Im Gespräch Schönhaarige, Lauthalsige, Waschversessene: Auf den Spuren der Nixen Vor 22 Jahren stattete Kat Menschik für die Andere Bibliothek Enn Vetemaas Standardwerk der Nixenkunde »Die Nixen von Estland« mit kongen...
Im Gespräch Auf den Spuren einer Familie im Sturm der Weltgeschichte Für ihre Recherche zu »Melting Point« forschte Rachel Cockerell zum Leben ihres Urgroßvaters – und stieß dabei auf unbekannte Verwandte u...
Im Gespräch Als Charles Dickens mit dem Zug verunglückte In »111 Actionszenen der Weltliteratur« erleben wir große Autorinnen und Autoren hautnah und in Farbe: als Tolstoi von einem Bären gebiss...
Im Gespräch Ein 100 Jahre zurückliegender Mord und die Wurzeln des Nahostkonflikts In »De Vriendt kehrt heim«, dem ersten historischen Roman über den Nahostkonflikt, geht Arnold Zweig dem wahren Mordfall um Dr. Jacob Isr...
Im Gespräch Über die Gestaltung des Buches »Vom jüdischen Witz zum Judenwitz« von Louis Kaplan Louis Kaplan beleuchtet in seiner originellen Studie »Vom jüdischen Witz zum Judenwitz. Eine Kunst wird entwendet« den schmalen Grat zwis...
Im Gespräch Die Geschichte der berühmtesten Puppenmacherin der Welt Julie Peters schreibt in »Käthe Kruse und die Träume der Kinder« nicht nur über die vielleicht berühmteste Puppenmacherin, sondern auch ü...
Im Gespräch »Freipass«: Wie eine wunderbare Buchreihe entstand – und nun endet. Das Lebenswerk von Günter Grass, die Beantwortung zentraler Problemkomplexe und Fragen der Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunde...
Im Gespräch Henrik Siebold über japanische Bilder und das Japanbild im Wandel Henrik Siebold hat mehrere Jahre in Tokio gelebt und für eine japanische Tageszeitung gearbeitet. Diese Erfahrungen fließen auch in sein ...
Im Gespräch Wir haben den Regler wirklich vermisst – und wollten mal wieder nachschauen, was er so treibt … Mit dem ersten Band der Serie zum »Regler«, der im Jahr 2011 erschien, hat das Autorenduo, das hinter dem Pseudonym Max Landorff steht, e...
Im Gespräch Ein Ratgeber fürs Muttersein, ganz ohne Tipps Liana Finck hat ihre ersten Jahre als Mutter illustriert und so versucht, die anfänglichen Probleme, Unsicherheiten und die unbändige Lie...