Im Gespräch »Ich liebe einfach gute, mutige Musik« 250 Komponistinnen versammelt Arno Lücker in seinem gleichnamigen Buch, angefangen von der Byzantinerin Kassia aus dem 9. Jahrhundert bis...
Im Gespräch Ernst Toller: Offener Brief an Herrn Goebbels Ein Schlüsseltext zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts mit bestürzender Aktualität: In seinem aufrichtigen, meisterhaft lakonisc...
Im Gespräch »Die männliche Rolle ist ein Synonym für Unsicherheit und die Suche nach Halt« Dénes Krusovszky im Gespräch über »Das Land der Jungen«, übersetzt aus dem Ungarischen von Terézia Mora, und seine männlichen Hauptfiguren.
Im Gespräch Ein Kompendium der universellen Mechanismen von Macht und Herrschaft Mit dem »Buch der Macht« hat Bestsellerautor Ilija Trojanow ein hochaktuelles Werk über das Wesen und die Gefahren des Herrschens geschaf...
Im Gespräch »In meiner Dichtung will ich euch / Den Kopf gehörig waschen« Zwischen August 1943 und April 1945 schuf der bisher unbekannte deutsch-jüdische Autor Curt Bloch in seinem Versteck in den Niederlanden ...
Im Gespräch Elke Heidenreich über Joseph Haydns ungeliebte Ehefrau In »Haydn!« erkunden zwanzig Autorinnen und Autoren das Leben und Werk des gefeierten Komponisten Joseph Haydn – mal persönlich-biographi...
Im Gespräch Unterwegs mit der Anderen Bibliothek: Literatur über das Reisen Reiseerzählungen sind seit den allerersten Bänden der Anderen Bibliothek ein fester Bestandteil der Reihe. Mit den Augen von Abenteurern,...
Im Gespräch Julia Franck und Rainer Wieland übernehmen die Herausgeberschaft der Anderen Bibliothek Ein Gespräch mit den beiden neuen Herausgeber:innen darüber, was die Buchreihe so besonders macht, und über ihre Pläne
Im Gespräch Der rastlos wilde Eigensinn Vom Kampf und der Sehnsucht nach Liebe, Freiheit und Gerechtigkeit. Die Wiederentdeckung einer der großen deutsch-jüdischen Schriftstelle...