Inhalt Unsere Jubiläumstitel Ob in der Literatur, im Sachbuch oder in der populären Belletristik, unsere Imprints – Aufbau Verlag, Ch. Links Verlag, Die Andere Biblio...
Inhalt »Schluss mit lieb und nett – nehmt euch, was ihr braucht!« Ehe kaputt? Job weg? Konto leer? Tja, das kann jedem mal passieren. Dann heißt es, sein Schicksal tatkräftig in die Hand zu nehmen. Doch ...
Im Gespräch Ein Kompendium der universellen Mechanismen von Macht und Herrschaft Mit dem »Buch der Macht« hat Bestsellerautor Ilija Trojanow ein hochaktuelles Werk über das Wesen und die Gefahren des Herrschens geschaf...
Im Gespräch »Hunnen«: eine bisher unveröffentlichte Erzählung von Iwan Schmeljow Inmitten des Wüten des Bürgerkriegs auf der Krim in den Zwanzigerjahren beschreibt der Ich-Erzähler die Verrohung der Menschen und den Ve...
Im Gespräch Israel in höchstens 600 Wörtern – Je mehr sich die Dinge ändern, desto mehr bleibt doch gleich Der israelische Autor Etgar Keret in seinem Newsletter »Alphabet Soup« vom 31. Oktober 2023
Im Gespräch »Eine Sprache der Gefühle« Jan Böttcher über seinen neuen Roman »Das Rosen-Experiment«, Zimtschnecken und das elektrifizierte Berlin der 1920er.
Im Gespräch »Über Loriot können die meisten Engländer und Franzosen nicht lachen.« Prinz Asfa-Wossen Asserate im Gespräch über sein neues Buch in der Anderen Bibliothek: »Deutsch vom Scheitel bis zur Sohle«
Im Gespräch »Die männliche Rolle ist ein Synonym für Unsicherheit und die Suche nach Halt« Dénes Krusovszky im Gespräch über »Das Land der Jungen«, übersetzt aus dem Ungarischen von Terézia Mora, und seine männlichen Hauptfiguren.
Inhalt Eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten – Gala und Salvador Dalí Das Schriftstellerehepaar Sylvia Frank widmet sich in seinem neuen Roman »Gala & Dalí – Die Unzertrennlichen« der Liebesgeschichte zwisch...
Im Gespräch »Wir stehen an einem Wendepunkt der Menschheitsgeschichte« Lektorin Friederike Schilbach spricht mit Georgi Gospodinov über den Krieg in der Ukraine und das prophetische Moment seines neuen Romans...