Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau Verlage
      • Geschichte
      • Karriere
      • Mediathek
      • News
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(147) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Verlag

  • Die Andere Bibliothek (19)
  • Ch. Links Verlag (13)
  • Edition Braus (7)
  • Aufbau Verlage (1)
  • Aufbau (48)
  • Aufbau Taschenbuch (29)
  • Blumenbar (19)
  • Rütten & Loening (11)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (53)
  • 2024 (51)
  • 2023 (64)
  • 2022 (96)
  • 2021 (14)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

»Ulla und die Wege der Liebe«: Ulrike Renk über den dritten Band ihrer großen Familiensaga

Ulrike Renk
Im Gespräch
25. Juli 2022

In ihrer neuen Saga erzählt Ulrike Renk über die Frauen der Künstlerfamilie Dehmel Anfang des letzten Jahrhunderts. Hier spricht die Autorin darüber, was sie an der Epoche so fasziniert, mit welchen Schwierigkeiten sich Frauen damals wie heute auseinandersetzen müssen, und erzählt, welche Recherchearbeit hinter ihrem Roman »Ulla und die Wege der Liebe« steckt.

Mit Bettina Storks auf den Spuren von Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Porträtfoto Bettina Storks
Im Gespräch
25. Juli 2022

Bettina Storks erzählt in »Ingeborg Bachmann und Max Frisch – Die Poesie der Liebe« bewegend und genau recherchiert die Liebesgeschichte zweier Ikonen der Literatur. Im Gespräch führt die Autorin uns mithilfe von Fotos an bedeutsame Orte der Liebe zwischen Bachmann und Frisch. Untermalt werden die Eindrücke mit Passagen aus dem Roman.

Von einer Chocolaterie als Zufluchtsort in dunklen Zeiten: Anne Stern über ihren Roman »Drei Tage im August«

Anne Stern, Sawade
Im Gespräch
21. Juli 2022

In ihrem Roman »Drei Tage im August« erzählt Bestsellerautorin Anne Stern von einer Chocolaterie als Zufluchtsort in dunklen Zeiten und von einer besonderen Frau, die nicht wie andere ist. Hier spricht die Autorin von ihrer Recherche in einer Berliner Pralinenfabrik und davon, wie sie zu ihren außergewöhnlichen Figuren gekommen ist.

Berlin, 1900-1980: »Kindheit in der Großen Stadt«

Mädchen mit Puppen auf einem Boot
Im Gespräch
18. Juli 2022

Wer seine Kindheit in der Großstadt verbrachte, dessen Leben spielte sich vornehmlich im Freien und auf der Straße ab. Im Fotoband »Kindheit in der großen Stadt«, herausgegeben von Frauke Berchtig, wurden Fotografien von Kindern, die zwischen 1900 und 1980 ihre Kindheit in Berlin verlebten, gesammelt. Diese Fotos verhelfen zu Kenntnissen über ihre Lebensumstände und bilden ab, wie sich Kinder den städtischen Raum eroberten.

Zwischen Rock’n’Roll und Sputnik: »Berlin 50er Jahre«

Weihnachten vor dem Grundig-Empfänger 1954
Im Gespräch
18. Juli 2022

Eine Stadt liegt in Trümmern. Dennoch gelten die 1950er Jahre den Berliner:innen beider Republiken als Jahrzehnt des Aufschwungs und Aufbaus und trotz Kalten Kriegs als Dekade weitgehend ungetrübten Zukunftsglaubens. Der Bildband »Berlin 50er Jahre«, Herausgegeben von Boris von Brauchitsch, erweckt mit Fotografien der bpk-Bildagentur das Spannungsfeld Berlin zwischen Rock'n'Roll und Sputnik zum Leben.

»GrauBunt. Zwischen Anarchie und D-Mark – Ostdeutschland in den frühen 90ern«

Berlin, Memhardstraße, Ecke Karl-Liebknecht-Straße, Demonstration am 4. November 1989
Im Gespräch
18. Juli 2022

Die Fotografien in »GrauBunt« zeigen ein Land zwischen Anarchie und D-Mark. Nach der Wende prallte der bunte Westen auf den grauen Osten – mit allen graubunten Zwischentönen, die bei dieser Farbmischung entstehen. Jürgen Hohmuths Fotografien und die literarischen Miniaturen im Band vermitteln auf ganz besondere Weise Eindrücke dieser Zeit.

»West-Berlin - Kiez und Subkultur 1975-1990«

Konzert gegen atomare Aufrüstung, Reichstag, 1983
Im Gespräch
18. Juli 2022

In mehr als 200 Fotografien von Gottfried Schenk erzählt »West-Berlin« die Geschichte der Halbstadt zwischen 1975 und 1990. Zwischen Hausbesetzungen, Demonstrationen und Kunst spielten sich dort die Leben der Kiez- und Subkultur ab. Hochpolitisch, bunt und vielfältig.

Kann man seiner Herkunft entkommen? Martin Simons über seinen neuen Roman »Beifang«

Porträtfoto Martin Simons
Im Gespräch
12. Juli 2022

Martin Simons über seinen neuen Roman »Beifang«, eine Zechensiedlung im Ruhrgebiet und die Frage, ob man seiner Herkunft entkommen kann.

MAX LA MANNA: TOTAL VEGAN ZERO WASTE #3

Max la Manna springt in die Luft, in der rechten Hand zwei Einkaufsnetze mit Obst und Gemüse
Im Gespräch
12. Juli 2022

»TOTAL VEGAN – ZERO WASTE« ist ein besonderes Kochbuch: Es enthält nicht nur Rezepte für gutes veganes Essen, sondern auch für ein insgesamt nachhaltigeres Leben. Nachdem Max La Manna uns bereits gezeigt hat, wie wir Lebensmittelabfälle reduzieren können, und wie er Vergessene Tortilla-Chips und Gemüse(reste)brühe zubereitet, stellt er uns in dieser Ausgabe vor die ultimative Herausforderung: Die 21-Tage-Zero-Waste-Challenge kann den Weg in ein abfallfreies Leben ebnen und uns helfen, nachhaltigere Gewohnheiten zu etablieren.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Aktuelle Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • …
  • Nächste Seite
  1. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau Verlage auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus