Im Gespräch Das neue Buch der Autorin des Weltbestsellers »Geflochtenes Süßgras« »Geflochtenes Süßgras« verwob indigene Weisheiten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und avancierte zum Weltbestseller und Dauererfolg....
Im Gespräch Verpasste Chancen, neue Chancen Kriege, Krise, Klimakatastrophe – Georg Diez definiert in seinem Buch »Kipppunkte« die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart...
Im Gespräch »Diese sagenhafte Natur... Und dann das Dunkle und Böse« In Norwegen sind Kajsa Corens Kriminalfälle Bestseller, Autorin Trude Teige ist ein Megastar. Nach »Der Junge, der Rache schwor«, erschei...
Im Gespräch »In einen Widerstand zur Realität gehen«: Die Theaterinszenierung von Tove Ditlevsens »Vilhelms Zimmer« Tove Ditlevsen zählt zu den bekanntesten Autorinnen ihres Landes. Ihr letzter Roman, »Vilhelms Zimmer«, den sie 1975 veröffentlichte, gil...
Im Gespräch »Literatur ist das Ende des Urteilens.« Der international gefeierte Autor Édouard Louis legt einen neuen Roman über seinen Bruder vor, übertragen von der preisgekrönten Übersetz...
Im Gespräch Mit Gregor Gysi auf literarischer Erkundungstour Welche Bücher prägen ein Leben? Gregor Gysi stellt 13 Titel vor, die ihn begleitet, berührt oder zum Widerspruch gereizt haben. Persönli...
Inhalt Mimi Kyllings hochemotionale düstere Romance mit Suspense Mit wunderschönem gestaltetem Buchschnitt – limitiert auf die erste Auflage
Im Gespräch Gisèle Halimi und die Geburt des aktiven Feminismus Ohne sie ist der heutige Feminismus nicht denkbar: Als Anwältin kämpfte Gisèle Halimi wie keine andere für die Rechte der Frauen. Zusamme...