Im Gespräch »Die Zukunft nur als dystopischen Rest einer einzig lebenswerten Gegenwart zu sehen, ist eine schrecklich fantasielose Vorstellung« Die Erwartung der nahenden Apokalypse ist uralt. Doch in der Polykrise scheinen diese Untergangsängste gerade bei jüngeren Generationen w...
Im Gespräch »Der Antidiktator, der bis ins kleinste Detail grundsätzliche Demokrat« Mit dem Militärputsch Pinochets und Allendes Freitod endete der Versuch des demokratischen Sozialismus in Chile, der weltweit Beachtung f...
Pressemeldung 20. Okt. 2023 Felix Lee gewinnt mit »China, mein Vater und ich« den Wirtschaftsbuchpreis 2023
Im Gespräch Wie Thüringen die Demokratie herausfordert – Martin Debes im Interview Die AfD gewinnt in Thüringen die Landtagswahlen. Das ist nicht nur ein Härtetest für die Region, sondern einer für die ganze Bundesrepubl...
Im Gespräch Die Letzten ihrer Art – Sexshops in der ostdeutschen Provinz Von Wandel, Aufbruch und Transformation in den Jahren nach der DDR erzählen Uta Bretschneider und Jens Schöne in »Provinzlust« – anhand v...
Im Gespräch Eine topografische Zeitreise durch Berlin – das Rom der Zeitgeschichte In »Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte« begibt sich der Historiker und Autor Hanno Hochmuth anhand populärer Zuschreibungen Berlins an 51...
Im Gespräch Garten-Ei und Känguruh-Stuhl – eine Ost-West-Geschichte der Plastik-Ikonen Nicht nur Design-Interessierten sind das Garten-Ei oder der Känguruh-Stuhl ein Begriff. Die Möbel aus den 1960er und 70er Jahren haben si...
Im Gespräch Die Pionierinnen des Deutschen Bundestages Sie kämpften für Sichtbarkeit und waren wichtige Wegbereiterinnen unserer parlamentarischen Demokratie, doch sind ihre Namen heute weitge...
Titel Özgür Özvatan Jede Stimme zählt Ausgabearten und VerlageHardcover Ch. Links VerlagE-Book Aufbau Digital
Titel Raphael Gross, Agata Pietrasik Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948 Ausgabearten und VerlageSoftcover Ch. Links VerlagSoftcover Ch. Links Verlag