Direkt zum Inhalt
  • Profile
    Anmelden

    Sie haben noch keinen Account?

    Jetzt Registrieren!
    • Einfachere Bestellung
    • Bestellhistorie
    • Profilzugriff
  • Ihr Warenkorb
    Loading...
  • Alle Aufbau Verlage entdecken
    • Aufbau Verlage
    • Aufbau
    • Aufbau Audio
    • Aufbau Digital
    • Aufbau Taschenbuch
    • Blumenbar
    • Ch. Links Verlag
    • Die Andere Bibliothek
    • Edition Braus
    • More
    • Rütten & Loening
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau
      • Karriere
      • Mediathek
    • Titel
    • Autor:innen
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
      • Über Aufbau
      • Karriere
      • Mediathek
    • Startseite
    • Kontakt
      • Handel
      • Kontakt
      • Vorschauen
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Bestellunterlagen
      • Zusatzmaterial
      • Rights
      • Lizenzen (Inland)
      • Foreign Rights
      • Kleinlizenzen
      • Filmrechte
    • Blogger:innen
    • Presse
    • FAQ
Suche

Im Gespräch

(46) Ergebnise gefunden

filtern & sortieren

Sortieren

Filtern

Alle zurücksetzen

Erscheinungsdatum

  • 2025 (13)
  • 2024 (16)
  • 2023 (25)
  • 2022 (33)
  • 2021 (5)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das mitreißende Debüt einer jungen Frau, die sich zwischen zwei Welten behauptet

Nadège_Kusanika_01
Im Gespräch
07. Febr. 2025

Nadège Kusanika bewegt sich in ihrem Debüt »Unter derselben Sonne« zwischen zwei Welten, Deutschland und Kongo, und erzählt eindrücklich von Hunger und Armut, vom Ankommen in einem fremden Land und vom Hineinwachsen in die deutsche Gesellschaft. 
Um uns den Kongo und seine reiche Kultur näher zu bringen, hat die Autorin im untenstehenden Interview nicht nur persönliche Fotos, sondern auch eine Playlist sowie das Ndongo Ndongo-Rezept ihrer Mutter mit uns geteilt.

Fiese Viecher und flegelhafte Flashmob-Pflanzen

Startbild Fiese Viecher Stefan Schwarz
Im Gespräch
06. Febr. 2025

Der kleine Gartenversager ist zurück! In »Fiese Viecher« sagt Stefan Schwarz auf höchst unterhaltsame Art den wuchernden Pflanzen und tierischen Trollen im Garten den Kampf an – mit mäßigem Erfolg. Gleichzeitig spendet das Buch Trost, wenn einem wieder alles über den Kopf wächst. Einen Vorgeschmack liefern Stefan Schwarz' hier abgedrucktes Vorwort sowie die charmanten Illustrationen von Katharina Greve.

»In einen Widerstand zur Realität gehen«: Die Theaterinszenierung von Tove Ditlevsens »Vilhelms Zimmer«

Das prächtige Innere eines historischen Theaters, aufgenommen von einem erhöhten Standpunkt. Die Logen sind mit roten Samtstühlen ausgestattet und reich verziert mit goldenen Schnörkeln. Der Blick geht auf die leere Bühne, auf der einige technische Geräte und Scheinwerfer zu sehen sind. Die prunkvolle Decke ist ebenfalls reich verziert.
Im Gespräch
06. Febr. 2025

Tove Ditlevsen zählt zu den bekanntesten Autorinnen ihres Landes. Ihr letzter Roman, »Vilhelms Zimmer«, den sie 1975 veröffentlichte, gilt neben der »Kopenhagen-Trilogie« als ihr kunstvollster und modernster Roman. Nun wird ihr Meisterwerk am Deutschen Schauspielhaus Hamburg neu entdeckt und unter der Regie von Karin Henkel mit dem Titel »Die Abweichlerin« inszeniert.

Warum die Inszenierung nicht den Romantitel trägt, welche künstlerische Herausforderung die Dramatisierung mit sich bringt und welche Bedeutung Tove Ditlevsens Werk heute hat, darüber spricht Sybille Meier, Leitende Dramaturgin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, im Interview.

»Weihnachten in Tohuwabohu« – mit Tom Pauls und Peter Ufer

Porträtfoto Peter Ufer und Tom Pauls
Im Gespräch
09. Dez. 2022

Schauspieler Tom Pauls und Autor Peter Ufer, zwei ausgesprochene Weihnachtsfreunde,
wissen, warum Weihnachten und Chaos einfach zusammengehören – und wieso sich die Aufregung trotzdem lohnt, jedes Jahr aufs Neue!

Reimann lesen

Ein Überblick auf einer dunklen Holzoberfläche zeigt eine Sammlung alter Zeitungen, Briefe und Dokumente, von denen viele in deutscher Sprache sind. Die Gegenstände sind auf der Oberfläche verstreut, einige überlappen sich.
Im Gespräch
15. Nov. 2022

Ein spektakulärer Glücksfund: Brigitte Reimann wird angesichts ihrer verblüffenden Modernität gerade international neu entdeckt. Pünktlich zu ihrem 50. Todestag am 20. Februar 2023 sind bislang unbekannte Manuskripte gefunden worden.

Unterdrückte Stimmen in der Literatur – und was sie uns über unsere Gesellschaft offenbaren.

Julia Wolf
Im Gespräch
07. Okt. 2022

Julia Wolf, Schriftstellerin und Übersetzerin, erklärt, warum Tillie Olsens Essayband »Was fehlt«, der am 6. Oktober 2022 erstmals auf Deutsch erscheint, so aktuell ist. Und wir erfahren, was das mit ihrem eigenen Leben als schreibende Mutter zu tun hat. Ein Auszug aus ihrem Vorwort.

Die größte Geschichte, die sich die Menschheit je erzählt hat

Kentauren
Im Gespräch
07. Okt. 2022

Der meisterhafte Erzähler Stephen Fry haucht nach seinen Erfolgen »Mythos« und »Helden« einmal mehr einem antiken Stoff auf atemberaubend schöne Weise neues Leben ein und holt ihn in unsere Zeit.

Ulrich Schnabel über Gemeinsinn, die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts

 Porträtfoto Ulrich Schnabel
Im Gespräch
05. Sep 2022

Fake News, Populismus, Klimakrise – nie war Gemeinsinn notwendiger als heute. Bestsellerautor Ulrich Schnabel gibt in seinem neuen Buch »Zusammen« klug und unterhaltsam eine Anleitung, wie wir die vergessene Tugend zum Leben erwecken können und wie Kooperation wieder gelingt.

»Die Weltverbesserer«: Knut Cordsen über das Jahrhundertphänomen Aktivismus

Knut Cordsen
Im Gespräch
05. Sep 2022

Von »Fridays for Future« über Greenpeace im Außenministerium bis hin zu »Artivisten« auf der documenta fifteen – Aktivismus ist überall. In »Die Weltverbesserer« erzählt Knut Cordsen mit feinem Humor und tiefer Sachkenntnis von einem Jahrhundert voll Aktivist:innen und setzt den Aktivismus der Gegenwart in einen historischen Kontext.

Édouard Louis über sein neues Buch, die Frauen seines Lebens, Freundschaft und Begehren

Porträtfoto Edouard Louis
Im Gespräch
31. Aug. 2022

Édouard Louis hat ein großes Buch geschrieben darüber, wie man sich mit unbändiger Energie radikal neu erfindet. Am 6. September 2022 erscheint sein neuer Roman »Anleitung ein anderer zu werden«, übersetzt aus dem Französischen von Sonja Finck.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite
  1. Startseite Aufbau
  2. Im Gespräch

*Alle Preisangaben in Euro für Deutschland inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

1Wir versenden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Für weitere Versandkosten und Liefergebiete, klicken Sie bitte hier.

Folgen Sie Aufbau auf Instagram Facebook TikTok Youtube LinkedIn

Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen

Bezahlmöglichkeiten

Vorbestellung möglich

Kostenloser Versand1

Zur Website der Aufbau Verlage

Aufbau Verlage schaffen Vielfalt

Zur Website von Aufbau Zur Website von Aufbau Audio Zur Website von Aufbau Digital Zur Website von Aufbau Taschenbuch Zur Website von Blumenbar Zur Website von Christoph Links Zur Website von Die Andere Bibliothek Zur Website von Braus Zur Website von More Zur Website von Rütten & Loening

Service & Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandinformation
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Support

Unser Netzwerk

Zur Website von Stiftung Kommunikationsaufbau Zur Website von Aufbauhaus