Im Gespräch »Literatur ist das Ende des Urteilens.« Der international gefeierte Autor Édouard Louis legt einen neuen Roman über seinen Bruder vor, übertragen von der preisgekrönten Übersetz...
Im Gespräch Mit Gregor Gysi auf literarischer Erkundungstour Welche Bücher prägen ein Leben? Gregor Gysi stellt 13 Titel vor, die ihn begleitet, berührt oder zum Widerspruch gereizt haben. Persönli...
Im Gespräch Gisèle Halimi und die Geburt des aktiven Feminismus Ohne sie ist der heutige Feminismus nicht denkbar: Als Anwältin kämpfte Gisèle Halimi wie keine andere für die Rechte der Frauen. Zusamme...
Im Gespräch Stephen Frys »Odyssee«: der krönende Abschluss der Mythos-Tetralogie Mit »Odyssee«, übersetzt von Matthias Frings, bringt Stephen Fry seine brillante Mythos-Tetralogie zu einem krönenden Abschluss – voller ...
Im Gespräch Übersetzerin Gesine Schröder über den neuen Roman von Louise Erdrich Gesine Schröder spricht über ihre Übersetzung von Louise Erdrichs neuen Roman »So war die Welt«. Die Pulitzer- und National-Book-Award-Pr...
Im Gespräch »Ein Mix aus Trumanshow, Black Mirror und 1984 mit einer Prise Real Housewives«: Elina Penner über ihnen neuen Roman Reality-TV trifft Bibelzitat, Satire verschmilzt mit bitterer Gegenwart: Im Gespräch über ihren neuen Roman »Die Unbußfertigen« erzählt E...
Im Gespräch Berlin 1936: Drei Frauen schreiben Geschichte Im Interview erzählt Elise Hooper, wie sie auf die Idee gekommen ist, einen Roman über drei Athletinnen der US-amerikanischen Olympia-Man...
Im Gespräch »Dieses Buch is eine versteckte Autobiografie darüber, was ich hätte sein können« Über seinen autofiktionalen Roman »Der Absturz«, im September 2025 in der Übersetzung von Sonja Finck bei Aufbau erschienen, sagt Édouard...
Im Gespräch Interview mit Craig Russell zu seinem Roman »Der geheimnisvolle Mister Hyde« Edinburgh im 19. Jahrhundert. Edward Hyde, Superintendent der Polizei, hat ein Geheimnis: Er leidet an Epilepsie und weiß oft nicht, wie ...