Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau
      • Karriere
      • Mediathek
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau
      • Karriere
      • Mediathek
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(33) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (13)
  • 2024 (16)
  • 2023 (25)
  • 2022 (33)
  • 2021 (5)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Gusel Jachina über Kinder, Wahrheit und Dichtung in ihrem neuen Roman »Wo vielleicht das Leben wartet«

Porträtfoto Jachina Gusel
Im Gespräch
25. Juli 2022

»Wo vielleicht das Leben wartet« ist der dritte Roman von Gusel Jachina, der sich diesmal mit der Hungersnot im Wolgagebiet in den 1920er Jahren befasst. In diesem Interview - geführt von Marlies Juhnke und übersetzt von Helmut Ettinger - spricht sie von der tragenden Rolle der Kinder im neuen Roman, von Wahrheit und von Dichtung. Und sie legt eindrücklich nahe, dass man sich heute mit der Sowjetgeschichte nicht nur auseinandersetzen sollte, sondern muss.

Sigrid Nunez über ihren autobiographischen Debütroman »Eine Feder auf dem Atem Gottes«

Siegrid Nunez
Im Gespräch
12. Juli 2022

»Eine Feder auf dem Atem Gottes« ist ein faszinierender Roman über Familie, Migration und das Aufwachsen in New York City. Im Interview - übersetzt von Anette Grube - erzählt Bestseller-Autorin Sigrid Nunez, wie sie heute auf ihren ersten Roman blickt, was sie mit Deutschland verbindet und woher die Inspiration für den Titel des Buches stammt.

Kann man seiner Herkunft entkommen? Martin Simons über seinen neuen Roman »Beifang«

Porträtfoto Martin Simons
Im Gespräch
12. Juli 2022

Martin Simons über seinen neuen Roman »Beifang«, eine Zechensiedlung im Ruhrgebiet und die Frage, ob man seiner Herkunft entkommen kann.

Robin Wall Kimmerer über unsere Beziehung zur Natur

Die Abbildung zeigt eine detaillierte botanische Illustration von Gräsern. Zentral in der Mitte ist eine hohe Grasrispe mit vielen kleinen Blütenständen zu sehen, die rote und grüne Färbungen aufweisen. Links daneben ist eine Gruppe von Grashalmen mit ihren Wurzeln dargestellt. Rechts unten ist eine weitere Graspflanze mit Wurzeln und Blütenständen zu sehen. Im oberen rechten Bereich befinden sich Detailzeichnungen von Blütenstrukturen. Die Illustration ist in einem naturalistischen Stil gehalten.
Im Gespräch
13. Juni 2022

Robin Wall Kimmerers »Geflochtenes Süßgras« führt geschickt indigenes Wissen über die Weisheit der Pflanzen mit Fakten aus der Wissenschaft zusammen und behandelt eine der großen Fragen unserer Zeit: Wie können wir die Natur noch retten? Ein Buch, das die Schönheit unseres Planeten zelebrierte und Hoffnung machte und damit zu einem regelrechten Dauererfolg wurde!

»Was also ist mein Land?« Angela Merkel im Gespräch mit Alexander Osang

Angela Merkel und Alexander Osang, Veranstaltung
Im Gespräch
08. Juni 2022

»Was also ist mein Land?« - eine Veranstaltung der Aufbau Verlage und des Berliner Ensemble.

Erschreckend aktuell: Leonid Zypkin über die Sowjetrealität

Portraitfoto Leonid Zypkin
Im Gespräch
02. Mai 2022

Erstmals auf Deutsch: Leonid Zypkins Meistererzählung »Die Winde des Ararat« über die Sowjetrealität in den siebziger Jahren liest man heute als mahnende Parabel, die auf erschreckende Weise aktuell geblieben ist.

Wie Putins Krieg die Welt verändert – Rüdiger von Fritsch über sein neues Buch »Zeitenwende«

Rüdiger von Fritsch Portrait
Im Gespräch
13. Apr. 2022

Rüdiger von Fritsch ist einer der gefragtesten Russland-Experten unserer Zeit. In seinem neuen Buch »Zeitenwende – Putins Krieg und die Folgen« (auf Platz 3 der SPIEGEL-Bestsellerliste) analysiert er scharfsinnig den Krieg in der Ukraine. Hier im Gespräch versucht er, bereits einige Antworten auf die drängenden Fragen zu geben: Was wird mit der Ukraine geschehen? Und wo werden die imperialen Bestrebungen Russlands enden?

»Jetzt scheint es umso wichtiger, dass wir die Vergangenheit verstehen«: Justine Picardie über »Miss Dior«

Justine Picardie, Portrait
Im Gespräch
11. Apr. 2022

Catherine Dior, die Schwester des berühmten Modeschöpfers, war nicht nur seine Modeberaterin, sondern auch Widerstandskämpferin im zweiten Weltkrieg. Justine Picardie hat ihr Leben recherchiert und erstmals erzählt. Hier gibt sie erste Einblicke in Miss Diors bewegtes Leben.

Goliarda Sapienza: Hymnen an die Freiheit

Schwarz-weiß Foto von Goliarda Sapienza. Sie sitzt auf dem Boden neben einem umgekippten Stuhl. Ihre Geste ist humoristisch.
Im Gespräch
05. Apr. 2022

Goliarda Sapienza war eine außergewöhnliche und leidenschaftliche Frau, Widerstandskämpferin, Schauspielerin, Schriftstellerin. Sie hinterlässt zahlreiche Texte, die voller Lebenshunger und Freiheitsliebe stecken. International ist sie längst erfolgreich – nun liegt ihr Werk erstmals auf Deutsch vor. Im April erscheinen zwei Bücher von Goliarda Sapienza, die uns in die Innenwelt von starken Frauen mitnehmen, die kompromisslos ihren Träumen und Idealen folgen.

»Von der Kraft der Schwachen«: Ingo Schulze über Anna Seghers

Porträtfoto Anna Seghers
Im Gespräch
22. März 2022

Anna Seghers: Jüdin, Kommunistin, politische Aktivistin, aber vor allem eine herausragende Schriftstellerin. Ihr Werk gehöre zum Besten, was die deutschsprachige Literatur hervorgebracht habe, so Ingo Schulze. Hier ein Auszug aus seinem Vorwort zu »Und habt ihr denn etwa keine Träume«, einem Band mit Anna Seghers' großen Erzählungen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite
  1. Startseite Aufbau
  2. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus