstrosenlaterne_Cover
Im Gespräch
10. Okt. 2022

Sanyutei Enchos berühmte Gespenstergeschichte »Die Pfingstrosenlaterne« aus dem 17. Jahrhundert ist in Japan noch heute ein bekanntes Werk. Unser Band wurde 2020 von der Stiftung Buchkunst als eines der »schönsten deutschen Bücher« ausgezeichnet. Hier berichtet die Gestalterin Franziska Neubert über ihre Arbeit an den Holzschnitten, die sie für das Buch angefertigt hat und die das Buch zu etwas sehr Besonderem machen.

Über die Gestaltung von »Die Macht des Charlatans« von Grete De Francesco

Grete_de_Francesco_Die_Macht_des_Charlatans_Cover
Im Gespräch
10. Okt. 2022

In ihrer kulturwissenschaftlichen Studie von 1937 folgt Grete De Francesco dem Typus des »Scharlatans« durch die Jahrhunderte - der uns auch heute wieder heimsucht. Wie die Gestaltung eines historischen, aber ungebrochen aktuellen Bandes mit einer Vielzahl von Abbildungen und begleitenden Illustrationen gelingt, schildert der Buchgestalter Martin Steiner.

Manfred Quiring über das System Putin

Manfred_Quiring_Russland_Cover
Im Gespräch
10. Okt. 2022

Manfred Quiring hat mehr als zwei Jahrzehnte als Korrespondent in Moskau gearbeitet und kennt die Machtverhältnisse im Land so gut wie kaum ein anderer. In seinem Buch »Russland – Ukrainekrieg und Weltmachtträume« schreibt er über Russlands Außenpolitik der letzten Jahre. Im Interview spricht er über das System Putin, das Fortbestehen des Putinismus und die Rolle des Westens.

Red Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR

Auf einem leicht überbelichteten Foto sind zwei Männer mit E-Gitarren zu sehen. Sie sind im Flow der Musik.
Im Gespräch
10. Okt. 2022

Die Heavy-Metal-Szene war in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre die vermutlich größte Subkultur der DDR. Politisch interessiert war sie jedoch kaum. »Red Metal« erzählt mit umfassenden Recherchen und Interviews die Geschichte der Szene in der DDR. Konflikte mit der Polizei und der Stasi werden dabei ebenso deutlich wie die Rolle des Radios, das den Heavy Metal ins Land trug.

Ein Beitrag von Nikolai Okunew

»Die Leute wollen wissen, wer ihnen die Suppe eingebrockt hat«

Porträtfoto Sabine Adler
Im Gespräch
10. Okt. 2022

Sabine Adler ist langjährige Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks. In »Die Ukraine und wir« stellt sie die entscheidenden Entwicklungen dar, die zum Krieg Russlands gegen die Ukraine führten. Im Zentrum steht dabei die wirtschaftliche und politische Rolle Deutschlands. Das Fazit der Autorin lautet: Politische Versäumnisse, Lobbyismus, Doppelmoral und ein verlogener Pazifismus waren über weite Strecken bestimmend. Zeit für einen radikalen Kurswechsel!

»In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg«: Gabriele Riedle im Interview

Coverabbildung von Gabriele Riedle: In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg. Zu sehen ist auf dem Schuber eine Kampfszene. Ein Soldat liegt im Sand mit Schusswaffe. Im Hintergrund sieht man Kriegsmaschinerie.
Im Gespräch
10. Okt. 2022

2022 wurde »In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.« von Gabriele Riedle für die Longlist des Deutschen Buchpreises nominiert. In mäandernden, musikalisch-rhythmischen Sätzen und mit feiner Ironie schildert die Autorin die Erlebnisse einer Kriegsreporterin. Im Interview spricht sie von der Erzählinstanz im Roman, den Grenzen zwischen Fakt und Fiktion in ihrer Prosa und klärt über den Untertitel des Buches – »Eine Art Abenteuerroman« – auf.

Nick Drnaso nimmt uns mit in neue Bilderwelten

Nick_Drnaso_Acting_Class_Cover
Im Gespräch
07. Okt. 2022

»Nick Drnaso hat bewiesen, dass sein Genre auch große Literatur sein kann.« So feierte die Süddeutsche Zeitung Nick Drnasos Buch »Sabrina«, das als erste Graphic Novel überhaupt für den Booker Prize nominiert war. Nach dieser literarischen Sensation folgt nun Drnasos neuer Geniestreich, wieder in der großartigen Übersetzung von Karen Köhler und Daniel Beskos: »Acting Class« erkundet graphisch und sprachlich virtuos, wer wir sind und wie wir uns zeigen.

Unterdrückte Stimmen in der Literatur – und was sie uns über unsere Gesellschaft offenbaren.

Julia Wolf
Im Gespräch
07. Okt. 2022

Julia Wolf, Schriftstellerin und Übersetzerin, erklärt, warum Tillie Olsens Essayband »Was fehlt«, der am 6. Oktober 2022 erstmals auf Deutsch erscheint, so aktuell ist. Und wir erfahren, was das mit ihrem eigenen Leben als schreibende Mutter zu tun hat. Ein Auszug aus ihrem Vorwort.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus