Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(13) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (12)
  • Ch. Links Verlag (7)
  • Aufbau (15)
  • Aufbau Taschenbuch (7)
  • Blumenbar (6)
  • Rütten & Loening (4)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (5)
  • 2024 (13)
  • 2023 (18)
  • 2022 (19)
  • 2021 (3)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Wie Deutschland in der Welt von morgen mit China erfolgreich sein kann

Felix_Lee_Finn_Mayer-Kuckuk
Im Gespräch
08. Okt. 2024

Für sein Buch »China, mein Vater und ich«, in welchem er anhand seiner Familiengeschichte den Aufstieg Chinas nachzeichnet, erhielt Felix Lee 2023 den Wirtschaftsbuchpreis. Gemeinsam mit dem langjährigen Handelsblatt-Korrespondenten für Ostasien Finn Mayer-Kuckuk geht Lee nun Deutschlands China-Dilemma in Bezug auf Handel, Digitalisierung und Politik auf den Grund, und ordnet es in ein Geflecht von globalen Umbrüchen ein. Im untenstehenden Interview sprechen die Autoren über ihr neues, wegweisendes Buch.

»Was macht eine Geschichte queer?«: Hengameh Yaghoobifarah über den neuen Roman »Schwindel«

Hengameh_Yaghoobifarah_02.JPG
Im Gespräch
10. Sep 2024

Im Interview spricht Autor:in Hengameh Yaghoobifarah über den neuen Roman »Schwindel«, das Dach der Großeltern in Teheran, das Begehren der Figuren im Roman und die Suche nach Erzählstil und Form.

Mit Playlist zum Buch!

Ein Ratgeber fürs Muttersein, ganz ohne Tipps

Innenansicht "How to Baby"
Im Gespräch
10. Sep 2024

Liana Finck hat ihre ersten Jahre als Mutter illustriert und so versucht, die anfänglichen Probleme, Unsicherheiten und die unbändige Liebe zu ihrem Kind in Bildern und Worten einzufangen. Daraus entstanden ist »How to Baby«, übersetzt von Jana-Maria Hartmann – ein Babyratgeber, der ganz ohne Tipps, aber dafür mit viel Humor auskommt.

Eine herausragende Graphic Novel und ein fabelhaftes Geschenkbuch für alle Eltern von heute und morgen.

Wie Thüringen die Demokratie herausfordert – Martin Debes im Interview

Porträtfoto Martin Debes
Im Gespräch
05. Sep 2024

Die AfD gewinnt in Thüringen die Landtagswahlen. Das ist nicht nur ein Härtetest für die Region, sondern einer für die ganze Bundesrepublik. In »Deutschland der Extreme« erklärt Martin Debes, wie es dazu kommen konnte und welche Lehren wir aus Thüringen ziehen sollten.

»Sie will die Wahrheit herausfinden, koste es, was es wolle«

Buntglas-Grafik einer rauchenden Nonne, rechts daneben steht "Verbrannte Gnade"
Im Gespräch
07. Aug. 2024

Autorin Margot Douaihy über ihr Krimi-Debüt »Verbrannte Gnade«, ihre coole Ermittlerin Schwester Holiday, die Verbindung von Punkrock und Glauben, die Lebendigkeit von New Orleans und die Power der Rebellion.

»Verbrannte Gnade« erscheint in der Übersetzung von Eva Kemper und ist der Auftakt einer Krimi-Reihe. Band 2, »Gesegnetes Wasser«, erscheint im März 2025.

Vielfalt gewinnen!

Auf hellem Hintergrund ist ein großer runder Farbklecks mit Wasserfarbe. Er hat einen lila/pink Ton. Darin ist nur mit Umrissen gezeichnet ein Buchstapel.
Im Gespräch

Die Aufbau Verlage werden 80 – und wir freuen uns, den Verlagsgeburtstag mit Ihnen zu feiern!


Gewinnen Sie mit etwas Glück jeden Monat eines von fünf exklusiven Buchpaketen!

Die Pionierinnen des Deutschen Bundestages

Zwei Frauen bei der konstituierenden Sitzung des Bundestags
Im Gespräch
07. Mai 2024

Sie kämpften für Sichtbarkeit und waren wichtige Wegbereiterinnen unserer parlamentarischen Demokratie, doch sind ihre Namen heute weitgehend unbekannt. In »Der nächste Redner ist eine Dame« porträtieren fünf Schriftstellerinnen – Helene Bukowski, Julia Franck, Shelly Kupferberg, Terézia Mora und Juli Zeh – fünf der 38 Frauen im ersten Deutschen Bundestag mit Essays. Zusätzlich werden alle 38 Parlamentarierinnen mit Kurzporträts vorgestellt. Untenstehend finden Sie das Vorwort aus dem Band von der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas.

Das große Blau – »a sunny place for shady people«

Ein Tennisplatz in Monte Carlo
Im Gespräch
10. Apr. 2024

Sehnsuchtsort Cote d’Azur – wo Trash und Glamour, Genialität und Exzess wie nirgends sonst aufeinander treffen. In ihrem brillanten Essay »Das große Blau« enthüllt Katja Eichinger den Zauber, der von der französischen Riviera ausgeht. Unterlegt ist dieses wunderbar unterhaltsame Buch mit Fotografien von Christian Werner. Mit zwölf ausgewählten Bildern in der untenstehenden Galerie könnt ihr vom Bildschirm aus in das große Blau eintauchen.

Die Letzten ihrer Art – Sexshops in der ostdeutschen Provinz

Wo der Sexshop besser ausgeschildert ist als das Rathaus – Oschatz
Im Gespräch
11. März 2024

Von Wandel, Aufbruch und Transformation in den Jahren nach der DDR erzählen Uta Bretschneider und Jens Schöne in »Provinzlust« – anhand von Erotikshops abseits der Großstädte. Die Fotografien von Karen Weinert und Thomas Bachler geben intime Einblicke in die Sexshops der ostdeutschen Provinz.

Garten-Ei und Känguruh-Stuhl – eine Ost-West-Geschichte der Plastik-Ikonen

Braunes PU-Esstischsystem mit verchromten Metallbeinen
Im Gespräch
11. März 2024

Nicht nur Design-Interessierten sind das Garten-Ei oder der Känguruh-Stuhl ein Begriff. Die Möbel aus den 1960er und 70er Jahren haben sich zu zeitlosen Klassikern entwickelt. In »Möbel aus der Zukunft« erzählt Sascha Lange mit zahlreichen Abbildungen vom Siegeszug der Kunststoffe, futuristischen Designs und deutsch-deutscher Zusammenarbeit. Einige Space Age-Möbelstücke aus seinem Privatarchiv können Sie in der unten stehenden Galerie bestaunen.

Bella Italia!

Illustration einer jungen Frau, die ein Buch liest. Im Hintergrund eine italienische Landschaft.
Patrizia Di Stefano unter Verwendung von Midjourney.ai
Im Gespräch

Unsere Bücher über und aus Italien

Dolce Far Niente, imposante Kathedralen, Adria-Strände und gutes Essen. Schon Goethe war dort und hat seinen Aufenthalt literarisch festgehalten, spätestens seit den 1950er Jahren ist es – bis heute – das liebste Reiseland der Deutschen: Italien. Unsere Bücher zu und aus Italien laden dazu ein, literarisch zu reisen, und eignen sich auch als Urlaubslektüre.

Eine topografische Zeitreise durch Berlin – das Rom der Zeitgeschichte

Der Berliner Fernsehturm in den Wolken
Im Gespräch
07. März 2024

In »Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte« begibt sich der Historiker und Autor Hanno Hochmuth anhand populärer Zuschreibungen Berlins an 51 historische Orte und erzählt auf topografische und fotografische Weise ihre Geschichte und Gegenwart. Die unten stehenden Fotos vermitteln einen Eindruck von der heutigen Gestalt der Stadt, die durch zwei Weltkriege und den Kalten Krieg im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt der Weltgeschichte stand.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus