Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(118) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (40)
  • Ch. Links Verlag (25)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (4)
  • Aufbau (93)
  • Aufbau Taschenbuch (44)
  • Blumenbar (32)
  • Rütten & Loening (18)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (14)
  • 2024 (23)
  • 2023 (35)
  • 2022 (39)
  • 2021 (6)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Über eine Welt, die sich in Auflösung befindet: ein Nachwende-Roman

Felix Stephan
Im Gespräch
12. Apr. 2023

Als die DDR zusammenbricht, bleibt die Familie des Erzählers bestehen – er wächst in eine Welt hinein, die sich in Auflösung befindet. Erst, als der Großvater allmählich dement und nachgiebig wird, scheint so etwas wie eine Zukunft denkbar. Im Interview spricht Autor Felix Stephan über seinen außergewöhnlichen und mutigen Nachwende-Roman »Die frühen Jahre«.

»China, mein Vater und ich«: Die rasante Entwicklung Chinas anhand einer außergewöhnlichen Familiengeschichte

Wenpo Lee (rechts) und sein Kommilitone vor dem VW-Käfer, den sie  sich während der Studienzeit teilten, Aachen, 1964
Im Gespräch
11. Apr. 2023

Pointiert, facettenreich und voller Anekdoten erzählt der Wirtschaftsjournalist Felix Lee in »China, mein Vater und ich« den Aufstieg Chinas noch einmal neu – und zwar anhand der Geschichte seines Vaters, Wenpo Lee. Dieser wurde zu einem der Architekten des China-Geschäfts von VW und trug so zur rasanten Entwicklung des Landes bei, wie Sie in der untenstehenden Bildergalerie aus dem Privatarchiv der Familie Lee nachvollziehen können.

Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird – und was der Westen damit zu tun hat

Porträtfoto Simone Schlindwein
Im Gespräch
11. Apr. 2023

»Der grüne Krieg« von Simone Schlindwein ist für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie »Sachbuch« nominiert. Im Interview beschreibt die Autorin, wie Artenschutz auf Kosten der afrikanischen Bevölkerung geht und was der europäische Kolonialismus damit zu tun hat, und geht auf ihre bisweilen gefährlichen Recherchen zum Buch ein.

Katja Bigalke und Marietta Schwarz über »Midlife«, das Buch über die Mitte des Lebens

Porträtfoto Katja Bigalke, Marietta Schwarz
Im Gespräch
09. März 2023

Die Autorinnen und Podcasterinnen Katja Bigalke und Marietta Schwarz über ihr Buch »Midlife«, die Klischees, Fragen und Krisen der Mitte des Lebens und über Strategien zur Auseinandersetzung mit dem Älterwerden in einem herausfordernden Lebensabschnitt.

Wir wollen »Nie mehr leise« sein!

Porträtfoto Betiel_Berhe
Im Gespräch
07. März 2023

Betiel Berhe ist Teil der neuen migrantischen Mittelschicht, die sich mit dem herrschenden rassistischen und klassistischen System nicht mehr einfach abfinden möchte. »Nie mehr leise« richtet sich an alle, die so nicht mehr weitermachen wollen.

Tod nach dem Stasi-Verhör – Das viel zu kurze Leben von Matthias Domaschk

Peter_Wensierski_Jena-Paradies_01_b
Im Gespräch
07. März 2023

Peter Wensierski erzählt in »Jena-Paradies« von den letzten Tagen des Matthias Domaschk, der auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier festgenommen und schließlich in einer Stasi-Untersuchungshaftsanstalt tot aufgefunden wurde, und zeichnet dabei das Bild einer Generation Jugendlicher im geteilten Deutschland. Hier spricht der Autor über die aufwändigen Recherchen zum Buch. Die unten stehende Bildergalerie gewährt einen Einblick in das Leben der unangepassten Jugend in einem totalitären Staat.

»Warum wir Kriege führen«: Christopher Blattman im Interview

Porträtphoto Christophe Blattman
Im Gespräch
08. Febr. 2023

Angesichts der aktuellen Debatte erscheint Christopher Blattmans »Warum wir Kriege führen« genau zur rechten Zeit. Denn der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährte sich am 24. Februar zum ersten Mal. Im Gespräch räumt der Autor mit falschen Vorstellungen und gängigen Irrglauben im Hinblick auf Konflikte auf und nennt fünf Ursachen für Gewalt und Kriege am Beispiel der Invasion auf die Ukraine.

»Denjenigen Tribut zollen, die unaufhörlich gegen ihre inneren Dämonen kämpfen«

Porträtfoto Sara Jollien-Fardel
Im Gespräch
07. Febr. 2023

Sarah Jollien-Fardel über ihr Romandebüt »Lieblingstochter«, ins Deutsche übertragen von Theresa Benkert, über ihr Schreiben, Gewalt und den unablässigen Kampf gegen innere Dämonen.

»Saubere Zeiten«: Die dramatische Geschichte einer Unternehmerfamilie und ein großer Vater-Sohn-Roman

Porträtfoto Andreas Wunn (c) Urban Zintel
Im Gespräch
07. Febr. 2023

Andreas Wunn über sein Romandebüt »Saubere Zeiten«, drei Generationen von Vätern und Söhnen, Schuld und Sprachlosigkeit, eine Liebe, die nicht gelingen will,
und die Schauplätze des Romans

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus